Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound per RIO über IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ganz einfach: 8 Zonen, aber nur 6 Endverstärker integriert, d.h. du brauchst 2 extra Endverstärker. Ich nehme 2x Dynavox CS-PA1.
    VG
    Fry

    PS und Makki hat recht mit den 3 Bits. Ich würde auch gerne helfen, aber mein Verständnis ist, RNET geht nur über RS232, und ich will die Russound über TCP/IP ansprechen, also RIO.

    Kommentar


      #62
      Hi Fry,

      danke dir für die Info. Stimmt sonst meine Anschlusskizze, sprich von der Logilink in die Line IN ? Wo werden die 2 von dir benannten Endstufen angeschlossen ? Ich würde mal vermuten, die Endstufen kommen dann in die Line Outs 7,8 und an diese dann die Lautsprecher 7 und 8 ? Wenn ich das also richtig verstehe, könnte ich auf auf die 6 internen Endstufen verzichten und stattdessen 8 Endstufen an die Line OUTS anschliessen und an die Endstufen dann die 8 Lautsprecherpaare ?

      Also sehe ich das richtig, dass maximal 8 Lautsprecherpaare angeschlossen werden können, oder könnte man noch mit einem Verteiler mehr anschliessen. Ich meine, der Russound kostet ja auch nen bisschen und ich hab nun mal insgesamt 12 Räume mit 25 Boxenanschlüssen.

      Kommentar


        #63
        Hi Lars,
        das ist alles kein Rocket Science. Warte doch bis die Russound auf deinem Tisch steht, ich bin selbst kein Hifi-Freak aber denke, wenn du 12 Kanäle anschließen willst, lässt sich das sicher über Zusatzverstärker o.ä. regeln.
        Sieh es dir an und wenn ich helfen kann, gerne.
        Meine Dynavox-Verstärker hängen natürlich an Line Out.
        Have fun!
        Fry

        Kommentar


          #64
          Klar, wird schon, trotzdem würde mich noch interessieren, es ist ja eine Sache, den Russound über RIO per KNX Plugin zu steuern, mich würde natürlich noch interessieren, wie steuert ihr eure Zuspieler ?

          Nehmt ihr das Plugin von vlamers, natürlich vorausgesetzt ihr habt als Zuspieler MPD ?

          https://knx-user-forum.de/code-schni...eber-ga-s.html

          Kommentar


            #65
            Ich nehme aktuell als Zuspieler drei MusicPals, die haben jeweils ihre eigene Webseite zum Steuern.
            VG,
            Fry

            Kommentar


              #66
              Huhu Fry, meine Russound ist da, die Steuerung klappt auch bereits *Juhuhu*.

              Jetzt hab ich mal ne generelle Frage an alle, die die Logilink USB 7.1 nutzen.

              Habt Ihr nen Tip für mich, welche Kabel man braucht, um die Logilink mit dem Russound Line IN zu verbinden ?

              Ihrgendwie scheinen meine Kabel nicht zu passen. Der Anschluss der Ausgänge der Logilink sind ja kleine Kopfhörerbuchsen, die dann am Ende 2 Chinch stecker haben müssten ?

              Wäre super klasse, wenn einer einen Tip für mich hat.


              Danke und Gruß Lars

              Kommentar


                #67
                Hallo Lars,
                herzlichen Glückwunsch!
                Was das Verkabelungsproblem angeht - der "ich bin geil aber nicht blöd"-Konzern bringt Abhilfe in Form von entsprechenden Kabeln, die auf der einen Seite Klinke, auf der anderen Cinch haben. Gibt's in jedweder Ausführung!
                Have fun!
                Fry

                Kommentar


                  #68
                  Wenn etwas günstiger als "Geiz ist blöd" sein soll, dann hier:

                  AVK 118 - 2x Cinchstecker auf 3,5mm Stereo-Klinkenstecker bei reichelt elektronik

                  Aber selbst beim Reichelt gibt´s die inzwischen auch in "unbezahlbar":

                  CLICK ADV 70665 - Clicktronic ADV MP3 Adapterkabel 1 m bei reichelt elektronik

                  und damit die Auswahl noch etwas schwerer fällt :-)

                  HT 90-150 - 3,5mm Klinke auf 2x Cinch Stecker 1,50m bei reichelt elektronik

                  Ich muss dazu sagen, dass ich weder die Logitech noch die Russound habe, aber nach Deiner Beschreibung sollten die passen.
                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #69
                    so man mags kaum glauben, aber es funktioniert..... manchmal.

                    irgendwie scheint sich der russound auszustellen, aktuell kann ich nicht über cometvisu die zonen steuern.

                    hab schon einmal power off gemacht, vom stromnetz getrennt, netzwerkkabel ab und neu dran gemacht. es tut sich nüscht mehr. scheinbt so, wenn der russound in den stand by geht, geht nüscht mehr.

                    hat jemand nen tip für mich. es lief einwandfrei, als ich alles frisch angeschlossen habe. nun ständig im pluginlog:

                    open of 192.168.2.102 failed: Connection refused

                    Kommentar


                      #70
                      Er geht schlafen - was ganz normal ist, wenn keine Zone aktiv ist.
                      Daher wird der Russ per wakeonlan beim Aktivieren einer Zone geweckt.

