Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Firmware für das Raum-Sensormodul von Masifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Etienne,

    eventuell hab ich Dich oben auch falsch verstanden... Du meinst wirklich einen bestimmten Feiertag, an dem Du ein Signal bekommst, z.B. am 2. Advent. Ok, das geht nicht und wird auch nicht gehen, ich hab bei den Zeitschaltuhren keinen Platz (Speicher) mehr für Parameter frei. Ich schau nochmal, ob ich irgendwas sehe, aber die Zeitschaltuhren waren echt viel Bitfuchserei...

    Aber für den 2. Advent gibt es trotzdem eine Lösung:
    • 2. Advent als Feiertag auswählen
    • Für jeden möglichen Tag, an dem der 2. Advent liegen kann (ich glaube, es ist der 4.12. bis 10.12) Schaltzeitpunkte festlegen, die nur an einem Feiertag senden.
    Gruß, Waldemar

    P.S.: Was ich mir vorstellen kann... ich mache ein Byte-KO (DPT 5.010), über das ich die Nummer des aktuellen Feiertages sende (so wie in meiner Feiertags-Liste). Einen Bool kann man sich dann einfach per Logikkanal basteln... das wäre noch machbar.
    Zuletzt geändert von mumpf; 29.12.2021, 22:41.
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Ich habe mich glaube nicht richtig ausgedrückt, daher nochmal ein neuer Versuch.

      Was ich mir vorstelle ist, dass nur am 3. Advent ein EIN gesendet wird und nur am 6.01 ein AUS. Soll heißen, dass ich den genauen Feiertag auswählen kann an dem gesendet wird und nicht, dass alle Feiertage, wie Sonntage berücksichtigt werden. Wenn es diese Funktion gibt, dann habe ich es sowohl in der Anleitung als auch in der Applikation überlesen. Aber bei der Zeitschaltuhr kann ich nur die Wochentage und/oder Uhrzeiten auswählen, oder mache ich was falsch?
      Grüße Etienne

      Kommentar


        Jetzt haben wir gleichzeitig gepostet. Genau das meine ich

        Das mit der Nummer wäre ja zum Beispiel eine gute Alternative, wenn das andere nicht geht. Aber wie gesagt, ist nichts was super wichtig ist und du hast sicher noch andere Dinge in der Sache in der Prio.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Hi Etienne,

          beim nochmaligen lesen hab ich das ja auch verstanden, sorry für mein etwas "gehässiges" Zitat. Aber wie mein Smiley schon andeuten sollte, was das nicht wirklich ernst gemeint. Was sagst Du zu dem Vorschlag im P.S. von #496?

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Ok, dann eine Frage in die Runde, an alle, die das Logikmodul benutzen:

            Wer nutzt zur Zeit das KO 5 (Feiertag heute) oder das KO 6 (Feiertag morgen), beide sind derzeit DPT1? Wenn das sowieso keiner (außer mir) nutzt, dann würde ich daraus gerne ein DPT 5.010 machen. Dann wird darauf nicht nur die Information gesendet, dass heute (bzw. morgen) ein Feiertag ist, sondern auch welcher.
            Ich würde dann in der Liste der Feiertage (in der Applikation unter Urlaub/Feiertage -> Feiertage) die Feiertage durchnummerieren und dann genau die Nummer ausgeben.

            Warum ich frage: Ich bin auch bei den KO knapp, und das wäre eine echte funktionale Bereicherung, ohne dass man viel programmieren müsste und kaum was an der Applikation ändern müsste. Allerdings klappt das Update der Applikation nicht, sobald eine GA mit KO 5 oder KO 6 verbunden ist, da sich dann ja der DPT ändert. Man müsste somit VOR einem Update die GA dieser KO entfernen. Ist ein kleiner manueller Schritt, aber ich wollte zumindest mal fragen, ob das jemand nutzt.

            Gruß, Waldemar

            P.S.: Amenophis: Manche Sachen können mit wirklich minimalem Aufwand gelöst werden, und dann mach ich das lieber gleich (was trotzdem min. 1-2 Wochen dauert, mit Tests, Doku, Update usw.). Und Deine Idee ist echt gut und gefällt mir sehr... Das muss belohnt werden.

            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Ich fände es super, gerade, wenn es sich so "leicht" umsetzen lässt. Mit dem KO und Update ist natürlich nicht so nice aber, wenn es "nur" das Löschen der Verbindung ist, sollte auch das mit entsprechendem Hinweis in der Doku bzw. hier klappen.
              Grüße Etienne

              Kommentar


                Hi
                ich nutze das (noch) nicht. Ich habe nicht in deine Feiertagsliste geschaut. Wenn die 0 nicht belegt ist lässt sich dass ja sonst bei Bedarf leicht umbauen
                0= kein Feiertag -> 0
                1-xx = Feiertag -> wenn Wert >0 dann logisch 1

                Falls die 0 der 1. Januar ist müsste dann allerdings noch ein Wert für !Feiertag festgelegt werden. Der dann immer an Tagen gesendet wird die keine Feiertage sind.

                Damit hätte das KO dann natürlich fast täglich einen Wert !=0

                Wäre etwas komplizierter/gewöhnungsbedürftiger aber auch ok.

                Ich würde es begrüßen.


                Kommentar


                  Hi,

                  natürlich würde ich die Feiertage von 1 bis 29 machen. Somit ist 0 kein Feiertag. Alles andere würde keinen Sinn machen.

