Moin!
Ich würde gern eine Schaltung zum Auswerten von Reed-Fensterkontakten entwickeln. Die Länge der längsten auszuwertenden Leitung beträgt 190m (Gesamtlänge Hinführung-Kontakt-Rückführung).
Aktuell plane ich folgende Beschaltung der Eingänge: inputschem.png
Der Grundgedanke bei der Schaltung ist der folgende:
Um die Mikrocontrollerseite vor Überspannung und Leitungsgebundenen Störungen zu schützen wird ein Optokoppler eingesetzt.
Um mögliche durch Funk eingeschleuste Störströme und mögliches Kontaktprellen zu filtern wird ein Tiefpass eingesetzt (Bestehend aus R1,R3,C1).
Um den Optokoppler zu schützen wird die Zenerdiode D1 eingesetzt: Diese Begrenzt die maximal mögliche Spannung in beide Richtungen.
Ist diese Schaltung der Aufgabe angemessen, oder ist es ein Overkill? Falls ihr Erfahrungen mit ähnlichen Schaltungen habt würde ich die gern von euch erfahren.
Beste Grüße!
Ich würde gern eine Schaltung zum Auswerten von Reed-Fensterkontakten entwickeln. Die Länge der längsten auszuwertenden Leitung beträgt 190m (Gesamtlänge Hinführung-Kontakt-Rückführung).
Aktuell plane ich folgende Beschaltung der Eingänge: inputschem.png
Der Grundgedanke bei der Schaltung ist der folgende:
Um die Mikrocontrollerseite vor Überspannung und Leitungsgebundenen Störungen zu schützen wird ein Optokoppler eingesetzt.
Um mögliche durch Funk eingeschleuste Störströme und mögliches Kontaktprellen zu filtern wird ein Tiefpass eingesetzt (Bestehend aus R1,R3,C1).
Um den Optokoppler zu schützen wird die Zenerdiode D1 eingesetzt: Diese Begrenzt die maximal mögliche Spannung in beide Richtungen.
Ist diese Schaltung der Aufgabe angemessen, oder ist es ein Overkill? Falls ihr Erfahrungen mit ähnlichen Schaltungen habt würde ich die gern von euch erfahren.
Beste Grüße!
Kommentar