Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 KNX mit ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich bin neugierig. Was für ein Gerät ist das? Hast du einen Link?

    Kommentar


      Hallo Waldemar,

      Ich möchte / muss vo. Bluetooth mesh weg. Dieses ist leider nicht sonderlich stabil bzw recht intensiv in der wartung.

      Daher der wechsel zu ESP mit wlan. Und da ich bei meiner suche hier im Forum dann über den Stack gestolpert bin wäre das eine reght praktische lösung, da ich auch direkt damit dann die zweite fliege erschlagrn kann, da ich den 1wire bus ablösen möchte und sich da der stack und das Sensormodul von Matthias anbietet.

      Kommentar


        henfri war die frage an mich gerichtet?

        Wenn ja, leider keinen link, ist eine selbst konstruierte lampe aus Granit mit selbst geschriebener software.

        Kommentar


          Hi,

          Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
          da ich auch direkt damit dann die zweite fliege erschlagrn kann, da ich den 1wire bus ablösen möchte und sich da der stack und das Sensormodul von Matthias anbietet.
          für das Sensormodul von Matthias habe ich mit diesem Stack eine Firmware geschrieben, das müsstest Du nicht mehr selber machen . Aber wie gesagt, für die LED-Stripes solltest Du nicht mit 240 KO arbeiten und die Effekte direkt auf dem Modul implementieren und nur per KNX abrufen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Eine weitere Frage welche mir noch eingefallen ist, kann man den Stack auch OTA auf einen ESP bringen? Es gibt da durchaus einige Ansätze, die es ermöglichen dem ESP Änderungen in der Software / Firmware über die Wlan Schnittstelle bereit zu stellen, dies fände ich noch recht interessand, da dies dann nicht bedeutet das man den ESP ständig ausbauen muss.

            Gruß,
            Christian

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich nutze einen SAMD21 + ncn5120 und bekomme folgenden Fehler:

              Startup called...
              ownaddr 0
              got U_STATE_IND: 0x47
              Timeout during RX_L_DATA
              got U_STATE_IND: 0xBF
              got U_FRAME_STATE_IND: 0x9B
              got UNEXPECTED: 0xAA
              got UNEXPECTED: 0xAA
              got UNEXPECTED: 0xA2
              got UNEXPECTED: 0xE1
              got U_CONFIGURE_IND: 0x1
              got L_ACKN_IND
              Timeout during RX_L_DATA
              frame with invalid crc ignored
              got U_STATE_IND: 0xBF
              got U_STATE_IND: 0x57
              Timeout during RX_L_DATA

              Ich habe bereits hier gesucht und auch den selben Fehler gefunden aber irgendwie mag es bei mir nicht klappen, der damals erwähnte timeout ist nun eh schon auf 10 gesetzt... Kann mir jemand helfen oder weis an was das liegt?

              Viele Grüße
              RObert

              Kommentar


                Hi Robert,

                solche Meldungen kommen normalerweise, wenn irgendwas in Deinem Programm zu lange braucht, Du z.B. irgendwo ein delay im Coding hast. Kann auch durchaus in irgendeinem importierten Modul sein, dass Du nicht selber geschrieben hast. Du musst immer die Kontrolle an den knx-Stack abgeben, damit der seinen Job machen kann und die KNX-Telegramme abholen/schreiben kann.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Danke Waldemar,

                  ich habe aber das KNX Demo Programm genutzt :-)

                  Ich habe mal versuchshalber das hier installiert
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...51#post1141751
                  da bekomme ich diese Ausgabe, es scheint also generell zu gehen...

                  Mit der KNX Demo kommen nur oben genannte Fehler. Muss ich irgendwo noch den NCN5120 bekannt geben?

                  Gruß
                  Robert

                  Kommentar


                    update:

                    ich habe bis jetzt das SAMD21 Board per USB versorgt und nur TX und RX mit der BCU (ncn5120) verbunden, wenn ich das board auch über den NCN5120 versorgen lasse ist der Fehler weg und ich kann Adresse und auch Appliaktion schreiben, muss ich evtl im USB modus GND noch verbinden?

                    Ein weiterer kleiner Fehler ist noch er merkt sich nichts, denke das liegt an Flashstorage, muss ich hier was besonderes tun?

                    Ich habe im Code nur #include <FlashAsEEPROM.h> eingebunden.

                    Viele Grüße
                    RObert

                    Kommentar


                      Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                      nur TX und RX mit der BCU (ncn5120) verbunden, wenn ich das board auch über den NCN5120 versorgen lasse ist der Fehler weg und ich kann Adresse und auch Appliaktion schreiben, muss ich evtl im USB modus GND noch verbinden?
                      Ohne GND-Verbindung fehlt ja für die Datenleitungen das Bezugspotential (also ja, GND muss dabei verbunden sein).
                      Chris

                      Kommentar


                        :-) danke. Manchmal sieht man die Probleme nicht mehr

                        Kommentar


                          Hi Robert,

                          Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                          Ein weiterer kleiner Fehler ist noch er merkt sich nichts, denke das liegt an Flashstorage, muss ich hier was besonderes tun?
                          wenn Du nichts an den #define in samd_platform.h geändert hast, werden alle ETS-Setings im SAMD-Flash gespeichert. Auch die PA. Dafür musst Du nichts tun. Allerdings wird bei einem erneuten beschreiben der Firmware per USB der gesamte Flash gelöscht. Und damit auch die PA und alle ETS-Parameter. Meinst Du das mit "er merkt sich nichts"?

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hi Waldemar,

                            Es scheint eher ein Boot Problem zu sein. Wenn ich programmiere und dann den SAMD21 neu anstecke passiert nichts, er startet nicht von allein. Ich habe festgestellt wenn ich "//knx.readMemory();" auskommentiere dann geht es. Es scheint irgendwas lesen zu wollen was nicht existiert bzw ihn vom starten abhält.

                            Gruß
                            Robert
                            Zuletzt geändert von jeff25; 19.01.2021, 00:23.

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich musste auch die KNX_FLASH_SIZE anpassen bzw. definieren. In Memory.cpp ist diese mit 8192 definiert. Wenn ich sie reduziere dann funktioniert es. Warum das so ist hab ich aber noch nicht untersucht.

                              Viele Grüße
                              H1as

                              Kommentar


                                Hi H1as,

                                cool das war die Lösung. Habe die KNX_FLASSH_SIZE auf 1024 gesetzt und schon klappt es mit dem Gedächtniss.

                                Nun habe ich nur noch das Problem, was mir etwas unerklärlich ist, das mein board nicht von allein startet, wenn ich es anstecke passiert nichts, wenn ich bei PlattformIO Monitor starte über den USB Port scheint das Baord einen reset zu bekommen und es wird auch Debug code ausgegeben dann funktioniert auch alles wie gewünscht, wenn ich nun was über ETS Programmiere und die einen Board reset macht hängt er wieder in dem komischen Modus das ich erst den Monitor auufmachen muss das es wieder läuft. :-)

                                So ein Board nutze ich:
                                https://i.ebayimg.com/images/g/BUIAA...jdA/s-l300.jpg

                                Doku:
                                BLavery/SAMD21-M0-Mini: Notes on using the Chinese "SAMD21-M0-Mini" board (github.com)

                                Gruß
                                RObert
                                Zuletzt geändert von jeff25; 19.01.2021, 10:07.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X