Hallo,
ab mein Problem jetzt mittlerweile selber gelöst. Die Ursache für die häufigen Reset und Verbindungsabbrüche bei meiner ControlTouch ist scheinbar ein Problem mit dem IP-Zertifikat, das man sich auf seinen PC laden kann. In guter Absicht habe ich das natürlich gemacht (geht aus der Benutzeroberfläche heraus) und das Zertifikat dann installiert. Dies hat aber keine Änderung bezüglich der Browser-Meldung ("nicht sichere Seite") gebracht, hat aber verhindert, dass man sich per Http überhaupt bei mir einloggen konnte...
Nachdem ich das Zertifikat aus meinem Zertifikatspeicher wieder entfernt habe, war es dann auch möglich per http (und nicht nur instabil über https) sich einzuloggen.
Das ControlTouch läuft seitdem grundsätzlich stabil. Also keine Probleme durch das Netzteil verursacht.
Hab aber dann wieder 2 neue Dinge herausgefunden:
- Die Verbindung ist immer noch wackelig. Wenn ich mit meiner ETS5 mit einem DCA ein Firmware-Update von einem Gerät mache, dann werden kontinuierlich relativ viele Telegramme übertragen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bricht die Verbindung ab ("Buszugriffsfehler" oder "Gerät nicht erreichbar"), die Power-LED am ControlTouch blinkt wieder (also Neustart oder Soft-Reset des ControlTouch). Nach vielen, vielen Versuchen war dann das Firmware-Update endlich erfolgreich.
- Im Zuge der Problemsuche habe ich auch mal Wireshark auf die IP-Kommunikation losgelassen und bin dabei auf die Firma "xxter" gestoßen. Nach kurzer Recherche dort ist relativ klar, dass das ControlTouch kein eigenes BJ-Produkt ist. Das kann man jetzt positiv oder negativ sehen. Interessanterweise ist das "xxter" teurer als das ControlTouch.
Fazit: Ein paar Stabilitäts-Updates wären schon noch schön, und wenn zu allem Überfluss noch KNX-Secure gehen würde, wäre es ein rundum gelungenes Produkt.
Trotzdem werd ich es behalten, weil die Benutzerverwaltung schon recht gut ist.
ab mein Problem jetzt mittlerweile selber gelöst. Die Ursache für die häufigen Reset und Verbindungsabbrüche bei meiner ControlTouch ist scheinbar ein Problem mit dem IP-Zertifikat, das man sich auf seinen PC laden kann. In guter Absicht habe ich das natürlich gemacht (geht aus der Benutzeroberfläche heraus) und das Zertifikat dann installiert. Dies hat aber keine Änderung bezüglich der Browser-Meldung ("nicht sichere Seite") gebracht, hat aber verhindert, dass man sich per Http überhaupt bei mir einloggen konnte...
Nachdem ich das Zertifikat aus meinem Zertifikatspeicher wieder entfernt habe, war es dann auch möglich per http (und nicht nur instabil über https) sich einzuloggen.
Das ControlTouch läuft seitdem grundsätzlich stabil. Also keine Probleme durch das Netzteil verursacht.
Hab aber dann wieder 2 neue Dinge herausgefunden:
- Die Verbindung ist immer noch wackelig. Wenn ich mit meiner ETS5 mit einem DCA ein Firmware-Update von einem Gerät mache, dann werden kontinuierlich relativ viele Telegramme übertragen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bricht die Verbindung ab ("Buszugriffsfehler" oder "Gerät nicht erreichbar"), die Power-LED am ControlTouch blinkt wieder (also Neustart oder Soft-Reset des ControlTouch). Nach vielen, vielen Versuchen war dann das Firmware-Update endlich erfolgreich.
- Im Zuge der Problemsuche habe ich auch mal Wireshark auf die IP-Kommunikation losgelassen und bin dabei auf die Firma "xxter" gestoßen. Nach kurzer Recherche dort ist relativ klar, dass das ControlTouch kein eigenes BJ-Produkt ist. Das kann man jetzt positiv oder negativ sehen. Interessanterweise ist das "xxter" teurer als das ControlTouch.
Fazit: Ein paar Stabilitäts-Updates wären schon noch schön, und wenn zu allem Überfluss noch KNX-Secure gehen würde, wäre es ein rundum gelungenes Produkt.
Trotzdem werd ich es behalten, weil die Benutzerverwaltung schon recht gut ist.
Kommentar