Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound per RIO über IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Im SVN-Repository. Der pauschale Link sollte hier irgendwo rumschwirren.
    Konkret für dieses Plugin: SourceForge.net Repository - [openautomation] Log of /wiregate/plugin/generic/Russound_RIO.pl
    Code -----
    root@wiregate581:/etc/wiregate/plugin/generic_svn# svn update Russound_RIO.pl
    Revision 711.
    root@wiregate581:/etc/wiregate/plugin/generic_svn# head Russound_RIO.pl
    ################################################## ###########################
    # Plugin: Russound RIO
    # V0.1 2011-12-26
    ...

    Was mach ich ggf. falsch?

    Grüße, Fry

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
      Was mach ich ggf. falsch?
      Was soll daran falsch sein?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Na sollte die Versionsnummer nicht höher sein und das Datum jünger?

        Kommentar


          #19
          Nö, das ist ja nur Text in der Datei. Wenn man vergisst das per Hand zu aktualisieren bleibt es so.

          Um zu wissen, welche Version man hat, muss man auf die SVN Revision schauen. Die 711 von Dir ist fast aktuell und deutlich neuer als die Datei, daher alles i.O.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Aha.
            Sorry, ich nutze svn zum ersten Mal. Vor 10 Jahren habe ich CVS genutzt, das konnte Versionsnummern und -daten in der Datei automatisch anpassen...deshalb hab ich wohl erwartet, dass das aktuell sein muss.
            Danke!
            Fry

            Kommentar


              #21
              Wow ich bin platt, alles funktioniert

              Hoi

              Ich hab' jetzt endlich den Russound angeschlossen und auf Rio umgestellt.
              Dann hab' ich das Russound_RIO.pl Plugin im WG installiert. (danke Chris M.)
              Danach die cfgmaker.pl von makki mit den nötigen Parametern ausgeführt und die generierten Codeschnipsel in die CometVisu Config eingefügt.

              Dabei wurden scheinbar auch die GA's für den Russound in die /etc/wiregate/eibga.conf eingefügt.

              Wow ich bin platt, die Sache funktioniert. In wenigen minuten eine 8 Zonen Multiroom Visu eingerichtet.

              Ohne (sicher) mehr als 100 GA's händisch eintippen zu müssen.

              Vielen Dank an alle Beteiligten.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Auch bei mir hat's ja super geklappt, wie eigentlich bisher fast immer mit dem Wiregate. Danke an Chris M und Makki!

                (Ganz so plug & play, wie Bodo beschreibt, ging's bei mir aber nicht, geringfügige Anpassungen für die 8 Zonen waren notwendig, denn die Software von Chris M und Makki - zumindest die Versionen, die ich hatte - geht von 6 Zonen aus).

                Jetzt eine vielleicht doofe Frage: wie importiert man die Russound-GAs aus der /etc/eibga.conf wiederum in die ETS? (Umgekehrt ist klar, zumindest theoretisch...)

                Und noch eine zweite: wenn man in einem WG-Plugin eine "General-Ansage" auf allen 8 Zonen realisieren möchte, wie geht das geschickt? mpc und aplay sind vorhanden, Wiregate ist Source #8 auf der Russound, aber wegen o.g. Problem reichen die 10s eines WG-Plugins bei mir nicht aus, um alle 8 Zonen anzuschalten, auf Source#8 zu stellen, die Lautstärke einzustellen, die Durchsage zu machen und danach alles wieder zurückzustellen. Geht dafür vielleicht die "Party"-Funktion?

                (habe nie eine Russound per Controller bedient, bin von daher nicht vertraut mit den Funktionen)

                VG
                Fry

                Kommentar


                  #23
                  Der richtige Suchbegriff müsste IMHO "Paging" sein. Eingang acht ist dafür der richtige. Allerdings kannst du ihn dann nur noch fürs Paging verwenden und nicht mehr als normalen Eingang.

