Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gerät kann nicht gefunden werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Gerät kann nicht gefunden werden

    Hallo zusammen
    Nachdem ich am Info Touch eine Änderung vorgenommen hatte, stieg ein Taster aus und danach nach und nach die Fensterkontakte im EG :-(
    Zuerst konnte ich die Fensterkontakte noch via Geräteinfo ansprechen, nun erhalte ich nur noch "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" Und das obwohl ich nichts mehr geändert habe :-0
    Den Taster kann ich via Geräteinfo auslesen, aber beim Programmieren heisst es " Gerät mit der phys. Adresse... kann nicht gefunden werden"
    Habt ihr einen Tip, wie ich wieder an meinen Taster und die Kontakte komme?
    Beste Grüsse moudi

    PS: WAF ist im Keller :-(

    #2
    Meine Glaskugel hat wegen des gestrigen Feiertags in NRW heute noch einen Brückentag.

    Anbindung ETS? USB, Router, seriell, HS o.a. ????
    Falsche Schnittstelle in der ETS gewählt???
    Linienkoppler im Einsatz???

    Mann, ohne vernünftige Informationen können wir dein Problem nicht lösen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Wie sieht es mit der Buslast aus?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Die geht anhand seiner Beiträge bisher von einem EFH aus......
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen
          ihr habt ja völlig recht. Meine Angaben sind schon etwas dürftig
          Buslast kanns nicht sein, da EFH mit einer Linie und 640er Spg.V.
          Ich habe mal die UP Fensterkontakte aus der ets geworfen und den
          Taster via Geräteinfo abgefragt. Ergebnis: Keine Verbindung zum Gerät.
          Dann ets neu gestartet, und phys. Adresse neu vergeben,-> keine Verbindung...
          30 Minuten später nochmal versucht, ohne Neustart.
          Ergebnis: Phys. Adresse vergeben, Applikation geladen und Taster funzt ohne Probs.
          Wo war, ist da der Fehler....
          Heute Abend nehme ich mal nach und nach die UP-Fensterkontakte wieder in die ets auf. Mal schauen, was passiert.
          KNX...nix genaues weiss man nicht.
          Beste Grüsse moudi

          Kommentar


            #6
            Immer noch dürftig, aber naja
            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
            Heute Abend nehme ich mal nach und nach die UP-Fensterkontakte wieder in die ets auf.
            Ähm, was heißt "aus der ETS geworfen"?
            Du hast nur die Geräte in der ETS gelöscht, aber in der Anlage dringelassen?
            Anbindung ETS? USB, Router, seriell, HS o.a. ????
            Falsche Schnittstelle in der ETS gewählt???
            Zusätzlich: physikalische Adresse doppelt vergeben?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hoi Michael
              ja, ich habe die UP Fensterkontakte aus der ets gelöscht. In der Anlage sind sie noch eingebunden. Liegen ja UP !
              Zuvor habe ich es mit "Gerät zurücksetzen" versucht. Hat aber nicht gefunzt.
              Frage: Setze ich miit diesem Befehl auch die phys. Adresse zurück ?
              Das wäre sch....., da die Dinger wie der Name schon sagt UP vergraben sind.
              Hoffe ich finde einen Weg ohne die Tapete aufschneiden zu müssen

              Habe in der ets via Gerät hinzufügen versucht die Binäerkontakte zu reaktivieren. Fehlanzeige.
              Ich sehe nun als einzige Lösung die Teile auszugraben und den Knopf zur Vergabe der phys. Adresse zu drücken und neu aufzuetzen.
              Oder habt ihr eine bessere Lösung um den WAF-Faktor nicht in den Keller rutschen zu lassen ?
              Gr moudi

              Kommentar


                #8
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                ja, ich habe die UP Fensterkontakte aus der ets gelöscht. In der Anlage sind sie noch eingebunden. Liegen ja UP !
                Zuvor habe ich es mit "Gerät zurücksetzen" versucht. Hat aber nicht gefunzt.

                Man kann sich auch mit nem Hammer kämmen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                  Man kann sich auch mit nem Hammer kämmen.
                  Beantwortet nicht ganz meine Frage.....
                  Zu meiner Verteidigung:
                  Bin kein KNX Profi, sondern Laie. (Eli vor 20 Jahren gelernt)
                  Arbeite seit 15 Jahren nicht mehr im Job und habe nun mein EFH
                  in Eigenregie mit KNX ausgestattet.
                  Bei Problemen bin ich da auf die Erfahrung von EUCH Profis angewiesen...
                  Wer auch immer sich da angesprochen fühlt
                  Grüsse moudi

                  Kommentar


                    #10
                    Bin bekanntlich auch kein Profi

                    Aber wie wär´s wenn du mal meine Fragen von oben beantworten würdest?

                    BTW: Löschen in der ETS beseitigt nicht eventuelle Überschneidungen bei physikalischen Adressen.....
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                      Zu meiner Verteidigung:
                      Du brauchst Dich doch nicht zu verteidigen

                      Fehlersuche macht man NIEMALS indem man Geräte aus dem/der Projekt/DB löscht!
                      Fehler versucht man einzukreisen indem man Teile vom Bus trennt/abklemmt und eine Kontrolle durchführt - je nach Fehler mit Meßwerkzeug oder Busmonitor.

                      Scan mal deine Linie(n) nach Adressen u. mach einen Vergleich mit dem Projekt - deine UPs sollten noch vorhanden sein.
                      Voraussetzung, Du hast Rücksetzen und kein Entladen gemacht.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen
                        @GLT: Nein entladen habe ich nicht gemacht, nur rücksetzen.
                        @Michel: Wenn du kein Profi bist, wer denn ?? ;-)
                        Ich nix HS, Interface ist Siemens IP N148,
                        Meine phys. Struktur anbei. Klein und handlich eben :-)
                        Der Bereich 50-60 ist für die UP Kontakte reserviert.
                        Ist noch eine Frage von dir offen Michel ?
                        Gruss vom Autodidakten moudi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Dann füge deine UP-Schnittstellen wieder 1:1 ein, damit das Projekt wieder mit dem IST-Zustand übereinstimmt.

                          Die Geräte haben noch ihre techn. Adresse - somit bleibt Dir erstmal das Tapetenschneiden erspart.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Dann füge deine UP-Schnittstellen wieder 1:1 ein, damit das Projekt wieder mit dem IST-Zustand übereinstimmt.

                            Die Geräte haben noch ihre techn. Adresse - somit bleibt Dir erstmal das Tapetenschneiden erspart.
                            Hoi GLT
                            das habe ich gerade versucht mit der phys. Adresse 1.1.54.
                            Das Ergebnis während der Applikationsübertragung siehst du hier :-(
                            Bei den anderen Hager TX302 das gleiche Ergebnis.
                            Gr moudi
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wette, daß du ein Problem mit der Schnittstelleneinstellung der ETS und/oder den Einstellungen im N148 hast.
                              Leider gab´s dazu noch keine Infos.

                              Kannst du den 148 anpingen,programmieren? Läuft der Busmonitor der ETS?

                              Der N148 kann KNXnet/IP. Guckst du: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eibnet-ip.html
                              Und hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tionstest.html
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X