Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
danke.
Ich finde Wire.begin im Code aktuell garnicht.
Ich verstehe obiges so, dass man damit Wire initialisiert. Oder kann ich diesen Aufruf einfach in setup() in deinem Code aufrufen?
Es sollte reichen wenn du Wire.pins(sda, scl) in setup() vor "iaqSensor.begin(BME680_I2C_ADDR_SECONDARY, Wire);" aufrufst. Alternativ kannst du auch das Wire.begin hier ändern https://github.com/BoschSensortec/BS.../bsec.cpp#L102
Die Adresse muss bei iaqSensor.begin(BME680_I2C_ADDR_SECONDARY, Wire); musst du ggf. auch noch anpassen. Je nachdem welche Adresse dein BME680 Modul verwendet.
vielen Dank.
Ich habe jetzt sehr lange gebraucht:
1) i2c Adresse habe ich mit einem i2c Scanner-Sketch herausgefunden (0x77)
2) wire.pin() hat nicht funktioniert
3) wire.begin(0, 5) vor iaqSensor.begin funktioniert (keine Änderung in bsec.cpp nötig)
4) iaqSensor.begin(BME680_I2C_ADDR_PRIMARY,Wire); funktioniert nicht. iaqSensor.begin(0x77,Wire); schon
5) Ich bekomme jetzt einen BSEC error code -34
Dazu habe ich dies gefunden:
3.3.3.1 BSEC_E_CONFIG_VERSIONMISMATCH
Possiblereasons:
· General description: BSEC_E_CONFIG_VERSIONMISMATCH
· Version mentioned in the configuration string or state string passed to bsec_set_configuration() or bsec_setstate(),respectively, does not match with the currentversion. Correction methods:
· Obtain a compatible string.
· Acallto bsec_get_version() would give the current version information.
Vermutlich passt der Coder der Lib nicht zur Binärdatei die zu von der Bosch-Seite runtergeladen hast. Ich würde einfach mal probieren beiden auf den aktuellen Stand zu aktualisieren.
den Verdacht hatte ich auch, v.a. da ich auch beim Example-Sketch einen Fehler hatte[1].
Aber:
Ich habe vor ca. einem Monat alles installiert (und auch erstmalig heruntergeladen).
Der Code von Github ist 7 Monate nicht geändert und die Lib von der Bosch-Seite ist von September (1.4.7.1).
Der Code auf github scheint nicht mehr aktuell zu sein. Im bsec download ist im Arduino-Unterverzeichnis aktuellerer Code. Der sollte gehen. Ich werde bald mal auch bei mir testen, da die Version der lib schon von sich aus CO2-Äquivalente liefern kann.
Einfach nix von Github runterladen, sondern alles von der Bosch website.
Konkret:
1) BSEC_1.4.7.1_Generic_Release_20180907.zip\BSEC_1.4 .7.1_Generic_Release_20180907\Arduino\BSEC.zip über den Arduino Bibliothek-Manager installieren
2) BSEC_1.4.7.1_Generic_Release_20180907.zip\BSEC_1.4 .7.1_Generic_Release_20180907\algo\bin\Normal_vers ion\esp8266\libalgobsec.a nach %userprofile%Documents\Arduino\libraries\bsec\src\ esp8266 kopieren
Dann die platform.txt und eagle.* anpassen in %userprofile%\AppData\Local\Arduino15
Mit der neuen Library läuft dein Code nicht mehr. Anbei meine Anpassung (kompiliert, aber noch ungetestet. Edit: Noch erhalte ich damit Error -34).
ich denke nicht. Das liegt einfach an der Inkompatibilität des Codes mit der Library.
Ich schaffe es gerade nicht, mich darin einzuarbeiten. Ich würde aber mal den Beispielsketch auf dem Bosch-Github mit dem Beispielsketch der im Zip der Library von der Bosch-Homepage liegt vergleichen.
@henfri: ich habe inzwischen das bme680-Beispiel aktualisiert. Man muss jetzt die bsec-lib aus dem Bosch download nehmen. Funktioniert nun die Konfiguration über ETS?
Wenn man iaqSensor.setConfig(bsec_config_iaq); nicht aufruft. Läuft der Sketch.
Ich bin mir nur nicht sicher was genau bei setzten der configuration passiert und welche die richtige für unsere Anwendung ist.
Ich habe jetzt mal die Werte aus "generic_33v_3s_28d" übernommen. Zumindest mit den 3,3v bin ich mir sicher :-).
Das programmieren mit der ETS(5) funktioniert bei mir auch. (Nach einem Reset)
Einzig der CO2 wird nicht gesendet. Das schaue ich mir heute mal an.
Edit: -> das lag nur am Ü-flag in der ETS
Wenn ich den Triggering ULP plus aufrufe bekomme ich noch einen BSEC-Warning Code 11: Keine Ahnung was der bedeutet, vlt. etwas mit dem Update-Intervall.
@thesing: Vielen herzlichen Dank für deine Arbeit und die Bereitschaft sie zu teilen, ich bin begeistert!
Wenn man iaqSensor.setConfig(bsec_config_iaq); nicht aufruft. Läuft der Sketch.
Ich bin mir nur nicht sicher was genau bei setzten der configuration passiert und welche die richtige für unsere Anwendung ist.
Ich habe jetzt mal die Werte aus "generic_33v_3s_28d" übernommen. Zumindest mit den 3,3v bin ich mir sicher :-).
@Thomas: Ich hatte auch mit deinem neuen Code noch Fehler 34.
Mit
Ich hatte die neuere Version noch nicht getestet. Ich werde gleich die Änderung pushen. Zur Parametrierung: es scheinbar ist da ein Ack verlohren gegangen. Kannst mal mehrere Versuche machen? Wie ist der Verbindung vom ETS-PC zum ESP? Bei mir sind beide im gleichen WLAN und die ETS nutzt KNX-Multicast als Schnittstelle.
ich habe es gerade noch einmal im gleichen WLAN ausprobiert.
Vorher war der Laptop in einem anderen WLAN. Ich beobachte, dass der Fortschittsbalken viel schneller ist. Aber letztlich ist das Programmieren nicht erfolgreich, da versucht wird in einen geschützen oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu schreiben.
Anbei das Log.
Noch eine andere Frage:
Wäre es möglich SSID und Passwort anzugeben?
Meine Unifi Accesspoints unterstützen kein WPS :-( - auch wenn mir deine Implementierung eigentlich sehr gut gefällt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar