Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Kann der Sensor mit allen KNX RF Linienkopplern verwendet werden, oder muss es zwingend einer von hugp müller sein?

    z.b.: MDT, ...

    Kommentar


      #62
      Ja, der paladin 686 410 rfs Fensterkontakt ist KNX-RF 1.R S-Mode, also kompatibel mit MDT


      Kommentar


        #63
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Ja, der paladin 686 410 rfs Fensterkontakt ist KNX-RF 1.R S-Mode, also kompatibel mit MDT

        Danke Volker!

        Kann man etwas zur Reichweite im Gebäude sagen?

        Und wie könnte man am besten eine alte Kunststoff-Werkstatttür überwachen ob Sie versperrt ist?

        Kommentar


          #64
          Ich klink mich hier mal ein, wenn ich möglichst unsichtbare Funkfensterkontakte nutzen möchte, benötige ich nur folgendes zum Beispiel, richtig?

          - Weinzierl Enocean Gateway
          - Winkhaus Fensterkontakt

          Wieviele Kontakte kann ich denn mit einem solchen Gateway betreiben? Und das Gateway ist ja recht klein, würde es evtl. zusätzlich in einer UP Dose hinter einen Bustaster passen (bspw. hinter MDT Glastaster II)?



          Danke im Voraus.

          Kommentar


            #65
            Hi memberx,

            ich hab das selbe Problem und hatte auch schon die selbe Idee. Wenn ich es richtig verstanden hatte, kann man bei dem von Dir verlinkten Gateway 8 Sensoren verbinden, da es 8 Kanäle hat.
            Es gibt auch eines, mit 32 Kanälen: KNX ENO 636 secure.
            Des Weiteren fände ich auch die HOPPE 10804192 SecuSignal interessant, da ich damit auch feststellen könnte, ob ein Fenstergriff geöffnet, aber das selbst noch zu ist. Das wäre beispielsweise für ne Rollladensteuerung ganz praktisch, dass man sich nicht Abends auf der Terrasse ausschließt, wenn man die Türe aber zugezogen hat.

            Letzten Endes hab ich mich noch nicht dazu durchringen können, da es erstens sehr viel Geld ist, bei min 13 Kontakten und zweitens ich mit der Reichweite unsicher bin. Ich bräuchte dann vermutlich zwei Gateways, eines im EG und eines im OG.

            Als günstige Vorablösung wollte ich mir jetzt eigentlich mal die Shelly Fensterkontakte anschauen. Das hat den Charme, dass es über WLAN und dann mittel MQTT einfach einzubinden wäre.
            Danke hierbei nochmals an Andre (jonofe) für alle seine tollen Bausteine. Im MQTT Fall sind das 19001051 bis 19001054.

            Viele Grüße,
            Max

            Kommentar


              #66
              Zitat von MxG Beitrag anzeigen
              Hi memberx,

              ich hab das selbe Problem und hatte auch schon die selbe Idee. Wenn ich es richtig verstanden hatte, kann man bei dem von Dir verlinkten Gateway 8 Sensoren verbinden, da es 8 Kanäle hat.
              Es gibt auch eines, mit 32 Kanälen: KNX ENO 636 secure.
              nur leider zu groß für eine UP Dose, falls das andere tatsächlich hinter einen Taster passen würde.


              Fenstergriff bringt mir nichts weil meine RC2 Sicherheit werden.

              Kommentar


                #67
                Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                nur leider zu groß für eine UP Dose, falls das andere tatsächlich hinter einen Taster passen würde.
                richtig - ich bin mir sowieso wegen der Reichweite unsicher - sprich, ich müßte wenn dann eh zwei Gateways verbauen (oben und unten). Und dann würde auch wieder die kleinen 626 reichen.
                Bin mal gespannt, ob hier jemand Erfahrungen mit dem Einbau hinter GT2s hat - dann würde ich vielleicht doch noch schwach werden.

                Aber zum spielen & testen wird jetzt erstmal so ein Shelly her müssen - zumal die gut 20€ deutlich besser ins Budget passen .

