The flash button should be the programming button for nodemcu. There should be a debug message on the serial console and a led should blink of turn on if the programming mode of the device is active.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ESP8266 KNX mit ETS
Einklappen
X
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenIch hab keine Ahnung, ob das irgendwie verifiziert wird. Und noch weniger Ahnung, ob man sich wirklich als "fremde" Hersteller ausgeben sollte.
Korrigiert mich, wenn das eine Fehlannahme war.
Ich hab mal eben bei meinem SNS-8xTH "M-00FA" druch "M-00FF" ausgetauscht. Kommt ja in jeder ID vor.
Das Ergebnis war erstmal, das multiply-channels dann mit Fehler aussteigt:
Code:MultiplyChannels 3.2.1.0 Processing xml file SNS-8xTH.xml Processing include SNS-8xTH.xml Processing include Sensorchannel.share.xml Processing include Sensorchannel.templ.xml - Final parameter size is 426 - ApplicationNumber: 1, ApplicationVersion: 1, old ID is: M-00FF_A-0000-00-0000, new (calculated) ID is: -0001-01-0000 - RegistrationVersion is: 0001/11 Sanity checks... - Id-Uniqueness... OK - Id-R_Suffix-Uniqueness... OK - RefId-Integrity... OK - ParamRefId-Integrity... OK - TextParameterRefId-Integrity... OK - SourceParamRefRef-Integrity... OK - TargetParamRefRef-Integrity... OK - ParameterType-Integrity... OK - Union-Integrity... OK - Parameter-Name-Uniqueness... OK - Parameter-Value-Integrity... OK - ParameterRef-Value-Integrity... OK - ComObject-Name-Uniqueness... OK - ComObject-Number-Uniqueness... OK - Id-Namespace... --> -0000-00-0000 of node CatalogItem SNS-8xTH is in a different namespace than application namespace -0001-01-0000 --> -0000-00-0000 of node CatalogItem SNS-8xTH is in a different namespace than application namespace -0001-01-0000 --> -0000-00-0000 of node Hardware2Program is in a different namespace than application namespace -0001-01-0000 - Id-Format... OK - Serial number... OK - Application data... OK Writing debug file to SNS-8xTH.debug.xml Writing header file to SNS-8xTH.h --> Skipping creation of SNS-8xTH.knxprod due to check errors! <--
irgendwas geht da schief bei der Anpassung der IDs
edit: wird wohl hieran liegen: https://github.com/mumpf/multiply-ch...nclude.cs#L340Zuletzt geändert von Ing-Dom; 02.12.2021, 11:00.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenKorrigiert mich, wenn das eine Fehlannahme war.
Es wird nicht die Applikation selbstm, sondern der Ordner (und dessen Inhalt) Signiert mit einem Zertifikat, was in die ETS eingebaut ist.
Was wichtig ist, dass in der Hardware.xml:
Code:<Hardware Id="M-0083_H-391-0" Name="Taster 2-fach" SerialNumber="391" VersionNumber="0" BusCurrent="10" HasIndividualAddress="1" HasApplicationProgram="1" IsChocke="0" IsPowerLineRepeater="0" IsPowerLineSignalFilter="0" IsCable="0"> <Products> <Product Id="M-0083_H-391-0_P-BE.2DTA5502.2E01" Text="BE-TA5502.01 Push button 2-fold" OrderNumber="BE-TA5502.01" IsRailMounted="0" DefaultLanguage="de-DE"> <RegistrationInfo RegistrationStatus="Registered" /> </Product> </Products> <Hardware2Programs> <Hardware2Program Id="M-0083_H-391-0_HP-0023-15-0000" MediumTypes="MT-0"> <ApplicationProgramRef RefId="M-0083_A-0023-15-0000" /> <RegistrationInfo RegistrationStatus="Registered" RegistrationNumber="0001/021" /> </Hardware2Program> </Hardware2Programs> </Hardware>
Nur wenn der RegistrationStatus Certified ist, gibt es auch das Atribut RegistrationSignature, welches dann mit dem Zertifikat des Herstellers abgeglichen.
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenedit: wird wohl hieran liegen:
Sobald ich die Checks komplett habe mach ich ein Pull-Request auf.
Kommentar
-
Also ich hab nun mit Anpassungen im multiply-channels eine knxprod vom Hersteller FF und eine vom Hersteller 59 (Bosch Thermotechnik) erzeugt.
Die von FF frisst die ETS nicht, da kommt "der Schüssel ist nicht enthalten blabla"..
Die 59 nimmt die ETS und taucht im Katalog unter Bosch auf.
=> Fazit: die ETS aktzeptiert nur bekannte Hersteller. Damit werden IDs > FF wahrscheinlich ebenso nicht funktionieren.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenDamit werden IDs > FF wahrscheinlich ebenso nicht funktionieren.
Dann muss man aber wieder die Zip neu signieren.
Kommentar
-
achso. Meine knxprod Kentnisse sind paktisch nicht existent
Ich hätte aber Bedenken mit der modifizierten knx-master, das könnte Probleme bei späteren "echten" Updates der master geben, oder?
