Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onewire Platine Messung Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo an alle!

    Tut mir leid, die Weiterführung der Sammelbestellung ist bei mir leider wegen anderer "Projekte" hinten rüber gefallen.

    Ich bestelle jetzt einfach Teile, damit die letzten 27 Platinen noch neue Besitzer finden. Dabei werde ich die Interessenten seit meinem Post vom 15.3. in der Reihenfolge der Posts anfragen, ob noch Interesse besteht.

    Darüber hinaus lade ich noch mal eine leicht korrigierte Version die Tage hoch, damit Interessierte selber Platinen fertigen lassen können. Von mir wird es in dieser Form keine weiteren Bausätze geben, da mein Bedarf gedeckt ist und das Durchreichen der Teile halt doch irgendwo mühsam ist.

    Viele Grüße
    Robert

    Kommentar


      #77
      Würde es hiermit auch funktionieren oder ist es nicht für 1-wire gedacht?

      Arduino DHT11 Temperature & Relative Humidity Sensor Module Free Cable/Software | eBay
      http://www.ebay.de/itm/DHT11-Digital...item4165a112ea

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        nein, der Sensor kann kein Onewire!

        (Bitte weitere Diskussion zu alternativen Sensoren in einem neuen Thread!)

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #79
          Hallo Selberbauer,

          nachdem mich eine Nachfrage zur Bestückung der Bausätze aus der aktuellen Sammelbestellung erreicht hat, hier kurz ein Update zur Anleitung aus Post https://knx-user-forum.de/277375-post35.html

          - Der Tantalkondensator wurde durch einen robusteren Kerko ersetzt. Bei Überspannung robuster und kann "länger" gebraten werden und kann nicht verpolt werden.
          - Entfall des 68k Lastwiderstands

          Daraus ergibt sich:
          - den 100k (mit "1004" beschriftet) wie gehabt bestücken
          - die kleinen Kerkos (pro Bausatz zwei)
          - den großen Kerko anstelle des Tantals (egal wie rum)
          - alle weiteren Teile

          Entschuldigt die kleine Konfusion. Viel Spaß beim Löten!

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            ich habe auch als erste SMD Lötarbeit vier dieser Sensoren zusammengebaut.

            Nun habe ich gelesen, man kann die Sensoren noch um einen Licht bzw. Dämmerungssensor erweitern.

            Was für ein Bauteil benötigt man hier für?
            Gibts auch einen Sonnenfühler oder wäre das immer der gleiche Baustein?

            Gruß und danke für das Projekt.
            Lothar
            --
            Gruß
            Lothar

            Kommentar


              #81
              Probleme mit einem Luftsensor

              Hallo,

              ich habe mit einem der Gerät ein Problem.
              Es wird ein Luftfeuchte von 350 % bis -25 % angezeigt

              Sensor-ID: 26.3AE597010000
              Temp 26.5938°C
              Luftfeuchte 328.62 %
              Taupunkt 48.37°C
              82.2 g/m³
              Spannung 4.68V

              Ich habe schon alle Lötstellen nachgelötet, bekomme den Fehler nicht weg.
              Jemand eine Idee?

              Temperatur und Spannung stimmen.

              Gruß
              Lothar
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #82
                Hi!

                kurze Nachfragen zur Klarheit:

                - vier Stück gelötet (identisch)
                - einer hat das vom dir beschriebene Problem?
                - die anderen drei funktionieren?

                Hm, viel kommt da dann nicht in Frage. Wenn der identisch aufgebaute Rest funktioniert, bleibt nur noch ein defektes Bauteil - evtl. ESD oder mal selber überlegen, ob evtl. der Sensor doch etwas wärmer geworden ist. Ansonsten erst mal die Spannung des HIH-Sensors messen (Versorgung UND Ausgang).

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #83
                  Gibt es eigentlich noch platinen? Würde ca 4 stück nehmen vorerst

                  Kommentar


                    #84
                    Hi!

                    Nein, es gibt keine Platinen mehr und es wird diese auch nicht mehr von mir geben, da mein Bedarf nun gedeckt ist.

                    Es müsste jetzt jemand anderes ran, der eine weitere Sammelbestellung initiiert.

                    Grüße
                    Robert

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                      Hi!

                      kurze Nachfragen zur Klarheit:

                      - vier Stück gelötet (identisch)
                      - einer hat das vom dir beschriebene Problem?
                      - die anderen drei funktionieren?
                      Genau, die andere drei funktionieren sehr gut.

                      Hm, viel kommt da dann nicht in Frage. Wenn der identisch aufgebaute Rest funktioniert, bleibt nur noch ein defektes Bauteil - evtl. ESD oder mal selber überlegen, ob evtl. der Sensor doch etwas wärmer geworden ist. Ansonsten erst mal die Spannung des HIH-Sensors messen (Versorgung UND Ausgang).
                      Vom Gefühl her habe ich alle Sensoren gleich eingelötet, also nicht zu viel Wärme hinzugefügt.
                      Weist du Gerade welche Spannungen man messen muss?

                      Gruß
                      Lothar
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,

                        ich bin im Besitz zweier dieser Module und sehr zufrieden.

                        Jedoch wüsste ich gerne, welcher Helligkeitssensor sich empfiehlt. Ich würde gerne die Aussenhelligkeit erfassen um bei Dämmerung die Rolläden abzufahren. Auch die Beschaltung wäre interessant.

                        Grüße!

                        Kommentar


                          #87
                          Bei mir ist auch ein Sensor dabei, der falsche Werte liefert!?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #88
                            Hi!

                            VAD=10,23V deutet auf einen offenen Eingang hin! Falls vorhanden mit einem Multimeter Durchgang von Sensorausgang auf Filter auf DS2438 prüfen.

                            Tippe auf nicht angelöteten Pin am HIH. Da ist mir das Package recht kurz geraten bzw. eher für Lötpaste und Ofen als für Lötkolben. Also dessen drei Pins auf Durchgang zum Pad messen oder noch mal mit Flußmittel oder frischen Lötzinn nachlöten.

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                              Hi!

                              VAD=10,23V deutet auf einen offenen Eingang hin! Falls vorhanden mit einem Multimeter Durchgang von Sensorausgang auf Filter auf DS2438 prüfen.

                              Tippe auf nicht angelöteten Pin am HIH. Da ist mir das Package recht kurz geraten bzw. eher für Lötpaste und Ofen als für Lötkolben. Also dessen drei Pins auf Durchgang zum Pad messen oder noch mal mit Flußmittel oder frischen Lötzinn nachlöten.

                              Grüße
                              Robert
                              Hi Robert,

                              danke für den Tipp! Ich prüfe und melde mich.

                              Gruß
                              Max

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo,

                                so sah meine Sensor-Daten aus. (Bild 1)
                                Auch bei mir war das VAD bei 10.23 V

                                Ich habe dann eine Weile gesucht, und die schlechte Lötstelle gefunden.
                                Es war beim mir der 100k Widerstand. (siehe Bild)

                                Danke für den guten Tipp, warum diese Lötstelle allerdings nicht in Ordnung war ist mir nicht klar.

                                Gruß und danke
                                Lothar
                                Angehängte Dateien
                                --
                                Gruß
                                Lothar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X