Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.5 Bugs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    KNX-Secure?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      KNX-Secure?
      Ja ich hatte davon gelesen aber mein Gefühl bleibt irgendwie trotzdem. Ein Sprung von 5.0.8 auf 5.5.0... Noch nie erlebt so was und ich entwickle seit vielen Jahren Software. Ein fader Beigeschmack bleibt zumindest bei mir, dass wir einfach schneller zur wieder bezahlpflichtigen ETS 6 müssen. Sorry...
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
        ........ nur schneller das beitragspflichtige Update auf ETS 6
        genau DASS befürchte ich auch....
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #34
          Wenn die Entscheidung lautet, neue kostenpflichtige Version, dann gibt es die. Egal ob die vorherige nun 5.1 oder 5.5 ist. Oder gab es eine ETS 4.9.9, so dass der nächste logische Schritt die 5er gewesen wäre?
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Wenn die Entscheidung lautet, neue kostenpflichtige Version, dann gibt es die. Egal ob die vorherige nun 5.1 oder 5.5 ist. Oder gab es eine ETS 4.9.9, so dass der nächste logische Schritt die 5er gewesen wäre?
            Es ist ja wohl klar, dass man niemals alle Versionen ausschöpft oder hier und da mal ein Bug-Fix Release überspringt. Das führt jetzt alles vielleicht in diesem Thread etwas weit aber normal ist die letzte Zahl 0.0.X für Bug-Fix Releases (Fehlerbehebung). Die zweite 0.X.0 für Nebenversionen, Einführung größerer neuer Features oder auch das etablieren eines stabilisierten Software-Standes. Und die erste Zahl X.0.0 leitet eigentlich immer ein neues (meist auch zahlungspflichtiges) Major-Release (eine Hauptversion) ein.

            Nun genießt ja die ETS scheinbar bei vielen hier eine Sonderstellung und darf (nahezu) alles, zumindest habe ich das Gefühl, dass sehr viele für fast alles was da fabriziert wird enorm viel Akzeptanz aufbringen. Das muss ich noch lernen, habe die ETS in ihrer Pro Version noch nicht so lange und kenne das von anderen Softwareprodukten auch ganz anders.

            Wenn man jetzt den Bogen zurück zu den Bugs (was ja eigentlich das Thema hier ist) spannt. Wir waren nun bei 5.0.8 angekommen und (so ließt man immer mal wieder) eigentlich noch weit weg von einer stabilen, fehlerfreien Version.

            Und anstatt auf diese hin zu arbeiten (5.1.0 gab es ja somit nie!) überspringt man jetzt einfach locker flockig 4! Nebenversionen, führt eine neue, wie wir sehen wieder sehr instabile (einige User finden scheinbar nach 2 Stunden Arbeit Fehler, die jeder noch so halbherzige Softwaretest hätte finden müssen!) Nebenversion 5.5.0 ein, ist wieder von neuem in der Stabilisierungsphase und nicht zu vergessen einen heftigen Schritt näher dem (zahlungspflichtigen) Major-Release 6.0.0

            Der Unmut einiger hier lässt ja deutlich darauf schließen, dass das Ziel bisher nicht war, eine stabile und möglichst fehlerfreie Version auf die Beine zu stellen.

            Klar kann man sagen: Wer gibt Dir denn das Recht zu behaupten, dass nach z.B. 5.0.8 nicht gleich eine neue ETS 6.0.0 kommt und jeder das Upgrade bezahlen muss. Akzeptiert! Solides, kundenorientiertes und professionelles Vorgehen ist das alles aber nicht. Den Anspruch hat aber KNX im direkten Vergleich am Markt.
            Zuletzt geändert von ArPa; 20.04.2016, 13:05.
            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

            http://cleveres-heim.de

            Kommentar


              #36
              also ich bin von der ETS3 recht zeitnahe auf die 4 gegangen und von der auf die 5. Und ja, die hatten alle hier und da mit Problemen zu kämpfen, die ich persönlich aber alle nicht dramatisch fand. Fehlerfreie SW ist leider recht selten. Die Vorteile der 4 und 5 waren für mich aber immer größer als die Nachteile. Ich möchte nicht zurück zur ETS3. Warum die lange Vorrede? Die 5.5 erscheint selbst mir sehr unausgegoren, da hakelt es an allen Ecken und Enden. Gestern hab ich z. B. eine neue Schnittstelle hinzugefügt, die auch den Test mit ok bestanden hat. Beim Auswählen kam dann aber ein Fehler, dass es diese Schnittstelle nicht gäbe. Nach Neustart war es dann wieder ok.
              Ich hoffe, dass es sehr bald eine 5.5.1 gibt.....

