Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich verwende beim KAB9 die niedrigste Gain Einstellung und kann auch im Schlafzimmer bei voller Lautstärken Einstellung und Ruhepassagen (hab mir extra ein 0 Pegel Audio File gebastelt) keinerlei Rauschen feststellen.
    Da hatte ich mit Soundkarten und externen Verstärker und Verstärkermodule dagegen einige Probleme.
    Bei einem Verstärker mit KAB9 hatten wir jedoch Problem mit Massekopplungen über USB und den PC hier haben dann Galvanische USB Trenner auf Basis ADUM 4160
    geholfen (jeweils vor jeder Soundkarte / KAB9)

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      Ich will mich auch an dem Setup mit einem KAB9 an einem Rechner mit Proxmox und MS4H versuchen. Die Software steht schon und läuft super.
      Ganz besonderer Dank an hismastersvoice​ an dieser Stelle! Super Arbeit, ich hoffe ich kann bald mal etwas dazu beisteuern wenn ich mich mehr eingearbeitet habe.

      Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
      Ich benutze 19V/5A. Das hatte ich noch in der Bastelkiste.
      ​​
      Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
      Ist laut Label ein 19,5V / 6,7A von Dell. Ich werde den Stecker abknipsen und das NT erstmal für den Testaufbau verwenden.
      Habe da auch so ein Netzteil von Dell rumliegen (noch eines mit 19,5V und nur 3,42A - ist das zu wenig?).
      Wie muss ich das denn mit dem 5557 2x2P Stecker verbinden? Der Stecker hat ja 2xGround und 2x12V laut Spezifikation. Das Netzteil hat 3 Kabel - Schwarz (Ground nehme ich an), blau und weiß.

      Meine Computernetzteile hatten übrigens alle nur 2x10 Stecker - aber die Kodierung der ersten 7 Reihen scheint zu passen, daher würde ich die kürzen.

      Danke allen hier für die tollen Ideen und Hilfestellungen!

      Viele Grüße​

      Kommentar


        Zitat von Jongo Beitrag anzeigen
        Der Stecker hat ja 2xGround und 2x12V laut Spezifikation. Das Netzteil hat 3 Kabel - Schwarz (Ground nehme ich an), blau und weiß.
        Was für eine Spezifikation? Laut KAB9 Datenblatt hat J18 auf Pin 1 und 2 GND und auf 3 und 4 15-30V Gleichspannung. Dein Netzteil mußt du selber ausmessen. Keine Ahnung was da auf welcher Ader ist.

        Kommentar


          Ich weiß zwar nicht ob das hierher gehört, aber ich versuche es trotzdem mal. Ich habe hier den 8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis nachgebaut. Was soweit auch alles funktioniert. Bis das ich bei den Spotify Playlisten immer öfter mal Pausen habe bzw. der Spielt ein Track an und nach einigen Minuten springt er zum nächsten Lied. Hat das verhalten von euch jemand schon gehabt ?

          Kommentar


            Zitat von Jongo Beitrag anzeigen
            Habe da auch so ein Netzteil von Dell rumliegen (noch eines mit 19,5V und nur 3,42A - ist das zu wenig?).
            ...
            Eine KAB9 Karte benötigt im echten Betrieb bis zu ca. 440W Eingangsleistung.
            Das sind bei 24V über 18A , da kommst du mit einem 3,4A Netzteil natürlich nicht besonders weit.

            Kommentar


              Zitat von marhal Beitrag anzeigen
              bei den Spotify Playlisten immer öfter mal Pausen habe bzw. der Spielt ein Track an und nach einigen Minuten springt er zum nächsten Lied. Hat das verhalten von euch jemand schon gehabt ?
              Das kenne ich auch. Überhaupt ist Spotify im LMS sehr sluggish. Habe mir eingebildet das es nach dem letzten Plugin Update vor ein paar Wochen besser geworden ist aber bin jetzt nicht mehr so richtig davon überzeugt. Wenn da einer eine Lösung kennt, wäre das Spitze.

              Kommentar


                Jongo
                Blau ist bei Dell i.d.R. ein 1wire um Infos vom Netzteil auszulesen.
                plus und minus sind bei mir zu erwarten (rot und schwarz).
                Zuletzt geändert von knxheu; 23.02.2023, 10:38.

                Kommentar


                  Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                  da kommst du mit einem 3,4A Netzteil natürlich nicht besonders weit
                  Das stimmt, begrenzt aber nur die maximale Lautstärke, wenn ich mich nicht vertue. In dem Fall muss Jongo ausprobieren, ob die relativ geringe Leistung der Netzteils eine ausreichend laute Beschallung ermöglicht.

                  Kommentar


                    Vielen Dank für eure Antworten.
                    Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
                    Was für eine Spezifikation? Laut KAB9 Datenblatt hat J18 auf Pin 1 und 2 GND und auf 3 und 4 15-30V Gleichspannung.
                    Entschuldigung, das war sehr unklar ausgedrückt von mir. Bei einem ATX Netzteil (woher ich den Stecker genommen habe) ist es so, dass 3 und 4 so belegt sind. Diese Info spielt hier keine Rolle, deckt sich aber mit der Belegung beim KAB9. Dann passt die Farbkodierung der Kabel.


