Wie haben die Freebus-Jungs denn das gelöst?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung
Einklappen
X
-
Ja schon, aber Freebus kommt aus den ein paar Posts zuvor genannten Gründen nicht in Frage. Um rund 20 RM damit auszustatten, müsste ich tagelang löten und das Ganze an einer nicht KNX-konformen Leitung betreiben (naja, Letzteres könnte man bei Klingeldraht noch irgendwie verschmerzen).
Problem ist da auch die Einarbeitung in die Freebus-Materie, bisher verwirrt mich da die Homepage leider eher als das mir das hilft. Im Forum gibts wohl irgendwie "Krieg" zwischen zwei Lagern, jetzt gibts auch noch einen "Selfbus", langsam blicke ich da gar nicht mehr durch.
Zusammengefasst ist mein Ziel, die Gira RM ohne KNX und originales Funkmodul irgendwie kabelgebunden zum Sprechen zu bewegen (ob mit Gira USB-Box oder etwas selbstgestricktem). Muss zwangsläufig auch nicht die originale Diagnosesoftware sein. Hauptsache, man kann sich von Zeit zu Zeit mal kurz auf die RM "aufschalten" und schauen ob alles in Ordnung ist :-)
Kommentar
-
Bezüglich der Kollissionsverwaltung: die Gira USB-Box macht doch auch nix anderes als eine RS232_to_Multipoint_Kommunikation, wenn ich das richtig verstanden habe...anfangs ruft doch die Software "meldet Euch" und da müssten doch die Funkmodule alle gleichzeitig "Hier!", evtl. gepaart mit der Seriennummer rufen. Erst danach werden die Funkmodule einzeln per Seriennummer zu mehr Kommunikation überredet...? Oder machen das die Funkmodule untereinander aus, wer sprechen darf?
Kauf dir zwei RWM, drei Funkmodule und drei RS232-Converter und lausche dem Verkehr mit. Das ist die einzige Möglichkeit die du hast, um die Vorgehensweise von Gira eventuell zu entschlüsseln.
Gruß
Homer J S
Kommentar
-
nur mal überschlagsmäßig:
- Platine
- Mikrocontroller
- Spannungsregler (beim KNX-ASIC on-board)
- Bustreiber (RS485, 232, CAN, ..., KNX)
- Hühnerfutter
- Stiftleisten, Schalter, LED
Wo genau ist da jetzt die Ersparnis? Irgendwo noch nen PC mit ein paar mehr oder minder kaputten Scripten stehen zu haben, von dem die Funktionalität abhängt?
Gekauftes Funkmodul nutzen lasse ich gelten...
Bzgl. Freebus - witzig! Habe gerade die Selfbus-Seite gefunden. Nicht dass es mich großartig tangiert, aber zu sehen dass da ein paar Leute auch die letzten heiligen Kühe scheinbar schlachten. Kann nur vorteilhaft sein.
Grüße
Robert
Kommentar
-
Es sind die gleichen Geräte. Es gibt dort auch eine Seite zur Rauchmelder Adapterplatine mit dem derzeitigen Stand der Entwicklung.
Nennen wir es einen Test ob die Informationen mit einem Wiki nicht besser aufbereitet werden können. Andere würden vielleicht sagen dass es manche Unstimmigkeiten bei Freebus gab, aber das will ich nicht weiter kommentieren.
So wie es derzeit aussieht wird man wohl im Selfbus Wiki die neuen LPC/C51 Entwicklungen finden. Der geänderte Name ist um Verwechslungen zu vermeiden. Worüber sich natürlich darüber streiten lässt ob es hilft oder schadet
Kommentar
-
Die Gruppierungen verstehe ich auch nicht ganz, da Freebus und Selfbus den selben Ursprung des "freien Bus" haben. Allerdings habe ich den Eindruck, das das ganze mittlerweile mit einem gewissen Kommerz zu tuen hat.
Bzgl. Freebus - witzig! Habe gerade die Selfbus-Seite gefunden. Nicht dass es mich großartig tangiert, aber zu sehen dass da ein paar Leute auch die letzten heiligen Kühe scheinbar schlachten. Kann nur vorteilhaft sein.
Gruß
Homer J S
Kommentar
-
Zitat von Homer J S Beitrag anzeigenDie Gruppierungen verstehe ich auch nicht ganz, da Freebus und Selfbus den selben Ursprung des "freien Bus" haben. Allerdings habe ich den Eindruck, das das ganze mittlerweile mit einem gewissen Kommerz zu tuen hat.
[...]
Hier finde ich witzig, das Robert vom schlachten heiliger Kühe schreibt. Wer gerne Informationen haben möchte, aber keine weiter gibt, der hat meiner Meinung nach das Prinzip des "freien Bus" nicht verstanden!
Kommentar
-
@Robert:
Nein, hier hast DU eindeutig was nicht verstanden. Du kannst gerne bei mir (natürlich umsonst!) Gärtnern, Putzen oder andere Frondienste entrichten. Ansonsten steht es jedem frei, selbst erbrachte Arbeiten nach seinem Gutdünken zu verkaufen, verschenken oder sich an die Backe zu hängen. Jetzt klarer? ;-)
Vielleicht hast du auch recht und ich habe den Sinn eines Forum nicht verstanden. Der Sinn ist doch folgender: Ein Forum ist eigentlich nur zu Selbstdarstellung ohne jeglichen Austausch der Gedanken da - oder?
Warum ich Frondienste bei dir erbringen soll, entzieht sich komplett meiner Kenntnis. Aber wenn du dafür Firmen suchst, schau doch einfach in den "Gelben Seiten" nach.
Gruß
Homer J S
Kommentar
-
Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung
So, nachdem jetzt genug Freundlichkeiten getauscht sind, back on topic!
Sent from my iPhone using TapatalkGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von mode Beitrag anzeigenPS: Zum Releasetermin Q1 13 wirds dann wahrscheinlich nicht mehr werden aber für Q2 13 sehe ich keine Probleme.
Bist Du an dem Thema noch dran?
VG Michael
Kommentar
-
Wie es mode geht kann ich dir mangels Kontakt leider nicht beantworten.
Die Fertigstellung der RM Platine habe ich "damals" Anfang des Jahres von mode übernommen, und mit tatkräftiger Hilfe von oldcoolman fertig entwickelt. Inzwischen ist die Schaltung in Version 2.1 im Selfbus Wiki zu finden. Platinen kann man bei oldcoolman kaufen - zum beinahe Selbstkostenpreis. Einen Link dorthin gibts auch im Wiki.
Kommentar
-
Zitat von StefanT Beitrag anzeigenPlatinen kann man bei oldcoolman kaufen - zum beinahe Selbstkostenpreis.
ist Dir auch jemand bekannt, der die Platinen fertig bestückt als Baustein verkauft?
Im Selfbus-Forum (LINK) ist von einem enormen Batterieverbrauch bei der neuen Version die Rede. Hast Du dazu eventuell Erfahrung bzw. was hältst Du von der dort angesprochenen aktualisierten Variante mit SMD-Bauteilen?
Vielen Dank und viele Grüße,
David
Kommentar
Kommentar