Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 KNX mit ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hinterlasse thelsing / knx-Beispieldateien auf github
    Getestet habe ich mit knx-demo-ip.xml und knx-demo-diy-ip.xml
    und ich habe mit createknxprod knx-demo-ip.knxprod und knx-demo-diy-ip.knxprod generiert.
    Vor dem Importieren muss ich die Reparaturparameter durchgehen und den Produktkatalog leeren und in ETS5 reinigen
    Dann importiere ich sie gut in ETS5, aber wenn ich sie als Teilnehmer einfüge, kein Problem mit knx-demo-diy-ip.knxprod aber mit knx-demo-ip.knxprod als Teilnehmer wird angezeigt:
    "Das Produkt hat einen anderen Hash als das bestehende Produkt."

    Können Sie mir Details bezüglich der Version von ETS5 geben, die ich verwende, wie soll ich meine knxprod-Dateien erstellen?

    Was mache ich falsch ??? Wenn ich die bereits in den Thelsing-Beispielen erstellten knxprods verwende, funktionieren sie perfekt.

    Kommentar


      jeder kann mir helfen???

      Kommentar


        Um zumindest zu antworten:

        Sorry, ich kann Dir nicht helfen (sonst hätte ich das schon getan). Ich habe keine Ahnung, was die ETS hier beanstandet, ich hatte so ein Problem noch nie.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Ich glaube, Sie haben MultiplyChannels.exe entwickelt
          Ich hatte damit begonnen, die Datei knx-demo-ip.xml von Thelsing in knx-demo-ip.knxprod zu konvertieren. Die Generierung von knx-demo-ip.knxprod verlief gut, auch der Import in die ETS5, jedoch einmal in den Katalog importiert, war diese nicht sichtbar und somit nicht als Teilnehmer integrierbar.
          können Sie mir helfen herauszufinden, was falsch ist.
          Soll ich testweise eine andere .xml verwenden ???
          Ist das ein Problem mit dem Herstellercode???

          Ich habe bei Null angefangen und mit dem Check-Befehl getestet:
          mit knx-demo-ip von Thelsing
          Ich erhalte folgende Ergebnisse:

          knx-demo-ip.xml MultiplyChannels.exe check knx-demo-ip.xml MultiplyChannels 3.2.1.0 XML-Datei lesen und auflösen knx-demo-ip.xml Verarbeitung include knx-demo-ip.xml Sanity Checks ... - Id -Eindeutigkeit ... OK - Id-R_Suffix-Eindeutigkeit ... OK - RefId-Integrität ... OK - ParamRefId-Integrität ... OK - TextParameterRefId-Integrität ... OK - SourceParamRefRef-Integrität ... OK - TargetParamRefRef -Integ rity ... OK - ParameterType-Integrity ... OK - Union-Integrity ... OK - Parameter-Name-Eindeutigkeit ... OK - Parameter-Value-Integrity ... OK - ParameterRef-Value-Integrity ... OK - ComObject-Name-Eindeutigkeit ... OK - ComObject-Nummer-Eindeutigkeit ... OK - Id-

          Andererseits mit Newdevice.xml
          Ich habe:
          - ComObject-Nummer-Eindeutigkeit ... OK
          - ID-Namespace ... OK
          - ID-Format ... OK
          - Seriennummer ... OK
          - Datenanwendung ...
          -> Applicationprogram.ApplicationNumber ist falsch oder konnte nicht geparst werden
          -> Applicationprogram.ApplicationVersion ist falsch oder konnte nicht geparst werden

          C:\Users\Jean Louis Richard\VScode\multiply-channels-master\bin\Debug\netcoreapp3.1> MultiplyChannels.exe NewDevice.xml erstellen
          MultiplyChannels 3.2.1.0
          Verarbeitung der XML-Datei NewDevice.xml
          Verarbeitung beinhaltet NewDevice.xml
          - Endgültige Parametergröße ist 16
          - ApplicationNumber: 0, ApplicationVersion: 0, alte ID ist: -0000-00-0000, neue (berechnete) ID ist: -0000-00-0000
          - Registrierungsversion ist: 0001/00

