Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Zu den "Nachbauten": Hier kann ich nur zwingend davon abraten! Die Firmware (ob die über USB oder UART neu geflasht werden muss, ist erstmal egal) ist da das kleinste Problem - an diesen Stationen besteht zum Teil LEBENSGEFAHR!
Sei es der nicht mit dem Gehäuse verbundene PE oder ein Kühlkörper, wo lediglich durch den Lötstoplack die Isolation zwischen Primär- und Sekundärseite vorhanden ist...einfach mal googeln, das ist zum Teil haarsträubend.
Noch schlimmer sind da eigentlich nur noch die Versuche, das irgendwie zu modifizieren - z.B. über das Abfräsen von Kühlkörperteilen, damit die elektrische Sicherheit "wiederhergestellt" ist...sowas gehört sofort in die Tonne!
Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Zum Thema Haltbarkeit der Lötspitzen und ob der Handkolben unangenehm heiß wird, hast Du leider nichts geschrieben - das wäre mir viel wichtiger. Alleine bei T12-Ersatzspitzen wird mir schlecht, wenn ich die Rezensionen lese - scheint zumindest bei den Nachbauten eine Lotterie zu sein...bei meiner Nano ist übrigens noch jeweils die erste Lötspitze drauf.
Kommentar