              Aber:
              Die Versionsnummern Diskussion finde ich mehr als müssig. Eine Versionsnummer ist einfach auch ein Marketingargument. Punkt. 5.5 soll wohl zeigen, dass man auf halben Weg zu 6.0 ist. Das ist doch aber alles so was von egal. KNX hat die Nummer so festgelegt und damit gut. Und auch die Diskussion über die nächste zahlungspflichtige Version ist überflüssig. KNX hätte auch diese Version einfach al 6.0 raus bringen können. Und wenn sie wollen, können sie auch noch eine 5.10 oder 5.20 mit jeweils neuen Funktionen raus bringen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Hallo Norbert,



                könntest du bitte mit der ETS Diagnose die Logdateien zusammensammeln und das Ganze als Support case bei my.knx.org einstellen?

                Gruß, Klaus
                Grüß euch,

                ich habe eben Nachricht von der Konnex erhalten....

                Scheinbar habe ich .NET Framework 4.5 nicht auf meinem Rechner. Kann die nächsten Tage nicht nachsehen - aber falls jemand von Abstürzen geplagt wird: nachinstallieren, oder die ETS 5.5 (Vollversion) drüberbügeln.

                nur zur Info

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #38
                  Also ich hab definitiv 4.5 drauf

                  Kommentar


                    #39
                    Vielmehr nervt mich das es immer noch das USB Schnittstellen Problem gibt, auf diversen verschiedensten Notebooks getestet, teilweise auch mit unterschiedlichen Schnittstellen, Windows 7, Windows 10
                    mit Patch, ohne Patch
                    Sonderbar halt, das NUR KNX von dem Problem betroffen ist und kein anderes USB Gerät.
                    Wenn ich ehrlich bin glaube ich langsam nicht mehr das es nicht am Falcon liegt.

                    Kommentar


                      #40
                      Was meinst du mit "das USB Schnittstellen Problem"?
                      Ich kenne da mehrere, teilweise Hardware- teilweise Software-Probleme.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #41
                        Beispiel 1: Die Schnittstelle wird bereits von einer anderen Anwendung benutzt ( Fabrikat SIEMENS USB, Jung,Gira,Weinzierl)
                        Beispiel 2: Schnittstelle wird angezeigt beim Programmieren eines Gerätes kommt aber die Meldung die Schnittstelle ist nicht vorhanden, nach 2-3 Versuchen klappts dann.

                        Windows 7, Windows 10, ETS 4, ETS 5.x
                        auf verschiedenster Hardware mit unterschiedlichen Schnittstellen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von wburst Beitrag anzeigen
                          Beispiel 1: Die Schnittstelle wird bereits von einer anderen Anwendung benutzt ( Fabrikat SIEMENS USB, Jung,Gira,Weinzierl)
                          Auch B&J.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Klaus

                            Und wenn du das Forum mal durchliest siehst du das nicht nur ich das Problem habe, sondern viele viele andere auch.
                            Wenn es wirklich nur an einem USB- Windows Problem liegen würde, dürfte kein einziges USB-Gerät mehr laufen (Maus,Drucker,Scanner,.......)
                            Der USB Patch schafft nur teilweise (temporär) Abhilfe.
                            Jeder KNX Programmierer, mit dem ich Spreche, und das sind wirklich nicht wenige, hat diese Probleme !!!

                            Kommentar


                              #44
                              Und dann gehst auf der L&B zur Konnex, sprichst mit den Typen von ISE, und kriegst als Antwort, von diesen Problemen wissen wir nichts.
                              In dieser Zeit (während des Gesprächs) bauen sich jedoch 5-7 Leute hinter dir auf, hören zu, und Bestätigen ausnahmslos, dasselbe Problem.

                              Auf den Hinweis, an den Ise Programmierer, doch mal in das Forum zu schauen, bekommt man dann die Antwort " Das ist nicht meine Aufgabe mich mit sowas zu Beschäftigen"

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von wburst Beitrag anzeigen
                                Hilft nur Support Ticket an Konnex
                                je mehr schreiben desto eher passiert was
                                ja leider werden tickets da recht lustlos behandelt. Meiner erfahrung nach.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X