Klar wärs schön aber so richtig schlimm ist das auch nicht dass die Geräte und KNX A zu finden sind.
Kommentar
-
meins ist dafür umso größer.
Hab mich nun lange damit beschäftig wegen der Kaenx und meinem eigenen KnxProd Erzeuger.
Ja das kann ich nicht ausschließen. Das schlimmste was mal passieren kann:
- Neuer Hersteller wird nicht importiert
- Neue Maskenversion wird nicht importiert
- Neuer DPT/DPST wird nicht importiert
Mir gehts hauptsächlich darum, ob das überhaupt funktionieren würde
Kommentar
-
Hey Mike,
wie läuft das überhaupt mit der master.xml? Die ist ja bei jeder knxprod dabei, also potentiell auch in sehr alten Versionen mit ganz wenigen DPT. Gibt es denn da überhaupt irgendein Bezug zu der master.xml der (neusten) ETS? Oder wird einfach die Master der aktuellen knxprod genommen? Dann gäbe es nämlich keine Kollisionen mit irgendwas. Die master.xml beschreibt dann einfach die Hersteller und DPT usw. die zum Erstellungszeitpunkt der knxprod verfügbar waren.
Oder wird da was gemerged oder so?
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Also ich glaube die Master Dateien sind immer abwärtskompatibel.
In der XML gibt es auch ein Attribut für Version.
Denke sobald die Version höher ist als die lokale wird die Datei importiert.
Kommentar
-
Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen- Neuer DPT/DPST wird nicht importiert
Spannend wird es sowieso die ETS6 , ob alles noch geht...
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenETS6ohje. An die hab ich auch noch nicht gedacht.
Ja das wird spannend.
Wofür bräuchtest du denn neue DPT?
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenSpannend wird es sowieso die ETS6 , ob alles noch geht...
Ich hab noch keine Zeit gefunden, die Schema-Version 20 der ETS 5.7 zu unterstützen, das liegt daran, dass in der 5.7 eine dll weggefallen ist und man deswegen andere Methoden aufrufen muss. Da das in thesing (Thomas) CreateKnxProd bereits drin ist, würde ich da "abkupfern". Hab ich mir mal für die Weihnachtsferien vorgenommen. Damit würde man bis Schema 20 (und ETS 5.7) dabei sein. Wie das dann mit Schema 21 der ETS 6 aussieht (und damit auch eine ETS 6 zum konvertieren benötigt), weiß ich leider nicht. Noch hoffe ich, dass der Umbau für die 5.7 auch mit der 6.0 funktioniert.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von thesing Beitrag anzeigenThe flash button should be the programming button for nodemcu. There should be a debug message on the serial console and a led should blink of turn on if the programming mode of the device is active.*wm:[2] Connecting as wifi client...
*wm:[2] setSTAConfig static ip not set, skipping
*wm:[1] Connecting to SAVED AP: AsusRichard4136
*wm:[1] connectTimeout not set, ESP waitForConnectResult...
*wm:[2] Connection result: WL_CONNECTED
*wm:[1] AutoConnect: SUCCESS
*wm:[1] STA IP Address: 192.168.1.228
readMemory
RESTORED FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
saved memory doesn't match manufacturerId, version or hardwaretype
manufacturerId: FFFF FA
version: FFFF 3
hardwareType: FF FF FF FF FF FF
00 00 00 00 00 00
setup multicast addr: 224.0.23.12 port: 3671 ip: 192.168.1.228
result 1
progmode on
When I press the Flash button for the download of the participant to create with knx-Demo in ETS5, the code adds the last line "progmode on", but nothing happens. "Temperatursensor" remains flashing when downloading in ETS5.Zuletzt geändert von richardpub; 03.12.2021, 10:10.
Kommentar
-
Hi,
you are sure that your ETS is using an KNX-IP-Router to access your network? I have no experience with ESP and especially with the KNX-IP version of the stack, but you need a router.
You wrote, you have a successful test with your own knxprod, I would suggest to compare the console outputs of both approaches, probably there is a difference.
Regards,
Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHi,
you are sure that your ETS is using an KNX-IP-Router to access yournetwork? I have no experience with ESP and especially with the KNX-IP version of the stack, but you need a router.
You wrote, you have a successful test with your own knxprod, I would suggest to compare the console outputs of both approaches, probably there is a difference.
Regards,
Waldemar
My ETS does use a KNX-IP-Router to access my network. I can connect to the domain of my IP network (192.168.1.xx), or in multicast. But one or the other does not change anything.
On the other hand my GA range, for participants created with knx-demo only accepts 1.0.xx and not the usual range of my participants with a GA in 1.1.xx
Could this be the cause of my problems ??
I don't understand how I was able to make my connection, the first time with the Thelsing knx-demo example and that I can't do it now.
Greetings,Zuletzt geändert von richardpub; 03.12.2021, 18:52.
Kommentar
Kommentar