Nicht schon wieder so ein cooles Projekt. Das Thema beschäftigt mich schon seit ein paar Jahren, ohne dass ich eine befriedigende Lösung gefunden habe. Bisher waretet das Haus aber auch noch auf die KNX Aufrüstung. Bisher war es Homema... und die (frei programmierbare) Heizungsregelung auf CAN-Bus.
Bei uns steht eine Grauwasseranlage im Keller. Darin wird Abwasser von den Handwaschbecken, Dusche und Badewanne aufbereitet und für die Toilette und Wäsche verwendet. Die Anlage hat drei Tanks à 300 l. Das ganze wird intern über eine SPS mittels kapazitiven Fühlern geregelt (Umpumpen, Abpumpen, Sauerstoff, etc).
Jetzt wäre es natürlich sehr spannend, das ganze für alle Tanks gleichzeitig messen und überwachen zu können.
Wäre es denkbar damit auch drei Sensoren zu betreiben? Der Knackpunkt daran ist wahscheinlich der vom BCU zur Verfügung stehende Strom.
Ungeachtet dessen, wäre die Nutzung in Grau- bzw. Regenwasser ja eher unkritisch bzgl. Medien wie ich den Beiträgen entnommen habe. In der Zisterne is es Dunkel, die Tanks der Grauwasser sind aus relativ dickem Kunststoff, da scheint aber durchaus Licht rein. Die Idee den Sensor über ein (HT-)Rohr auf das Medium schauen zu lassen klingt für den Fall nicht schlecht.
Bei uns steht eine Grauwasseranlage im Keller. Darin wird Abwasser von den Handwaschbecken, Dusche und Badewanne aufbereitet und für die Toilette und Wäsche verwendet. Die Anlage hat drei Tanks à 300 l. Das ganze wird intern über eine SPS mittels kapazitiven Fühlern geregelt (Umpumpen, Abpumpen, Sauerstoff, etc).
Jetzt wäre es natürlich sehr spannend, das ganze für alle Tanks gleichzeitig messen und überwachen zu können.
Wäre es denkbar damit auch drei Sensoren zu betreiben? Der Knackpunkt daran ist wahscheinlich der vom BCU zur Verfügung stehende Strom.
Ungeachtet dessen, wäre die Nutzung in Grau- bzw. Regenwasser ja eher unkritisch bzgl. Medien wie ich den Beiträgen entnommen habe. In der Zisterne is es Dunkel, die Tanks der Grauwasser sind aus relativ dickem Kunststoff, da scheint aber durchaus Licht rein. Die Idee den Sensor über ein (HT-)Rohr auf das Medium schauen zu lassen klingt für den Fall nicht schlecht.



Bei Öltanks sind mehrere Sensoren nicht notwendig, da die Tanks untereinander verbunden sind (Batterietanks) oder es nur einen Großen gibt? Oder soll da nur der letzte Tank überwacht werden?
, dann mal eine staufreie Fahrt, ich habe noch ein bisschen vor mir.
(man könnte auch sagen, im Kommunismus steigt das Wasser überall gleich hoch)
Tanks vergraben, die sitzen so tief, dass der Deckel in ca. 1m Tiefe ist, darüber ist ein Schacht mit Abdeckung. Die Leitungen da sind im übrigen separat bis in den Heizungsraum verlegt. Dort gibt es ein manuelles Ventil zum Umschalten zwischen denk Tanks. Bei Tanks im Haus ist das wahrscheinlich unkritisch.
.
Kommentar