                    Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                    Jongo
                    Blau ist bei Dell i.d.R. ein 1wire um Infos vom Netzteil auszulesen.
                    plus und minus sind bei mir zu erwarten (rot und schwarz).
                    Ich werde beim Netzteil dann mal messen. Wenn es aber nun so ist, dass ein Kabel für Dell-Spezifische Anwendungen da ist: verbleiben zwei. Verbinde ich dann das spannungsführende Kabel mit den beidem vom Stecker oder nur mit einem und lasse eins frei? Sorry - mag für euch eine "dumme" Frage sein, aber ich hoffe jemand kann mich erleuchten und ich lerne was dazu.

                    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                    Eine KAB9 Karte benötigt im echten Betrieb bis zu ca. 440W Eingangsleistung.
                    Das sind bei 24V über 18A , da kommst du mit einem 3,4A Netzteil natürlich nicht besonders weit.

                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Das stimmt, begrenzt aber nur die maximale Lautstärke, wenn ich mich nicht vertue. In dem Fall muss Jongo ausprobieren, ob die relativ geringe Leistung der Netzteils eine ausreichend laute Beschallung ermöglicht.
                    Alles klar, danke für die Infos. Das 2. NT wäre ggfs. für eine künftige zweite KAB9, aber ich starte erstmal mit nur einer und nehme da dann das mit 6,67A.​

                    Kommentar


                      Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
                      Ist vielleicht eher ein Software Problem? Wenn du den KAB9 komplett ausschaltest, dann ist ja auch die USB Soundkarte weg....
                      Um zu meinen Problem nochmal zu kommen, inzwischen habe ich herausgefunden das es nicht an der USB Karte liegt oder Netzteil usw. Es sind die Squeezelite Player die nach einer weile im Betrieb anfagen zu spinnen, wenn ich dann diese beende und wieder starte ist das Problem weg. Wieso es dazu kommt weiss ich nachwievor nicht.

                      Kommentar


                        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        Sehe ich doch richtig das der Kabelsatz extra bestellt werden muss, also beide Positionen:
                        https://store.sure-electronics.com/product/AA-KA32473
                        https://store.sure-electronics.com/product/792
                        Ich hab meine hier bestellt:https://www.boomaudio.de/wondom-8-ka...-endstufe-kab9
                        Beim Boomaudio sind diese inkl. Molex und USB etwas günstiger zu bekommen.

                        Kommentar


                          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen

                          oh, ok .. zu früh gefreut. Können das die anderen KAB9 Anwender bestätigen bzw. wie habt ihr das gelöst ? Frage ist halt was es alternatives gibt in dieser Form
                          Hab den KAB9 jetzt seit paar Wochen Fertig am Start und bei mir auf der kleinsten Gain kein Rauschen. Bin bisher immer noch begeistert. Alternative könnte ein 7.1 Verstärker sein mit cinch Eingängen für die DD Decoder, sind aber in den neuen Modellen kaum mehr zu bekommen weil DD Decoder in der Regel nicht mehr getrennt betrieben werden. Hab aber diese Idee auch nicht mehr weiterverfolgt.

                          Kommentar


                            hab sie in frankreich bestellt, molex kabel selbst angefertig.

                            https://www.audiophonics.fr/en/ampli...m-p-15897.html

                            Kommentar


                              Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen

                              Das kenne ich auch. Überhaupt ist Spotify im LMS sehr sluggish. Habe mir eingebildet das es nach dem letzten Plugin Update vor ein paar Wochen besser geworden ist aber bin jetzt nicht mehr so richtig davon überzeugt. Wenn da einer eine Lösung kennt, wäre das Spitze.
                              Das Problem wurde bei mir jetzt akut, da Spotify Playlisten überhaupt nicht mehr liefen. Ich habe festgestellt das mein Cache, von einem externem USB Flashdrive gemounted, 100% voll war. Der Übeltäter war imgproxy.db. Habe die Datei gelöscht und siehe alles flutscht wieder und die imgproxy.db​ wächst wieder an. Werde das beobachten.

                              Kommentar


                                Hast du mal in den LMS Einstellungen unter "Advanced" -> "Performance" die Settings angeschaut.

                                In "imgproxy.db" werden eigentlich die Covers/Artwork gespeichert und das kann in der Tat mega groß werden.
                                Über die Einstellungen kann man das etwas anpassen, am Ende, wenn man aber keine Einschränkungen haben will hilft nur sehr viel und schneller Speicher.
                                Auch darum betreibe ich meine Multiroom Installationen z.B. nicht auf einem Rapsberry, sondern auf einem x86 System mit ordentlich Bums bei Prozessor und Speicher (volatile und non volatile)

                                Je nach Streamtyp ist es u.U. auch notwendig oder sinnvoll, das ein Livetranscoding zwischen Formaten gemacht wird, auch da hilft eine Maschine mit gewissen Resourcen ganz gut.
                                Zuletzt geändert von Techi; 10.03.2023, 07:06.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X