                  The MCA-C5 has a paging audio input and loop output on Source 8 (right channel only) that accepts line level audio signals via RCA cables. The paging inputs interface with the page output of a telephone system or other peripheral device. When a page event is triggered, it interrupts audio outputs for all enabled zones. System paging can be disabled permanently in each zone by software programming or temporarily with Do Not Disturb. To utilize Source 8 for paging input, it must be configured as a page source in the SCS-C5 set up. Note: If Source 8 is enabled for paging events then only seven source inputs are available.
                  The audio input has signal sensing for the paging circuit which will indicate when an audio signal is present. There is a gain control knob above this input for setting page input sensitivity.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Der richtige Suchbegriff müsste IMHO "Paging" sein. Eingang acht ist dafür der richtige. Allerdings kannst du ihn dann nur noch fürs Paging verwenden und nicht mehr als normalen Eingang.
                    Danke! Einen Eingang zu spendieren fällt mir nicht schwer.
                    Jetzt muss ich nur rausfinden, wie ich diesen Paging-Eingang mit Chris M's Plugin aktiviere.... muss mich wohl mal tiefer einarbeiten.

                    VG, Fry

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Jetzt muss ich nur rausfinden, wie ich diesen Paging-Eingang mit Chris M's Plugin aktiviere.... muss mich wohl mal tiefer einarbeiten.
                      Gar nicht... muss wohl fest eingestellt werden. Steht aber eigentlich im von mit zitierten Text:

                      To utilize Source 8 for paging input, it must be configured as a page source in the SCS-C5 set up.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Aha, danke! Dann muss ich rausfinden, wie ich DAS mache. (immerhin habe ich keinen einzigen dieser Russound-Wandcontroller, nur das Hauptgerät)
                        Grüße, Fry

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Fry

                          The MCA-C5 has a paging audio input and loop output on Source 8 (right channel only) that accepts line level audio signals via RCA cables.
                          Kleiner Hinweis: Das mit dem rechten Kanal ist wichtig und hat mich einige Zeit gekostet: Einige Sound-Dateien mit Signal-Tönen enthalten den Ton nur als Mono-Signal bzw. nur auf dem linken Kanal. Ist der achte Eingang des C5 als Paging-Eingang konfiguriert, reagiert dieser (so, wie ich es beobachtet habe) nur auf den rechten Kanal, d.h. bei meinen ersten Versuchen kam keine Ansage/Paging-Signal, da das von mir zum Test verwendete aplay das Mono-Signal auf dem linken Kanal ausgegeben hat.

                          D.h. wenn Du die Paging-Funktion testest (nachdem Du sie im SCS-C5 konfiguriert hast), solltest Du darauf achten, dass das Quell-Signal auch etwas auf dem rechten Kanal liefert.

                          Ich habe mir damit beholfen mittels asound.conf die 7.1 OnBoard-Soundkarte meines Servers (habe kein Wiregate) in 3 separate Stereo-Devices und ein 'Mono'-Device zu zerteilen, bei dem linker und rechter Eingangs-Kanal auf den rechten Ausgangs-Kanal gemappt werden.

                          HTH, Alex

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                            Aha, danke! Dann muss ich rausfinden, wie ich DAS mache. (immerhin habe ich keinen einzigen dieser Russound-Wandcontroller, nur das Hauptgerät)
                            Ab und an mal in die Bedienungsanleitung geschaut?

                            SCS-C5 software is necessary to program the MCA-C5 system.
                            It can be downloaded from the Document Center at Russound Distributed Audio/Video and Multiroom Entertainment Systems.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Danke Alex und Niko!
                              Grüße, Fry

                              PS. Diese SCS-Software bricht bei mir regelmäßig ab, bevor alles programmiert wurde - ich brauche ca. 5 Versuche, bis einer durchläuft. Bei euch auch?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Ab und an mal in die Bedienungsanleitung geschaut?
                                Du ich habe in den letzten Monaten etliche TEURonen in Elektroartikel aller Art gesteckt, die vielen Bedienungsanleitungen, die da mitkamen, habe ich nicht alle studieren können. Und speziell die Russound war dank Chris Ms und Makkis Software recht sorgenfrei in Betrieb zu nehmen. (Bis eben auf die Paging-Funktion).

                                Danke dir aber für den Hinweis, ich habe die Bedienungsanleitung noch und werde mal reinsehen. Vielleicht sind ja schöne Bilder drin...

                                VG, Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X