Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi
mit der beta Anleitung hat es funktioniert auch das ich die Firmware in Hardware flashen konnte
Jetzt bin ich gerade dabei das für die ETS vorzubereiten. Aber ich hänge irgendwie bei dem Strg+umschalt+P. da bekomme ich immer das Fenster launch.json öffnen etc.
Wo mache ich da den Fehler Waldemar ? Kannst du mir da noch ein Tip geben.
Press Ctrl-Shift-P, enter "run test task" and click the appearing "Tasks: Run Test Task"
Ich weiß nicht, was ich dazu noch schreiben soll. Ich kann es auf Deutsch übersetzen:
Strg+Umschalt+P drücken, "run test task" eintippen und dann in der Dropdown "Tasks: Run Test Task" auswählen.
Hab ich eben probiert, genau das sind die Schritte. Sonst mach doch mal ein Screenshot, was bei Dir erscheint. Bisher war das Feedback zur Anleitung recht gut...
Dann muss ich da noch mal genauer schauen. Brille aufsetzt und noch mal reinschaut
So was soll ich sagen, wenn man genau liest dann funktioniert das auch. Ich hatte überlesen das ich das "run test Test" eingeben muss. Es steht halt nicht alles immer oben drauf. So konnte das Modul nun auch erfolgreich in die ETS einspielen !!! Auch wenn ich von dem ganzen nicht viel verstanden habe. Super Anleitung .... und vor allem TOLLE arbeit von euch beiden. Ihr habt echt mein Respekt.
Jetzt fehlt nur noch der Sensor und dann bin ich gespannt ob dieser auch Werte liefert...
und ja da bin ich wieder mit ein zwei Verständnis Fragen. Ich habe mal Gruppenadressen in der ETS erstellt und die den Kommunikation Objekten zugewiesen. Ich bekomme auch Werte und hoffe erstmal das diese so stimmen. Ich habe das so eingestellt das das KNX mir die Werte alle 5 min schickt zum testen erste mal. Habe die Zusatzfunktion alle ein geschaltet und eben falls Gruppenadressen zugewiesen.
Nun wenn ich aber in die Diagnose schaue, bekomme halt Werte (siehe Bilder). Was mir da fehlt ist die Luftqulitätsampel, so wie der Taupunkt der nicht auftaucht. Und was ich da noch drauf habe auf der Adresse ein Broadcast, welche ich noch nicht verstehe. Ich habe das Modul BME680.
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zu Deinen Fragen:
Luftqualitätsampel, Kalibrierungsfortschritt und Behaglichkeitszone werden nur bei Änderung ausgegeben, Du kannst mit einen GroupValueRead mal schauen, welchen Wert die haben. Solltest Du die zyklisch brauchen, kannst Du das über das integrierte Logikmodul lösen.
Dein Broadcast ist offensichtlich vom Wert her der Taupunkt. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum er auf die 0/0/0 gesendet wird. Welche GA hat er denn zugewiesen bekommen?
Das mit dem Broadcast kann ich nicht verstehen. Ich hatte noch nie einen (und ich hab mir wirklich oft Telegramme angesehen ). Kannst Du nochmal einen Screenshot Deine GA-Zuweisungen machen? Ansonsten würde ich auch nochmal über "Programmieren->Applikationsprogramm" die Applikation neu auf das Modul laden.
Auf jeden Fall sollte es keine Broadcasts geben, melde Dich bitte, ob eine Neuprogrammierung der Applikation reicht.
also ich habe noch die GA neu übergeben und noch mal neu Programmierung durchgeführt. Und jetzt kommt auch kein Broadcast mehr. Ich beobachte das noch mal weiter, wenn sich was ändert melde ich mich.
Kannst du mir den noch mal unter die Arme greifen mit dem Luftqualitätsampel und Behaglichkeitszone wie ich die auslesen kann. bzw. im Logik Modul konfigurieren kann
schön, dass das mit der Neuprogrammierung geklappt hat. Wobei ich mir immer noch nicht erklären kann, warum das auf 0/0/0 gesendet wurde. Hatte ich noch nie!
Schau doch erstmal, ob die Werte überhaupt kommen, indem Du mal die beiden GA für Luftqualität und Behaglichkeit liest.
Und falls Du sie wirklich zyklisch brauchst (warum?), dann kann ich Dir auch schreiben, wie man sie mit dem Logikmodul automatisiert liest.
danke für deine schnelle Reaktion. Ich hänge mal eine Bild an wo du sehen kannst, welche Werte halt bekomme. Der einzige ist halt die Ampel die nicht gesetzt wird. Die Frage ist halt nur warum. Ob ich ein Fehler gemacht habe und wie man das halt zum laufen bekommt
Hast Du jetzt wirklich die 20/0/6 gelesen? Mach das doch einfach mal und schick mir den Ausschnitt aus dem Gruppenmonitor. Dann sieht man das mal konkret.
hier habe ich noch mal ein Bild wo ich erst den 20/0/6 ausgelesen habe... und dann den 20/0/1 damit man sieht das das halt auch werte kommen Wie kann ich dich da noch weiter unterstützen ?
mumpf Darf ich fragen ob du da vielleicht noch eine Idee zu hast. Ich habe noch mal DPT im Bild angehängt. Vielleicht habe ich ja hier eine falsche Zuordnung gemacht. Magst du da mal rüber schauen ?
Sorry, hab vergessen zu antworten. Ich glaube, dass der Wert der Luftqualitätsampel nicht gesendet wird. Ich werde bei mir erstmal schauen, ob ich was "kaputtgebastelt" habe. Ich kann allerdings erst ab kommenden Mittwoch wieder was machen, dauert somit noch etwas.
Wenn Du unbedingt früher was haben willst: 6 Kanäle vom Logikmodul nehmen, damit kannst Du Dir selbst eine Luftqualitätsampel bauen - sogar mit Deinen eigenen Grenzwerten.
Eingang ist dann immer ein Wertintervall DPT9 (versorgt vom VOC-Wert), Ausgang sendet einen Wert 1 - 6 (pro Logikkanal ein anderer Wert) bei EIN und nichts bei AUS. Beim Wertintervall bestimmst Du die Grenzen, die für den gesendeten Wert gelten.
Sorry dass ich das immer wieder sage, aber die Sensorwerte beim Sensormodul sind wirklich nur eine Beigabe, das Logikmodul ist das, was man für ein gut funktionierendes KNX-Haus braucht .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar