Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smelly One Sammelbestellung Bauteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Dirk will spielen , mit dem Taster kannst du die zweite Seite aufrufen (Min/Max Werte), außerdem ist er zwingend notwendig, wenn man den Smelly als RTR benutzen möchte um damit die Betriebsmodi durch zu schalten.

    Wenn man beides nicht benötigt, kann man Ihn weglassen, ich persönlich möchte mir jedoch diese Option offen halten und bestelle mit Bohrung.

    Gruß Pierre
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 14.11.2019, 10:02.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Vielen Dank MasterOfPuppets Pierre, werde dann wohl auch die Variante mit Bohrung nehmen.

      Grüße!

      Kommentar


        Danke Pierre - genau so isses mit dem Taster :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Noch ein kurzes Update, wie es weitergeht:

          Bis Ende der Woche sollte jeder Teilnehmer der Sammelbestellung eine PN bekommen haben. Ich habe die meisten Komponenten bereits bestellt, Lieferzeit beträgt ca. 3-4 Wochen bis wirklich alles komplett da ist. In der Zwischenzeit werden die bereits angekommenen Bauteile in die ganzen Tüten gepackt...wenn alles klappt, hat also jeder über die Weihnachtszeit genug "Stoff" zum Löten :-)

          Ich halte Euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Danke dir Stefan!

            Kommentar


              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              Hast du schon die Maße für Lichtsensor und Taster...
              Hier die finalen Maße:

              - Lichtsensor: Abstand zwischen Lichtsensor-Gehäuseunterkante zur Platine: 6.5mm. Die Gesamthöhe des Lichtsensors beträgt dann ab Platine ca. 10.5mm (der Lichtsensor schaut dann ca. 0.5mm in die auf der Rückseite etwas angesenkte Alufrontplatte rein).

              - Taster: die Gesamthöhe des Tasters incl. Betätiger beträgt ideal 12.0mm, z.B. der hier in 12mm: https://naltronic.de/115/10/20-dip-4...?number=492-10


              Beim Taster bitte aufpassen, die gibts auch mit 12.5mm und mit etwas dickerer Knopfform, dann muss ggf. die Bohrung am Alurahmen und der Acrylplatte etwas nachgearbeitet werden, sonst klemmt das leicht. Ich finde exakt 12mm Gesamthöhe des Tasters optimal, der Knopf steht dann ziemlich exakt 1 mm über die Frontplatte hinaus.

              Zur Info für alle:
              Bei der Sammel ist bereits ein passender Abstandshalter für den Lichtsensor sowie der Taster natürlich dabei :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Bodo : Du hast leider PN's gesperrt...ich kann mit Dir als Teilnehmer an der Sammel also keinen Kontakt aufnehmen....
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Es müssten jetzt alle Teilnehmer an der Sammelbestellungsliste eine PN bekommen haben. Falls nicht, bitte melden :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Sauber Stefan! Dann kannst morgen los gehen =).

                    Danke dir!

                    LG Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Hi dreamy1,

                      Ich habe jetzt noch die Taster von reichelt hier die damals empfohlen wurden (JTP-1130, https://m.reichelt.de/kurzhubtaster-...30-p27894.html) die haben eine angegebene Höhe von 13mm, kann es damit zu Problemen kommen?
                      andere Frage, wie bekomme ich es am elegantesten hin, dass der Taster Später weiß ist? Gibt es dafür eine Abdeckkappe oder hast du ihn lackiert?

                      Würde ja sonst doof aussehen, wenn die Front komplett weiß, der Taster jedoch in Schwarz rausguckt.

                      Gruß Pierre
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Bodo : Du hast leider PN's gesperrt...ich kann mit Dir als Teilnehmer an der Sammel also keinen Kontakt aufnehmen....
                        Hoi

                        Hab's geändert.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          MasterOfPuppets :

                          Die 13mm hohen Taster gehen prinzipiell auch, in 12mm oder 12.5mm sieht es von der Seite betrachtet optisch einfach etwas schöner aus, da weniger übersteht. Funktional ist beides gleich.

                          Ich habe den schwarzen Knopf einfach mit einem RAL9010-Lackstift lackiert (gibts günstig bei Ebay). In der Höhe gibts leider nix mit original weissem Knopf, die Farbe bei solchen Tastern ist dann auch nicht RAL9010. Abdeckkappen hatte ich auch probiert, die sind dann aber auch nicht RAL9010 und man benötigt eine viel größere Bohrung, das sieht dann ziemlich bescheiden aus (so zumindest mein Eindruck).

                          Ist natürlich auch alles Geschmackssache, manche haben bei der letzten Version den schwarzen Taster einfach so gelassen - sieht optisch auch nicht schlecht aus.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Ich hab jetzt doch nochmal eine Frage zur PN.
                            Gab es nicht die Auswahl zwischen verschiedenen Frontplatten, ich meine es hier im Threat gelesen zu haben?
                            Ich bräuchte eine in Edelstahl Optik, oder Alu und 2 Stück in Weiß.
                            Gibt es die Möglichkeit? Oder kann ich gar nicht unterschiedliche Varianten bekommen?
                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              Danke Stefan, ich würde dann meine 13mm Taster nutzen.

                              PaladinIV Es gibt nur eine Variante, nämlich Alu Natur so wie ich es mit mitbekommen habe. Verschiedene Oberflächen werden dann mit Folie erreicht.

                              Gruß Pierre
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Die Alu-Frontplatte ist immer naturfarbig "silber". Die Oberfläche ist aber keine Sichtfläche und kann feine Kratzer o.ä. haben, da muss schon eine Folie drüber. Bei den Bausätzen ist standardmäßig eine RAL9010-Folie dabei, man kann natürlich auch eine beliebige andere nehmen.

                                Ich hatte auch mal gefräste Alufrontplatten ausprobiert, da waren auch gebürstete dabei - das hatte ich aber aufgrund des Preises verworfen. Die neuen, gelaserten Frontplatten gibts theoretisch auch in Edelstahl, die Muster haben mich aber nicht überzeugt (Edelstahl neigt beim Lasern zum "Ausfranzeln", das sieht dann mehr nach gefeilt als nach gelasert aus).
                                Final sind es jetzt die gelaserten Alufrontplatten in naturfarben geworden in Kombi mit einer Folie, damit hat man zu einem sehr günstigen Preis eine absolut professionell aussehende Frontplatte in beliebiger Farbe - die RAL-9010-Folie lege ich bei, da diese die meisten Standard-Schalterprogramme abdeckt (die meisten hier haben z.B. Gira reinweiss und vergleichbare, da passt diese perfekt).

                                Bezüglich Auswahl an Folien
                                :
                                Schau mal hier, die Auswahl ist riesig:
                                https://tiptopcarbon.de/oracal-970ra...cal-970RA-010G
                                https://tiptopcarbon.de/oracal-970ra...-152-cm-breite

                                Die hier müssten auch gehen, die haben auch eingearbeitete Luftkanäle (damit 100% blasenfrei aufzukleben, das klappt wirklich supereinfach):
                                https://tiptopcarbon.de/folien-zubeh...l-moebelfolien

                                Bei den Möbelfolien habe ich bereits den Farbfächer hier, da sind schon richtig coole Designs dabei - u.a. Echtholzoptik oder Marmor. Da werde ich auch mal ein paar Musterfrontplatten mit machen.

                                Gibts übrigens alles auch bei Ebay als A4 Muster oder oben im Shop gibts auch Farbkarten. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 16.11.2019, 22:06.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X