                      => wakeonlan installiert?
                      => MAC-Addresse richtig angegeben?
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #71
                        hi chris, in deinem plugin hab ich folgenden code gefunden:

                        Code:
                            if(!$socket[$socknum]) # retry with WOL if first try didn't work
                            {
                              `wakeonlan $MAC_of_Russound`;
                              $socket[$socknum] = IO::Socket::INET->new(
                                PeerAddr => $IP_of_Russound, 
                                PeerPort => '9621', 
                                Proto => 'tcp', 
                                Timeout => 120, 
                                Blocking => 0
                              );
                        Muss ich hier selbst noch eine Funktion für ein Wolpaket scripten oder kann der Russound über die RIO Befehle per wakeonlan $MAC_of_Russound geweckt werden. Normalerweise sieht ein Wolpaket ja so aus:


                        Code:
                            print "Sende WOL-Paket an MAC-Adresse $mac\n";
                            # Remove colons
                            $mac =~ tr/://d;
                            # Magic packet is 6 bytes of FF followed by the MAC address 16 times
                            my $magic = ("\xff" x 6) . (pack('H12', $mac) x 16);
                            # Create socket
                            socket(S, PF_INET, SOCK_DGRAM, getprotobyname('udp'))
                                or return "Fehler im Socket: $!\n";
                            # Enable broadcast
                            setsockopt(S, SOL_SOCKET, SO_BROADCAST, 1)
                                or return "Fehler bei Setsockopt: $!\n";
                            # Send the wakeup packet
                            defined(send(S, $magic, 0, sockaddr_in(0x2fff, INADDR_BROADCAST)))
                                or print "Sende: $!\n";
                            close(S);
                            return "Magic Packet gesendet apci" . $msg{'apci'}." -- switch " . $switch_ga." ... dst".$msg{'dst'}. " value ".$msg{'data'};;
                        }
                        MAC-Adress ist natürlich in der Conf korrekt gesetzt:

                        Code:
                        $IP_of_Russound = '192.168.2.102';
                        $MAC_of_Russound = '00:21:C7:00:2D:B3';
                        ##macadress laut router und ifconfig/all : 00-21-C7-00-2D-B3
                        $numzones = 8;
                        $KNX_Start_Address = '10/1/0';

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
                          hi chris, in deinem plugin hab ich folgenden code gefunden:

                          Code:
                          [...]
                                `wakeonlan $MAC_of_Russound`;
                          [...]
                          Muss ich hier selbst noch eine Funktion für ein Wolpaket scripten oder kann der Russound über die RIO Befehle per wakeonlan $MAC_of_Russound geweckt werden. Normalerweise sieht ein Wolpaket ja so aus:[...]
                          Du musst hier nichts machen - nur dafür sorgen dass "wakeonlan" installiert ist (-> gleichnamiges Paket "wakeonlan").
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #73
                            klasse, jetzt weiss ich was du meinst; habs mit apt-get install wakeonlan nachinstalliert. die testausgabe auf dem rechner sieht gut aus:

                            CommunityGate:/var/www/visu_svn/visu# wakeonlan 00:21:C7:00:2D:B3
                            Sending magic packet to 255.255.255.255:9 with 00:21:C7:00:2D:B3
                            CommunityGate:/var/www/visu_svn/visu#


                            danke dir ganz lieb chris


                            gruß lars

                            Kommentar


                              #74
                              zu unwissend

                              <GELOEST>

                              Hallo,

                              irgendwie stelle ich mich glaube ich zu dumm an. Wie muss ich Russound_RIO.pl installieren und was muss ich mit der cfgmaker.pl machen?

                              Und --> muss ich in die sources.list in /etc/apt was eintragen?

                              mit apt-get install wakeonlan kommt die Meldung
                              >E: Konnte Paket wakeonlan nicht finden

                              Sorry wenn die Frage zu bescheurt ist, aber ich raffe es einfach nicht.

                              Markus

                              </GELOEST>

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo, ich probier seit Tagen, den internen Tuner vom C5 zum laufen zu bekommen. Telnetbefehle klappen wunderbar, hab das RIO Protocol for 3rd Party Integrators.pdf als Anleitung hergenommen.

                                Ich kriegs einfach nicht hin, die Bank1 und dann zB NDR2 auszuwählen. Ich höre nur ein ständiges Rauschen. Hab die programmierten Frequenzen am Radio eingestellt, die sind definitv richtig. Als Antenne hab ich hinten im Russound unter FM die COAX Antenne angeschlossen.

                                Code:
                                EVENT C[1].Z[1]!SelectSource 1
                                und welcher Befehl für Bank1 -> NDR2 ???
                                Kann mir jemand helfen, Screen vom Setup über die MCA-C5 Software ist anbei.


                                Vielen Dank für Eure Hilfe

                                Lars
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X