Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

    Dann lass ich Dir mal deine Meinung! Aber Draht ist Draht! Das schreib ich jetzt nicht, damit ich unseren Kunden ein paar Kilometer Kabel verkaufen kann. Das schlimme daran ist eigentlich, das jeder sich nach seiner Meinung was installieren kann, egal was die Deppen davon halten, die sich tagtäglich damit beschäftigen. Wo sind die guten alten DDR Zeiten hin, wo es Elektromaterial nur mit dem "Elektrikerausweis" gab?


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

    Kommentar


      Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung

      Nimm es locker. Funkvernetzte sind zumindest besser als gar keine


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        @vento66:

        Wo sind die guten alten DDR Zeiten hin, wo es Elektromaterial nur mit dem "Elektrikerausweis" gab?
        Das hätte nichts genützt, da ich Elektriker bin
        Mal abgesehen davon, hatte ich vorher schonmal gepostet, das die Kabellösung für mich nicht mehr machbar ist -> https://knx-user-forum.de/301558-post168.html

        Ich teile hier "MatthiasS" Meinung:
        ...Funkvernetzte sind zumindest besser als gar keine
        Es gibt genug Personen die keine bzw. "China" RWM haben und somit diskutieren wir hier schon auf sehr hohem Niveau. Wir hoffen ja sowie so, das alle unsere RWM schöne Staubfänger bleiben und nie benötigt werden.

        Denke über die Frage Funk und oder Kabel sollten wir jetzt einen Schlußstrich ziehen. Wenn Bedarf da ist, können wir gerne einen eigenen Thread dazu aufmachen?!

        Gruß
        Homer J S


        PS:

        ...das jeder sich nach seiner Meinung was installieren kann, egal was die Deppen davon halten, die sich tagtäglich damit beschäftigen.
        Du hast meine Meinung als Blödsinn abgetan und ich habe dich nicht mit einem Wort oder Ausdruck als "Depp" bezeichnet! Das nur am Rande.

        Kommentar


          Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
          ich habe dich nicht mit einem Wort oder Ausdruck als "Depp" bezeichnet! Das nur am Rande.
          Das war auch nicht speziell auf Dich bezogen, sondern eher auf der allgemeinen Tenor den man so zu lesen bekommt..

          Kommentar


            @jaykay:

            Zitat von Homer J S
            2 - Finde leider nicht mehr die Quelle, aber ich habe gelesen das das Funkdiagtool von Gira nichts anderes ist, wie das Funkmodul des Rauchearnmelder + FTDI Chip.
            -> Kann man mir dies bestätigen?

            Zitat von jaykay
            Ja, siehe post 34 ;-) Dort ist ein Foto des DiagTools zusammen mit einem Funkmodul aus einem RM.
            https://knx-user-forum.de/196842-post34.html
            Ich habe heute endlich mal Zeit gefunden, ein Funkmodul aus einem RWM an meinen Laptop über FTDI-Chip zu betreiben. Am Funkmodul habe ich 3,3V, GND, TX und RX angeschlossen. Die Gira Software erkennt nach dem einstecken des USB (FTDI-Chip) das Funkmodul aus einem RWM als Diagnosetool. Aber sobald ich über die Software einen RWM suchen will, funktioniert nichts mehr. Das Funkmodul gibt keinen Ton bzw. Lebenszeichen mehr von sich, bis ich den USB (FTDI-Chip) aus/einstecke.

            Jetzt stellt sich mir die Frage, was die Ursachse ist. Mein Gedanke richtet sich hier an die fehlende 9V Spannungsversorgung am Funkmodul. Daher bitte ich dich, an deinem Orginal Diagnosetool nachmessen, ob dort auch 9V am Funkmodul anliegen.

            Vielen Dank!

            Gruß
            Homer J S

            Kommentar


              Hier gibts einen Schaltplan des Rauchmelders selber.