          Gesundheitschecks...
          - ID-Eindeutigkeit ... OK
          - Id-R_Suffix-Eindeutigkeit ... OK
          - RefId-Integrität ... OK
          - ParamRefId-Integrität ... OK
          - TextParameterRefId-Integrität ... OK
          - SourceParamRefRef-Integrität ... OK
          - TargetParamRefRef-Integrität ... OK
          - ParameterType-Integrität ... OK
          - Gewerkschafts-Integrität ... OK
          - Parameter-Name-Eindeutigkeit ... OK
          - Parameter-Wert-Integrität ... OK
          - ParameterRef-Value-Integrity ... OK
          - ComObject-Name-Eindeutigkeit ... OK
          - ComObject-Nummer-Eindeutigkeit ... OK
          - ID-Namespace ... OK
          - ID-Format ... OK
          - Seriennummer ... OK
          - Datenanwendung ...
          -> Applicationprogram.ApplicationNumber ist falsch oder konnte nicht geparst werden
          -> Applicationprogram.ApplicationVersion ist falsch oder konnte nicht geparst werden
          Header-Datei in NewDevice.h schreiben
          -> Überspringen der Erstellung von NewDevice.knxprod aufgrund von Prüffehlern! <-

          C:\Users\Jean Louis Richard\VScode\multiply-channels-master\bin\Debug\netcoreapp3.1> MultiplyChannels.exe NewDevice.xml erstellen
          MultiplyChannels 3.2.1.0
          Verarbeitung der XML-Datei NewDevice.xml
          Verarbeitung beinhaltet NewDevice.xml
          - Endgültige Parametergröße ist 16
          - ApplicationNumber: 0, ApplicationVersion: 0, alte ID ist: -0000-00-0000, neue (berechnete) ID ist: -0000-00-0000
          - Registrierungsversion ist: 0001/00

          Gesundheitschecks...
          - ID-Eindeutigkeit ... OK
          - Id-R_Suffix-Eindeutigkeit ... OK
          - RefId-Integrität ... OK
          - ParamRefId-Integrität ... OK
          - TextParameterRefId-Integrität ... OK
          - SourceParamRefRef-Integrität ... OK
          - TargetParamRefRef-Integrität ... OK
          - ParameterType-Integrität ... OK
          - Gewerkschafts-Integrität ... OK
          - Parameter-Name-Eindeutigkeit ... OK
          - Parameter-Wert-Integrität ... OK
          - ParameterRef-Value-Integrity ... OK
          - ComObject-Name-Eindeutigkeit ... OK
          - ComObject-Nummer-Eindeutigkeit ... OK
          - ID-Namespace ... OK
          - ID-Format ... OK
          - Seriennummer ... OK
          - Datenanwendung ...
          -> Applicationprogram.ApplicationNumber ist falsch oder konnte nicht geparst werden
          -> Applicationprogram.ApplicationVersion ist falsch oder konnte nicht geparst werden
          Zuletzt geändert von richardpub; 15.11.2021, 11:33.

          Kommentar


            Dann verwende ich bme680.xml
            und ich habe

            C: \ Users \ Jean Louis Richard \ VScode \ multiply-channels-master \ bin \ Debug \ netcoreapp3.1> MultiplyChannels.exe bme680.xml erstellen
            MultiplyChannels 3.2.1.0
            Verarbeitung der XML-Datei bme680.xml
            Verarbeitung umfasst bme680.xml
            - Endgültige Parametergröße ist 4
            - ApplicationNumber: 0, ApplicationVersion: 10, alte ID ist: -0000-0A-0000, neue (berechnete) ID ist: -0000-0A-0000
            - Fehlende 'RegistrationVersion', keine Updates über 'ReplacesVersion' in der ETS möglich!

            Gesundheitschecks...
            - ID-Eindeutigkeit ... OK
            - Id-R_Suffix-Eindeutigkeit ... OK
            - RefId-Integrität ... OK
            - ParamRefId-Integrität ... OK
            - TextParameterRefId-Integrität ... OK
            - SourceParamRefRef-Integrität ... OK
            - TargetParamRefRef-Integrität ... OK
            - ParameterType-Integrität ... OK
            - Gewerkschafts-Integrität ... OK
            - Parameter-Name-Eindeutigkeit ... OK
            - Parameter-Wert-Integrität ... OK
            - ParameterRef-Value-Integrity ... OK
            - ComObject-Name-Eindeutigkeit ... OK
            - ComObject-Nummer-Eindeutigkeit ... OK
            - ID-Namespace ... OK
            - ID-Format ... OK
            - Seriennummer ... OK
            - Datenanwendung ... OK
            Schreiben einer Header-Datei in bme680.h
            Namespace http://knx.org/xml/project/14 in xml gefunden, wird ETS 5.6 für die Konvertierung verwenden ...
            Ausgabe von bme680.knxprod erfolgreich

            Ich denke, mit diesem Teil habe ich ein Problem:

            "- Endgültige Parametergröße ist 4
            - ApplicationNumber: 0, ApplicationVersion: 10, alte ID ist: -0000-0A-0000, neue (berechnete) ID ist: -0000-0A-0000
            - Fehlende 'RegistrationVersion', keine Updates über 'ReplacesVersion' in der ETS möglich!"
            was erklärt, warum es zwar in der ETS5 heruntergeladen wird, aber im Katalog der ETS5 nicht sichtbar ist

            Kommentar


              Hi,

              I don't know, if you can use ApplicationNumber 0. Probably you should use a reasonable number like 250 or 300 or so. ApplicationVersion should start with 1.
              You should have a RegistrationVersion tag in the XML, the content of this Tag is usually calculated by multiply-channels.

