Korrekt, den piCorePlayer gibt es als fertiges Image. man muss lediglich die o.g. Anpassungen vornehmen. Einzelne Dinge wie IP-Adresse und Namen der Player Instanzen müssen ohnehin individuell angepasst werden.
chriss1980 Ich habe mit vier verschiedenen Webradio Streams an den Playern getestet, ebenso mit vier unterschiedlichen MP3s aus der Sammlung und einer Mischung aus beidem. Das hat sehr zuverlässig mit einer Auslastung zwischen 1 und 2 (top) beim Raspberry und ohne erkennbare Ausfälle funktioniert - für mich ausreichend.
Sicher würde es bei problematischen Audioformaten mit großen Datenraten vermutlich anders aussehen und der Raspi v1 wäre möglicherweise zu schwach. Für meine Zwecke ist es ausreichend. Man könnte ggf. mal mit einem Raspi 3 testen, der ist ja schon eine andere Liga was die Performance angeht.
chriss1980 Ich habe mit vier verschiedenen Webradio Streams an den Playern getestet, ebenso mit vier unterschiedlichen MP3s aus der Sammlung und einer Mischung aus beidem. Das hat sehr zuverlässig mit einer Auslastung zwischen 1 und 2 (top) beim Raspberry und ohne erkennbare Ausfälle funktioniert - für mich ausreichend.
Sicher würde es bei problematischen Audioformaten mit großen Datenraten vermutlich anders aussehen und der Raspi v1 wäre möglicherweise zu schwach. Für meine Zwecke ist es ausreichend. Man könnte ggf. mal mit einem Raspi 3 testen, der ist ja schon eine andere Liga was die Performance angeht.
Kommentar