Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Infrarot Schnittstelle abtasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo,

    super.. hab eben bestellt...

    ich hoff ich bin jetzt nicht der einzige der mit dem Plan nur wenig anfangen kann.. bitte mich nicht steinigen
    aber wärs vielleicht möglich ein Bild (Foto) der fertigen Schaltung zu posten..
    vielleicht eine kleine Beschreibung wo was hinkommt ?? bzw. wo was angeschlossen werden muss...

    damit würd ich mir deutlich leichter tun !

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #92
      Auf die schnelle das .....
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Gibt es noch Platinen?

        Hallo zusammen,

        Bin leider erst jetzt auf diesen Fred gestoßen..
        Sind die Platinen abgezählt produziert worden, oder gibt es noch Lagerware?
        Falls nein, würde ich mich für eine eventuelle 2. Auflage anmelden wollen.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #94
          könnte mir vielleicht auch noch jemand sagen was für Varistoren ich den
          da benötige (und was das überhaupt ist.. ein Varistor)

          man merkt schon.. ich hab mit dem Thema so viel gemeinsam wie C.Wulff mit Bescheidenheit..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #95
            Hallo Martin,

            ein Varistor ist ein "Spannungsabhängiger Widerstand".
            AKA Blitzschutz / Überspannungsschutz.
            Würde ich persönlich hier eher als Gimmick ansehen, aber der Entwickler wird wohl schon negative Erfahrungen mit Überspannung gemacht haben.

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #96
              Wenn jemand die Teile unbedingt bestücken will:

              Reichelt P6KE 30A - Überspannungsschutzdiode bei reichelt elektronik

              sollte es in 99% der Fälle auch tun. Man kann bei den Suppressor-Dioden ein Fass aufmachen was die technischen Daten angeht. Bei Butter-und-Brot-Schaltungen tuts aber letztendlich das, was im Bastelkasten ist.

              Die P6KE 30A wird nicht schaden (aber bitte richtig herum einlöten - Ring nach "+"). Am Opto wäre evtl. eine Diode mit niedrigerer Durchbruchspannung zu verwenden, auch eingangsseitig wenn nicht wirklich die Schaltung mit 24V gespeist werden soll.

              Grüße
              Robert

              /edit: sehe gerade - die 1,5KE 27A passt zumindest als Ersatztyp noch besser: http://www.reichelt.de/Ueberspannung...7c13d7b198f1ee - wie gesagt, einfach nehmen was da ist - aber nicht die 24V-Version wenn echt mit 24V gespeist wird!

              Kommentar


                #97
                Wie schon geschrieben, die Schaltung wird es auch ohne Varistoren tun. Ist eine zusätzliche Schutzmassnahme und sicherlich sinnvoll. Bei mir läuft es auch ohne. Ist auf Hinweis von StefanW hineingekommen, der durch die größere Erfahrung im Schaltungsentwurf sicherlich viele Gründe dafür nennen kann.


                @Jürgen
                Die Bestellung der Platinen war abgezählt. Falls ich nochmal neue Platinen bestelle melde ich mich.

                LG

                Martin

                Kommentar


                  #98
                  Platinen sind heute angekommen! Klasse! Vielen Dank nochmal an Dich Martin und alle mitwirkenden Beteiligte!

                  Kommentar


                    #99
                    Auch von meiner Seite vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.

                    Mal sehen, wann ich zum löten komme

                    Gruß, Frank

                    Kommentar


                      Jup.. meine sind auch da... sehen super aus... tolle Arbeit !!!

                      Bauteile sind (bis auf die Varistoren) auch schon unterwegs...

                      jetzt wär noch so ein Foto von der fertigen Platine super, dann könnte ich
                      "Profi" auch gleich am WE damit anfangen...

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        jetzt wär noch so ein Foto von der fertigen Platine super
                        Reicht der Bestückungsplan denn nicht oben? Ich habe zwar das Layout gemacht aber die Platine nicht gebaut, daher kein Foto. Könnte vielleicht ein 3D-Bild rendern aber das kostet mich schon ein bisschen Zeit....

                        Stefan

                        Kommentar


                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Reicht der Bestückungsplan denn nicht oben? Ich habe zwar das Layout gemacht aber die Platine nicht gebaut, daher kein Foto. Könnte vielleicht ein 3D-Bild rendern aber das kostet mich schon ein bisschen Zeit....

                          Stefan
                          nein nein.. bloß keine Umstände...

                          ich dacht nur, das ich nicht ein Bauteil falsch rum einbaue, oder so..
                          dann könnt ich das immer anhand des Fotos prüfen...

                          wie schon gesagt.. ich hab normal nichts mit löten am Hut...
                          und da würd ich mich einfach sicherer fühlen, wenn ich das
                          "Soll" mit meinem "Ist" verlgeichen könnte...

                          vielleicht kann ja mal (eilt ja nicht) irgendwann jemand seine fertige Platine
                          hier kurz einstellen.. wenns keine Umstände macht..



                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Hallo Martin,

                            Du kannst auch einfach alles erstmal reinstecken (ohne festlöten) davon ein gutes hochauflösendes Foto hier einstellen, dann sehen wir uns das an und schreiben Dir ob alles richtig rum ist.

                            Nur Mut

                            Stefan

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,
                              da ich nun die Bestellung der Teile fertig machen will, nochmal eine evtl. dumme Frage zur SV. Hier wurde ja bereits die Frage ja bereits beantwortet (8-24V), allerdings fehlen mir noch die Infos bzgl. der Dimensionierung des Netzteils. Werde aufgrund fehlender Schnittstellen meiner Dödelzähler wohl 4-5 Dioden brauchen.
                              Könnte mir noch jemand bitte bzgl. der Dimensionierung des Netzteils geben? Ich möchte nur ungern eine "überdimensionierte Heizung" hier verbauen...
                              Vielen Dank! Grüsse, Oliver

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich hätte auch noch eine Frage zu den Varistoren. Ich habe gesehen, dass es bei Reichelt ein paar von den Varistoren gibt
                                Reichelt Elektronik Blätterkatalog®
                                (Seite 621, rechts oben).

                                Ich weiß nicht genau, worauf es bei den Varistoren genau ankommt, aber vielleicht ist da ja doch einer dabei, den man verwenden kann.
                                (Würde mir gerne die 5 Euro Porto sparen, die Varistoren nicht bei einem separaten Händler bestellen zu müssen).

                                Danke schonmal.
                                Viele Grüße
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X