              As already mentioned, I have no clue, how to help you here, because I simply not know, how ETS works internally. I tried to put all checks for possible problems I know in multiply-channels.

              Regards,
              Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Ich habe die Datei bme680.knxprod aus den Thelsing-Beispielen entpackt und der Katalogteil der Datei M-00FA_A-0000-0A-C4E9.xml unterscheidet sich sichtbar von der Datei bme680.xml aus den Beispielen

                Für die XML durch Extraktion habe ich dies:

                <Herstellerdaten>
                <Hersteller-RefId = "M-00FA">
                <Katalog>
                <CatalogSection Id = "M-00FA_CS-1" Name = "Geräte" Nummer = "1" DefaultLanguage = "de">
                <CatalogItem Id = "M-00FA_H-0-0_HP-0000-0A-C4E9_CI-0-1" Name = "BME680 BSEC" Nummer = "1" ProductRefId = "M-00FA_H-0-0_P-0" Hardware2ProgramRefId = " M-00FA_H-0-0_HP-0000-0A-C4E9 "DefaultLanguage =" von "/>
                </CatalogSection>
                </Katalog>

                Und für die bme680.xml, die ich zum Generieren meiner bme680.knxprod-Datei verwende, habe ich Folgendes:

                <Herstellerdaten>
                <Hersteller-RefId = "M-00FA">
                <Katalog>
                <CatalogSection Id = "M-00FA_CS-1" Name = "Geräte" Nummer = "1" DefaultLanguage = "de">
                <CatalogItem Id = "M-00FA_H-0-0_HP-0000-0A-0000_CI-0-1" Name = "BME680 BSEC" Nummer = "1" ProductRefId = "M-00FA_H-0-0_P-0" Hardware2ProgramRefId = " M-00FA_H-0-0_HP-0000-0A-0000 "DefaultLanguage =" von "/>
                </CatalogSection>
                </Katalog>

                Ich denke, dies ist der Grund, warum meine generierten .knxprod-Dateien nach dem Importieren in die ETS5 nicht sichtbar sind.

                Ich habe versucht, ApplicationNumber in 1 zu ändern, aber ich erhalte immer noch diese Fehlermeldung:
                MultiplyChannels 3.2.1.0
                Verarbeitung der XML-Datei bme680ter.xml
                Verarbeitung umfasst bme680ter.xml
                - Endgültige Parametergröße ist 4
                - ApplicationNumber: 43982, ApplicationVersion: 121, alte ID ist: -ABCE-79-0000, neue (berechnete) ID ist: -ABCE-79-0000
                - Fehlende 'RegistrationVersion', keine Updates über 'ReplacesVersion' in der ETS möglich!

                Ich habe keine 'RegistrationVersion' in meinem XML-Code und ich habe keine Ahnung, wo sie sein sollte.

                Können Sie mir sagen, wie Sie manuell einen kompatiblen XML-Code erstellen, um eine funktionierende .knxprod-Datei in ETS5 zu generieren.

                Können Sie mir möglicherweise eine .xml-Datei zur Verfügung stellen, die Sie zum Generieren einer Ihrer .knxprod-Dateien verwendet haben?
                Ich möchte sicher sein, dass mein Problem nicht auf einen Fehler meinerseits bei der Verwendung von multiply-channels.exe zurückzuführen ist.

                Irgendwann möchte ich mein in C ++ geschriebenes Wettermodul auf einem Arduino Mega, mit KNX und mit ETS5 programmierbar machen.
                Aber ohne die Generierung von .knxprods zu verstehen, bleibe ich beim aktuellen Stand hängen.

                Vielen Dank im Voraus.

                herzlich

                Kommentar


                  Zitat von richardpub Beitrag anzeigen
                  ul auf einem Arduino Mega
                  da wirst du den Stack noch auf die mega8 Architektur portieren müssen, willst du dir das wirklich antuen mit so einem 20 Jahre alten Dinosaurier-Mikrocontroller ?

