Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis
789 1 root S 12076 1.2 0 0.3 /usr/local/bin/squeezelite -n Küche -o stereocenter -a 80 0 -m ab cd ef 12 34 61 -z
792 1 root S 12076 1.2 3 0.3 /usr/local/bin/squeezelite -n Terrasse -o stereoback -a 80 0 -m ab cd ef 12 34 62 -z
785 1 root S 12076 1.2 1 0.3 /usr/local/bin/squeezelite -n Flur -o stereosurround -a 80 0 -m ab cd ef 12 34 60 -z
1057 1 root S 12076 1.2 3 0.3 /usr/local/bin/squeezelite -n Wohnzimmer -o stereofront -a 80 0 -m ab cd ef 12 34 59
Die ersten 3 Instanzen stehen in der bootlocal.sh. "Wohnzimmer" ist die Standard-Instanz von PCP.
Mh....funzt bei mir mit PCP 3.11 nicht. Unter top wird nichts angezeigt. Also keine zusätzlichen Instanzen....
EDIT: AH jetzt.....
BTW: Die Instanzen werden sogar in der Weboberfläche angezeigt!
Wenn ich bei allen ein Lied abspiele, geht die CPU Auslastung auf 25% bei allen Instanzen hoch und die Musikstücke sind alle abgehackt. Bei 3 gehts auf jeweils 33 % hoch.
Die Lieder sind fast verständlich.
Bei 2 Instanzen pendelt sich die Last bei ca. 70 Prozent ein. Funktioniert.
1 Instanz 35%
Sprich rein rechnerisch sind fast 3 Instanzen möglich aber nicht ganz
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Wenn ich bei allen ein Lied abspiele, geht die CPU Auslastung auf 25% bei allen Instanzen hoch und die Musikstücke sind alle abgehackt. Bei 3 gehts auf jeweils 33 % hoch.
Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Habe im Vorfeld mit Raspi B und 4 Instanzen mehrere Stunden Webradio und MP3s gemischt und im Wechsel probiert, ohne hörbare Ausfälle...
erstmal vorab: ein sehr cooler Projekt, ich hab jetzt auch schon mal angefangen mit dem piCore player rumzuspielen und habe mir ein LMS aufgesetzt.
Eine wichtige Frage habe ich noch: Ist es irgendwie möglich eine Airplay Unterstützung ans laufen zu bekommen?
Synchronisiert oder auf jeder Instanz was anderes?
Beides habe ich getestet und hatte keine Probleme feststellen können. Zwei oder drei Instanzen synchronisiert, vier verschiedene Webradio Streams oder vier unterschiedliche/identische MP3s an den einzelnen Playern.
Wobei es bei den neueren Versionen ja zwei Varianten gibt, vielleicht macht das etwas aus, oder es wurde statt MP3s komplexer kodiertes Audiomaterial verwendet? Da geht dann die Performance in den Keller...
Ich hatte vor geraumer Zeit auch damit herumexperimentiert, bis ich es schließlich hinbekommen hatte.
Interessanterweise fanden sich zum damaligen Zeitpunkt sehr wenige Gleichgesinnte, die die Anforderung hatte,
ein Stereo Signal in zwei unabhängige Mono-Signale umzuwandeln. War nicht einfach.
Hut ab von deiner Leistung!
Ich hatte auch ein 19" Rack Gehäuse, Bananenstecker, Bananbuchsen den PI, zwei unabhänge Netzteile etc. bestellt und damit angefangen.
Ich wollte es mit mehreren USB-DACs lösen, die ich mit udev Befehlen (eingesteckt im welchem Port?) immer gleiche Namen zugewiesen hätte.
Der 8-Kanal DAC ist natürlich viel besser. Keine Ahnung, ob es den schon damals gab.
Zuletzt hatte ich richtig fiese Probleme mit Brummen. Habe gelesen, das man das wegbekommt, wen man den PI von einer unabhängigen Quelle mit Spannung versorgt.
Wie hast du es entkoppelt?
Zum Abschluß kam es nicht, da andere, weniger Interessante Projekte (Gas-und Wasser, Fließen, Isolierung, Trockenbau) dazugekommen sind.
Dank deiner zusätzlichen Erfahrungen und mangels bezahlbaren Alternativen (die spinnen!!) werde ich das Projekt weiterführen.
Coole Sache - echt
Nun ja, "bezahlbar" legt jeder anders aus ;-)
Klar, kann man auch so machen, aber ich vermute mfd's Ansatz war von Grund auf ein anderer (all-in-one, wenig Stromverbrauch, DIY).
Weniger Lötarbeit hast Du aber sicher mit Deiner Variante.
-a = ALSA Parameters (die 80 bei dir wäre ja die Buffertime, die 0 wäre mmap was bedeutet dies?) --> evtl. liegt hier eine mögliche Ursache?
-C = Timeout --> denke hat eher keinen Einfluss
-G = GPIO --> bei mir irrelevant
Zuletzt geändert von magiczambo; 06.04.2017, 07:09.
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Die beiden PCP-Versionen zum Download auf deren Homepage. "vanilla" und "audio-optimized".
Edit: Mir ist gerade eingefallen, dass ich beim anlegen der Instanzen Parameter weggelassen hatte um mögliche Fehler auszuschließen
...
-a = ALSA Parameters (die 80 bei dir wäre ja die Buffertime, die 0 wäre mmap was bedeutet dies?) --> evtl. liegt hier eine mögliche Ursache?
-C = Timeout --> denke hat eher keinen Einfluss
-G = GPIO --> bei mir irrelevant
Gerade das mmap-Setting ist hier wichtig. Auch wenn ich weit davon entfernt bin ALSA auch nur ansatzweise durchstiegen zu haben, meine ich zu wissen, dass durch die Benutzung von mmap die Hardwarebeschleunigung verwendet wird. Klingelt was?
Wie so oft: probier's doch einfach aus. Kannst ja nix kaputt machen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar