Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du musst, wenn du Files vom Raspi unter Windows bearbeitest auf einen UNIX-Fähigen Editor achten, gibt da ein paar Fallstricke, gerade was Zeilenumbrüche angeht Windows verwendet (CRLF) und UNIX (LF), das führt dazu dass ein mit eine Windowseditor bearbeitet Configfile nicht, unter UNIX Falsch gelesen werden kann.

    Hier stehen noch ein paar Details (http://qiefun.com/was-sind-die-unter...codierung.html).

    Grüße

    Kommentar


      Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
      Ich hatte auch Probleme mit den Berechtigungen. Mit FileZilla ging es bei mir.
      Das war der richtige Tipp. Asound.conf runtergeladen. Mit Notepad++ die Config aus dem 1 Beitrag angehängt und wieder zurück kopiert. Nun geht es bei mir auch und es laufen 4 Instanzen. Danke dafür und die vielen Hinweise hier im Thread.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Nachdem alles bei mir mit WLAN-Verbindung alles funktioniert hat, habe ich gerade folgendes Problem: Auf der LMS-Seite werden keine Player gefunden.

        Per WLAN (und DHCP) hatte ich eine IP 172.30.235.21. Soweit so gut.
        Um nun alles über Draht einzubinden, habe ich eine feste Adresse von 192.168.1.15 vergeben und das WLAN über die piCore-Player-Seite deaktiviert. Nun komme ich an alle Dinge wie vorher ran, auch der LMS lässt sich über 192.168.1.15/9000 bedienen. Nur werden keine Player gefunden. Sobald ich WLAN wieder aktiviere und dann drahtlos und drahtgebunden mit zwei IP-Adressen auf den RasPi gehe, sind meine Player wieder da und geben Ton aus.

        Sitzt das Problem davor?

        Kommentar


          Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen

          Sitzt das Problem davor?
          Ja. Die zwei IP Adressen sind sind aus unterschiedlichen Subnetzen. Die IP aus dem WLAN ist garantiert falsch und nicht per DHCP vergeben.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            Dass das zwei Subnetze sind, ist mir klar. Die WLAN-IP wird per DHCP vergeben. ABER: In der Konstellation WLAN (dhcp) an und Ethernet mit fester IP funktioniert alles (also zwei IP-Adressen). Es funktioniert nicht, wenn ich nur die feste IP-Adresse an der Buchse nutzen will und dazu WLAN deaktiviere.

            Kommentar


              Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
              Dass das zwei Subnetze sind, ist mir klar.
              Naja....

              Welche IP hat dein DHCP Server?
              Zuletzt geändert von Hochpass; 15.07.2018, 19:34.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                Naja....

                Welche IP hat dein DHCP Server?
                Wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben....
                Ich nehme mal ein frisches Image, vielleicht hat sich was verkurbelt.

                Kommentar


                  Gibt es beim picore Player oder Shairport die Möglichkeit über ein Shell Script seine Lautsprecher an und aus zu schalten.
                  Ich müsste einen http-request an Edomi schicken, damit ich bei Start der Musik oder Verbindung die Lautsprecher anschalte. Nächste Frage, wie müsste so ein Script ausschauen? URL: http://edomi.fritz.box/remote/?login...9999&kovalue=1 bzw. 0

                  Vielen Dank für die Hilfe.
                  ---
                  Martin

                  Kommentar


                    Ich zB. schalte nicht die Lautsprecher(Lautstärke) ein/aus, sondern die Verstärker per gpio am Raspberry.
                    Ist die Frage, wie dein Aufbau aussieht.
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      Zitat von trant Beitrag anzeigen
                      Ich zB. schalte nicht die Lautsprecher(Lautstärke) ein/aus, sondern die Verstärker per gpio am Raspberry.
                      Ist die Frage, wie dein Aufbau aussieht.
                      Wie hast du den Ein- und Ausschaltplopp gelöst?

                      Kommentar


                        Hab mich falsch ausgedrückt, ich mute die Verstärker.
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          Zitat von trant Beitrag anzeigen
                          Hab mich falsch ausgedrückt, ich mute die Verstärker.
                          Hast also auch die hier beschrieben China-Verstärker mit mute-Eingang!?

                          Kommentar


                            Ja, genau.
                            Wobei auch sicher höherwertige nehmen kannst. Habe auch welche hier liegen die statt 1,8€ 11€ das Stück kosten (werden wohl etwas besser sein), bin jedoch noch immer nicht dazu gekommen diese einzubauen, da die 1,8€ Verstärker für mich bis jetzt vollkommen ausreichend sind.
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              Ich bin momentan noch in der Testphase. Die China-Verstärker habe ich auch, allerdings stört mich das Rauschen massiv.

                              Kommentar


                                Wennst noch im Test bist, dann kannst du ja noch den Gain anpassen. So solltest das Rauschen noch veringern können
                                lg
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X