                  Gruß, Waldemar

                  P.S.: Implementiert ist das schon, allerdings kann ich erst ab dem 6.1. testen, dann bin ich erst wieder zu Hause.
                  Zuletzt geändert von mumpf; 30.12.2021, 22:45. Grund: P.S.: hinzugefügt
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Vielleicht schaffst du es noch bei dem Test auch nochmal nach dem Zeitschaltuhr Problem zu schauen. Ich habe es bei mir nochmal versucht und es bleibt dabei, Sonnenuntergang minus Zeitversatz will einfach nicht auslösen. Ohne oder plus Zeitversatz ist kein Problem.
                    Wenn man bei den Test irgendwie unterstützen kann, dann sag gerne bescheid. Ansonsten einen guten Rutsch
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                      Sonnenuntergang minus Zeitversatz will einfach nicht auslösen.
                      Ist nicht vergessen, aber testen kann ich erst, wenn ich wieder zu Hause bin - das ist frühestens am 6.1.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hi Amenophis (Etienne),

                        ich hab es heute endlich ausprobiert. Sonnenuntergang - 15 Minuten hat problemlos ausgelöst. Mit zurückstellen der Uhr hat es auch mehrmals hintereinander geklappt. Somit die Rückfrage: Wie sieht Deine Parametrisierung konkret aus?

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Ich habe es befürchtet. Werde es jetzt nochmal selbst testen. Da ich aber nicht bis morgen warten möchte, müsste folgendes ja auch gehen, oder?

                          Diagnose zeigt mir an Sunset um 16:35Uhr
                          Ich setze jetzt eine Zeitschaltuhr auf 19h und 20min, dann müsste diese ja um 20:40 Uhr auslösen, korrekt? Damit werde ich jetzt nochmal testen und wenn nix geschaltet wird, dann poste ich hier die Daten. Die Einstellung von damals habe ich nicht mehr, da ich die Logik deswegen vorerst verworfen hatte.
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            Also um 16:35 Uhr wird Sunset angezeigt. Damit hätte folgende Einstellung um 20:52, 20:53, 20:54 und 20:55 schalten sollen. Passiert ist allerdings nichts. Hier ein paar Bilder der Einstellung:
                            Angehängte Dateien
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              Hi Etienne,

                              ich verstehe einfach nicht, wie Du rechnest.

                              Ich habe nochmal in die Doku geschaut, ich finde das verständlich beschrieben, aber das mag daran liegen, dass ich es geschrieben habe .

                              Sonnenuntergang: minus Zeitversatz

                              Der Schaltzeitpunkt ist der Sonnenuntergang, von dem die Zeitangabe, die in den Spalten Stunde und Minute steht, abgezogen wird. Es wird somit um die angegebenen Stunden und Minuten vor Sonnenuntergang geschaltet.
                              Somit würde hier:
                              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                              Diagnose zeigt mir an Sunset um 16:35Uhr
                              Ich setze jetzt eine Zeitschaltuhr auf 19h und 20min, dann müsste diese ja um 20:40 Uhr auslösen, korrekt? D
                              Nein! Mich würde interessieren, wie Du auf 20:40 Uhr kommst...

                              So wird gerechnet:
                              16:35 Uhr - 19 Stunden = 21:35 Uhr (Vortag)
                              21:35 Uhr - 20 Minuten = 21:15 Uhr (Vortag)

                              Willst Du das wirklich (19 Stunden VOR Sonnenuntergang) schalten? Das hab ich nicht getestet und bin mir auch nicht sicher, was beim Über- bzw. Unterlauf der Tagesgrenze passiert.

                              Falls Du das wirklich brauchst, müsste ich nochmal testen. Ein Problem, dass ich aber sofort sehe: Ich berechne immer nur Sunrise und Sunset für den aktuellen Tag, wenn ich das auch noch für die beiden benachbarten Tage machen muss, wird es eine größere Änderung.

                              Deswegen hier nochmal die Frage, was Du eigentlich bewirken willst? Wenn Du eine Schaltzeit um 20:52 Uhr haben willst, wäre das Sunset (16:35 Uhr) plus Zeitversatz (4 Std; 17 Min). Sunset minus Zeitversatz schaltet auf jeden Fall vor dem Sonnenuntergang.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Guten Morgen, Waldemar

                                Was ich wollte war nur eine Lampe 30min vor sunset zu schalten. Das hatte zweimal nicht geklappt, dann habe ich den Fehler gesucht. Zum testen hatte ich immer zurück gerechnet, um aktuell testen zu können. Mit einem Puffer, dass die Uhrzeit gezogen werden kann etc. Allerdings habe ich mich gestern bei dem Test wohl verrechnet, was du richtig bemerkt hast. Ob der Rückwärts Überschlag (vor 0uhr) geht, weiß ich nicht, hatte ich aber als Option für einen Fehler in meinen tests gesehen.

                                Ich habe für heute nochmal ganz normal 6 Schaltpunkte mit sunset minus (4 - 30min vorher) gesetzt, die ich auch logge. Mal sehen was da passiert. Dann melde ich mich nochmal. Danke für deine Rückmeldung, dass es bei dir geht. Vielleicht liegt der Fehler, wie so oft vor dem PC. Und deine Anleitung ist verständlich
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X