Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es muss aber auch ein Buskabel haben, wie soll man es da einfach an Möbel hängen?
Klar muss es ein Buskabel haben, aber solange du noch in der Planung bist kannst du die Dosen ja hinlegen lassen wo du sie brauchst. Bei mir kommt die Leitung aus der Decke und führt hinter den Einbauschrank. Genauso gut könnte sie aber auch hinter dem Schrank in der Wand rauskommen (braucht halt eine kleine Öffnung in der Rückwand oder Seite des Schranks, aber das lässt sich unsichtbar ausführen). Ich würde Gateway und Dosen nicht in irgendwelche Möbel legen, sondern vorzugsweise in fest verbaute Möbel wie Garderobe oder Schlafzimmerschrank oder irgendwo in der Küchenkombination.
Ich hab beispielsweise auch im Schlafzimmerschrank und Abstellzimmer-Schrank Steckdosen hinter kleinen Revisionsöffnungen verbauen lassen (inkl. KNX Kabel).
Es muss aber auch ein Buskabel haben, wie soll man es da einfach an Möbel hängen?
Wir haben in etlichen Möbel die Rückwände so anfertigen lassen, daß dort Technik versteckt werden kann. Im einfachsten Fall kann das ein Kabeldurchlass sein. Für ein Funkgateway ist sowas eine VIEL bessere Position als irgendwo in einer Wanddose.
Man hat den Eindruck, daß du dich gegen jegliche Lösung wehrst, die anderswo bewährt ist. Willst du dein Problem lösen oder nicht?
Wir haben in etlichen Möbel die Rückwände so anfertigen lassen, daß dort Technik versteckt werden kann. Im einfachsten Fall kann das ein Kabeldurchlass sein. Für ein Funkgateway ist sowas eine VIEL bessere Position als irgendwo in einer Wanddose.
Man hat den Eindruck, daß du dich gegen jegliche Lösung wehrst, die anderswo bewährt ist. Willst du dein Problem lösen oder nicht?
Ok, muss man jegliche Lösung für sich als gut befinden? Und darf man nichts kritisch hinterfragen?
bis jetzt beste optische Lösung ist die Winkhaus Variante für mich, mit falls möglich Enocean GW hinter Taster. Ob es gut oder überhaupt funktioniert kann ich ja leider nicht testen, da sich noch kein fertiges Haus in meinem Besitz befindet.
Doch, aber manche Einwände wie "kein Grifftausch weil RC2-Fenster" ist nicht nachvollziehbar. Wir haben auch RC2, der bessere Schutz liegt im Beschlag und nicht im Griff.
Ok, beratungsresistent. Meine Firma macht genau für solche Antennen-Fragestellungen Beratung und Simulationen für die Gerätehersteller, und ich rate dringend ab von dieser Montageposition. Aber egal, mach was du willst, es wird dein Haus.
Doch, aber manche Einwände wie "kein Grifftausch weil RC2-Fenster" ist nicht nachvollziehbar. Wir haben auch RC2, der bessere Schutz liegt im Beschlag und nicht im Griff.
Ok danke für die Info, Du darfst aber nicht immer davon ausgehen, dass jeder alles weiß was Du nicht weißt. Ich wusste dies bspw. nicht, weil mir nur gesagt wurde, dass ein anderer Griff kommt, als ich auf RC2 umgeplant habe, daher ging ich davon aus, dass dieser auch speziell für RC2 ist.
bis jetzt beste optische Lösung ist die Winkhaus Variante für mich, mit falls möglich Enocean GW hinter Taster. Ob es gut oder überhaupt funktioniert kann ich ja leider nicht testen, da sich noch kein fertiges Haus in meinem Besitz befindet.
wenn das eh alles neu ist, dann unbedingt Fensterkontakte in Kabel
Wollte ich, wird mir vom GU aber nur mehr als überteuert angeboten leider. Daher schaue ich wie ich es sonst evtl. lösen kann nachträglich.
Elektroplanung ist jetzt auch durch. Baubeginn
Da muss doch noch was möglich sein,
ich würde in so einem Fall schon durchklingen lassen dass bei sowas kleines ich auch bei der Abnahme kleinlich sein kann.
Ansonsten aber einen gut zugängliches enocean Gateway, nicht unbedingt in einer Dose mit einem Schalter davor.
Das wäre für den Bauzustand mist.
Da muss doch noch was möglich sein,
ich würde in so einem Fall schon durchklingen lassen dass bei sowas kleines ich auch bei der Abnahme kleinlich sein kann.
Ansonsten aber einen gut zugängliches enocean Gateway, nicht unbedingt in einer Dose mit einem Schalter davor.
Das wäre für den Bauzustand mist.
Leider eher nicht, daher also Nachrüstlösung, aber eilt nicht, Einzug erst ca. in einem Jahr und mal schauen was bis dahin kommt. Zur Not geht es ja auch ohne, ist ja nichts überlebenswichtiges.
Ich habe seit einiger Zeit einen Hugo Müller KNX-RF Fensterkontakt für einen Enocean Kontakt als Ersatz im Einsatz.. Enocean war ja schon nicht immer zuverlässig, aber das Ding ist ja echt nervig. Obwohl ein L Flag gesetzt ist, scheint es sich regelmäßig schlafen zu legen. Dann kann der Zustand beim hoch fahren des HS nicht abgerufen werden und via ETS ist es auch nicht erreichbar. Dann muss man das Fenster einmal öffnen/schließen, dann geht es wieder. Super für die Batterie, aber im KNX irgendwie doof.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar