Lass mal gut sein, ich habe Projekte für die nächsten 5 Jahre :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
*hust* DIY-Klospülung...
Einklappen
X
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenLass mal gut sein, ich habe Projekte für die nächsten 5 Jahre :-)
Kommentar
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigendreamy1 wenn du mal keine Projekte mehr hast.....
*lasse ich mir vorsichtshalber gleich mal schützen, wer weiß...
Kommentar
-
Die habe ich mir auch schon angeguckt - aber wie alles aus dem KFZ-Bereich brauchen die Dinger vermutlich seeeehr viel Ampere...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas ist ja der Hammer, dass da mit einem Modellbauservo designt wurde :-)
Zitat von gaert Beitrag anzeigen"diskret" aufbauen (NE555 usw.) ist für mich relativ kompliziert, da die Beschaffung der Bauteile hier nicht so einfach ist.
Ich weiss ja nicht, wie oft Du mit Elektronik bastelst, sonst bestell Dir mal ein paar Sets mit Widerständen und Kondensatoren etc. Dann halt eine Schaltung fertig designen (evtl simulieren) und dann die benötigten Komponenten alle auf einmal bestellen...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Meine Bastelkiste ist durchaus prall gefüllt mit passiven und aktiven Bauelementen. Selbst 'ne handvoll NE555 sind dabeiAber ein Servo auf diese Weise anzusteuern ist etwas "retro" - es gibt längst spezielle ICs für sowas - und die kann man nicht mal eben so auf die Kanaren liefern lassen (nur in 1000er Stückzahlen).
Servos gibt's in zahlreichen Varianten - je nach Drehmoment/Leistung/Geschwindigkeit. Es gibt auch 360-Grad-Servos (Seilwindenservos für Segelboote) und diverse "Roboter-Servos" (mit speziellen Servoarmen). Der Vorteil von Servos ist die sehr genaue Positionierbarkeit und die hohe Geschwindigkeit (und die hohe Stromaufnahme...). Zudem gibt's im Modellbaubereich viiiiel mechanisches Zubehör - auch nicht ganz unwichtig für Bastelprojekte.
Zuletzt geändert von gaert; 20.10.2019, 17:45.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenSelbst 'ne handvoll NE555 sind dabeiAber ein Servo auf diese Weise anzusteuern ist etwas "retro" - es gibt längst spezielle ICs für sowas - und die kann man nicht mal eben so auf die Kanaren liefern lassen (nur in 1000er Stückzahlen).
Wenn Du es moderner, aber ohne Micrcontroller machen willst, würde sich ein FPGA anbieten. Bei QuickLogic zB waren die Design- und Simulationstools (zumindest früher) kostenlos downloadbar, die hatten auch einen kostenlosen Prototopen-Lieferservice für Firmen... aber schon ein paar Jahre da nicht mehr hingeschaut ob das noch gilt... FPGA natürlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber das ist es ja mit einem Mikrocontroller auch...
Sonst noch jemand eine Idee, wie man das am einfachsten und effektivsten machen könnte?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenund ja, ich weiss, alles OT...
Kommentar
-
Mit einem Arduino (Kiste ist voll mit den Dingern) wäre dies in der Tat ein Kinderspiel. Aber ich favorisiere im Moment noch meine "Elektromechanische Lösung" - also Getriebemotor mit "Kurbel" und Endschalter. Sobald Ali geliefert hat mache ich mich ans Werk und werden berichten.
Ich halte diese Lösung wie gesagt für die einfachste:
- keine Elektronik erforderlich
- wenig Strombedarf
- einfache Ansteuerung (Relais per KNX triggern)
Der mechanische Part (Kurbelarm, etc.) müsste bei einer Servolösung genauso gemacht werden. Und die Hubmagnet-Variante ist zwar verlockend einfach, aber im Detail wieder komplizierter (hoher Strombedarf, zu wenig Platz bei mir im Spülkasten -> mechanische Umlenkung um 90 Grad erforderlich).EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenVor allem ist es nervig, Heinz, echt nervig.. kannst Du mit diesem Sch**ss bitte mal endlich aufhoeren?
niemand zwingt dich, meine posts zu lesen michael, und offensichtlich hast du auch nicht die geringste absicht, hier was konstruktives beizubringen!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Nicht streiten... Das ist die KNX-Klospülung nicht wert
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Mir ist noch ne Erweiterung zu deinem Vorhaben eingefallen... Ne Druckplatte unter der Brille.
Sobald sich einer drauf setzt wird das ganze aktiviert. Und sobald derjenige dann aufsteht wird die
Spülung ausgelöst... Das wär TOP !
(oder ganz langweilig mit einem Näherungssensor wie es bei Toiletten jetzt eh schon gemacht wird)...Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
Kommentar