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe ein ENO626 und daran 6 Winkhaus Kontakte. Das ENO626 ist komplett mittig vom Stockwerk und teilweise habe ich schon Empfangsprobleme. Also ich würde eher mit 2 ENO626 pro Stockwerk rechnen. Die Winkhaus schicken zyklisch den Status alle paar Minuten, brauchen aber dafür eine Batterie. Die SecuSignal dagegen haben keine Batterie, schicken aber auch nicht zyklisch.

                  Bei den Shelly Fensterkontakten bist du wahrscheinlich nur am Batterie Wechseln...

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Und das Gateway ist ja recht klein, würde es evtl. zusätzlich in einer UP Dose hinter einen Bustaster passen (bspw. hinter MDT Glastaster II)?
                    Denk dran, daß ein Funkgateway den Zweck hat, eine stabile Funkverbindung herzustellen.

                    Ich habe etliche Antennen für solche Smarthome-Systeme entwickelt und deren Umgebung angeschaut:

                    Gateway ganz hinter in der Dose ist ungünstig, was die Abstrahlung und Reichweite angeht.
                    Anderes Gerät mit Platine davor ist ungünstig, was die Abstrahlung und Reichweite angeht.

                    Beste Position für ein Gateway ist möglichst frei, eher auf der Wand als tief hinten im Beton versteckt. Wobei Trockenbaudose unkritisch wäre, aber tief hinter in der Dose in einer Betonwand ist Mist. Und keinesfalls andere Elektronikplatinen oder Metallteile davorbauen. Je freier die Antenne, um so besser ist die Reichweite.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Beste Position für ein Gateway ist möglichst frei, eher auf der Wand als tief hinten im Beton versteckt.
                      genau, und ich habe den 636 in der Mitte vom Erdgeschoß und in einer Holzverkleidung mit Türen.
                      Bisher keine Ausfälle festgestellt.
                      Das selbe habe ich auch im Obergeschoß,
                      und im Dachgeschoß tut es auch ein 626.

                      Alles perfekt

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                        Fenstergriff bringt mir nichts weil meine RC2 Sicherheit werden.
                        Damit sollte das aber gehen, oder?
                        https://www.voltus.de/?cl=details&an...7a228bb0626ec5
                        Grüße
                        Carsten

                        [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
                          danke aber nein geht nicht weil hässlich und wäre auch total andere Optik.

                          hoffe Ihr baut Euer Haus nicht nur praktisch und funktional, sondern auch so dass es gefällt 😀

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                            hoffe Ihr baut Euer Haus nicht nur praktisch und funktional, sondern auch so dass es gefällt
                            ja eine Mix aus beidem, natürlich mit Kompromisse, wobei Funktionalität Vorrang hat, mir gefällt der Eltako-Toulon sehr gut, besser wäre natürlich echte Kontakte im Fenster, das geht halt bei meinen Fenstern im nachhinein nicht mehr. Angebaute Kontakte im Sichtbereich geht gar nicht.

                            Kommentar


                              #74
                              Finde die verfügbaren Enocean Fenstergriffe leider optisch auch nicht überzeugend (vom WAF ganz abgesehen). War eigentlich auch mein ursprünglicher Plan, bis ich mal einen Hoppegriff zum Testen verbaut habe. Ist mir persönlich viel zu wuchtig im Vergleich zu "normalen" Griffen und schied daher aus. Aktuell plane ich die Eltako FTKE Sensoren, diese benötigen im Vergleich zu den Winkhaus keine Batterien.

                              Gateway habe ich das ENO 636 im Einsatz (im EG, Signal kommt aber problemlos bis ins OG und DG, allerdings Holzdecken). Bei mir ist das Gateway (unsichtbar) im Revisionsdeckel des Garderobenschranks im EG verbaut und von dort her hab ich problemlos Empfang. Das Gateway muss daher nicht irgendwo sichtbar an die Wand, du könntest es irgendwo in einem Möbel oder so "verstecken". Muss einfach erreichbar sein fürs Anlernen der Sensoren.

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                                Das Gateway muss daher nicht irgendwo sichtbar an die Wand, du könntest es irgendwo in einem Möbel oder so "verstecken". Muss einfach erreichbar sein fürs Anlernen der Sensoren.

                                Grüsse
                                Paolo
                                Es muss aber auch ein Buskabel haben, wie soll man es da einfach an Möbel hängen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X