              Vlt. kann dass jemand bei Gelegenheit auch noch für das Funkmodul machen, und am besten auch für das Relaismodul.

              Wenn ich mal Bock und etwas Zeit hab schau ich mal dass ich das mach, aber letzteres ist sowas von Mangelware ...


              EDIT: Link eingefügt, hab ich erst vergessen ...

              Kommentar


                Hi,

                da die USB Schnittstelle nur 5 Volt liefert, liegt beim Diagnosetool auch nur 5V an VCC an. Pin Belegung siehe Schaltplan des RM.

                Gruß

                JayKay

                Kommentar


                  Hallo jaykay,
                  vielen lieben Dank für die Info. Werde ich wahrscheinlich morgen mal ausprobieren können.

                  Zitat von jaykay
                  ...da die USB Schnittstelle nur 5 Volt liefert, liegt beim Diagnosetool auch nur 5V an VCC an.
                  Es gibt DC/DC Converter die 5V zu 9V machen können (allerdings nicht ganz billig), daher kam meine Vermutung das so ein Converter im Diagnosetool verbaut sein könnte. Das würde auch eher die 140€ für das Diagnosetool rechtfertigen

                  Schönen Abend noch...

                  Gruß
                  Homer J S

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,
                    mit den zusätzlichen 5V als Spannungsversorgung geht das Funkmodul eines RWM auch als "originales" Diagnosetool

                    Mein spezieller Dank geht hier nochmal an jaykay!

                    Gruß
                    Homer J S

                    Kommentar


                      Hallo Homer,

                      wärst Du so frei mal auf die Belegung zu verlinken ? Ich finde würde das bei Zeiten auch gern mal ausprobieren, hab hier aber nach 19 Seiten leicht den Überblick verloren.

                      Grüße
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Hallo JuMi2006,
                        sorry für die späte Antwort.

                        Im Anhang, die belegung des Funkmoduls eines RWM von Gira.

                        Alle Angaben ohne Gewähr! -> Von mir wird keine Verantwortung für Schäden übernommen!

                        Gruß
                        Homer J S
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Das mit dem Gewehr ist klar

                          Ich hätte jetzt in meiner Naivität einfach einen USB-Seriell Wandler (TTL) genommen den ich hie noch zu liegen habe (kein FTDI).

                          5V von USB an die 5 V
                          GND vom USB an GND
                          RX an TX
                          TX an RX

                          Oder braucht es noch mehr?
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            Ich hätte jetzt in meiner Naivität einfach einen USB-Seriell Wandler (TTL) genommen den ich hie noch zu liegen habe (kein FTDI).

                            5V von USB an die 5 V
                            GND vom USB an GND
                            RX an TX
                            TX an RX
                            Ich habe es so verschaltet, wie die Belegung die ich gepostet habe.
                            Könnte sein, das die RX/TX Signale 5v tolerant sind, aber die 3,3V wirst du wohl benötigen. Ansonsten probiere es einfach aus mit einem gewissen Restrisiko!

                            Gruß
                            Homer J S

                            Kommentar


                              Hier ein Bild meiner Schaltung
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Zitat von Homer J S Beitrag anzeigen
                                Hallo JuMi2006,
                                sorry für die späte Antwort.

                                Im Anhang, die belegung des Funkmoduls eines RWM von Gira.
                                Die unbekannte Leitung zwischen TX und 3,3V-Vcc ist ein Rauchmelder Eingang. Die muss man auf GND legen wenn man mit dem Rauchmelder kommuniziert, sonst passiert nichts.

                                Die unteren beiden unbekannten Pins sind irgendeine Test Leitung und ein Reset Eingang für den Rauchmelder. Wozu die Test Leitung ist kann ich leider nicht sagen, aber Reset funktioniert.

                                Bis auf die beiden unteren Pins sind jeweils zwei Pins miteinander verbunden (was man eh in der Abbildung sieht).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X