                  Nimm doch was Neues... RP2040 z.B.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                    da wirst du den Stack noch auf die mega8 Architektur portieren müssen, willst du dir das wirklich antuen mit so einem 20 Jahre alten Dinosaurier-Mikrocontroller ?

                    Nimm doch was Neues... RP2040 z.B.
                    Ich habe über Arduino Mega gesprochen, weil es ein Wetterstationsprojekt ist, das ich vor 5 Jahren gestartet habe und das sehr gute Messungen liefert und alle Fehler behoben wurden, und es ist auf ESPs oder modernen Prozessoren portabel.
                    Aber ohne eine xml-Datei und die dazugehörige knxprd-Datei zu erstellen, ist eine direkte Programmierung in der ETS5 nicht möglich.

                    Können Sie mir nach meinen vorherigen Nachrichten bei der Erstellung der knxprod-Datei helfen ???

                    herzlich

                    Kommentar


                      Nachdem ich viele Stunden im KNX-Forum und in den verschiedenen Githubs verbracht habe, habe ich endlich verstanden, wie die Erstellung einer knxprod-Datei aus einer XML-Datei funktioniert und geben Sie dann die verschiedenen Parameter ein.
                      Ich habe noch nicht verstanden, welche wesentlichen Parameter gemäß der XML-Startdatei ausgefüllt werden müssen, aber es ist mir endlich gelungen, meine erste knxprod-Datei zu erstellen, die direkt in der ETS5 funktioniert.
                      Ich werde in der Lage sein, zur Thelsing-Demodatei zurückzukehren.
                      Schade, dass wir nirgendwo ein kleines Tutorial finden können, das viele Fragen im Forum vermeiden würde, aber vielleicht frage ich viel. (würde einen machen, sobald ich alle meine Probleme gelöst habe.
                      Jeder muss auch wissen, wie man autonom ist.

                      Grüße.

                      Kommentar


                        Ggf. hilft die offizielle XML Spezifikation, hier zum Download.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Das ist allerdings nur für Projekte.
                          Nicht für Produktdatenbanken. Iwo gab's mal die xsd für Produktdatenbanken. Das hilft aber auch nur mäßig beim Verstehen.

                          Am besten man schaut sich andere Produktdatenbanken an.
                          Bei speziellen Fragen kann man ja auch im Forum fragen.

                          Und wenn man das Feature mit Kanäle vervielfachen nicht braucht, kann man auch einen KnxProd erzeuger verwenden, der eine GUI besitzt.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ggf. hilft die offizielle XML Spezifikation, hier zum Download.
                            Leider habe ich gerade herausgefunden, dass die erzeugte .knxprod-Datei tatsächlich eine Testdatei ist, indem ich new und nicht create durchgehe.
                            Und sobald Sie "neu" verwenden, wird die ursprüngliche .xml-Datei wieder vollständig umgewandelt.
                            Also vielen Dank für den bereitgestellten Link. Ich hoffe, ich schaffe es, eine brauchbare .xml-Datei zu generieren.
                            Ich hoffe, ich komme da raus.

                            Grüße.

                            Kommentar


                              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                              Das ist allerdings nur für Projekte.
                              Nicht für Produktdatenbanken. Iwo gab's mal die xsd für Produktdatenbanken. Das hilft aber auch nur mäßig beim Verstehen.

                              Am besten man schaut sich andere Produktdatenbanken an.
                              Bei speziellen Fragen kann man ja auch im Forum fragen.

                              Und wenn man das Feature mit Kanäle vervielfachen nicht braucht, kann man auch einen KnxProd erzeuger verwenden, der eine GUI besitzt.
                              Ich muss die Funktionalität eigentlich nicht mit Kanälen multiplizieren und habe es mit createknxprod.exe von Thelsing versucht, mit den .xml-Dateien der knx-Soundbeispiele auf Github, unter anderem mit knx-demo-ip .xml und bme680.xml , aber genauso gut importieren die entsprechenden knxprod-Dateien aus ETS5, .xml-Import mit Problemen, um sie in den Katalog der ETS5 zu integrieren, und Probleme bereiten, wenn ich sie als Teilnehmer verwenden möchte.
                              entweder ist meine Methode, createknxprod.exe zu verwenden, falsch oder die .xml-Dateien sind das Problem.
                              Danke für Ihre Hilfe.

                              Grüße.

                              Kommentar


                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                Hast du die Dateien auf Github, dass man sich die mal anschauen kann?
                                Denke so ist es nur ins blaue raten.
                                Entschuldigung, ich habe deine Antwort erst unten auf Seite 69 gesehen

                                Grüße.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X