Man nehme Weidezaun Band / Elektrozaun Band und schließe die Enden an einen Binäreingang an.
Um es genauer zu sagen:
Ich nütze hier ein 20mm breites Weidezaun Band mit 4 Edelstahl Drähten á 0,2 mm. Der 1. und 3. Draht, sowie der 2. und 4. sind mit einander verbunden und gehen dann auf den Binäreingang.
Das Band kann dann an den Rohren entlanglaufen, an Kunststoffrohren sogar mit unter der Isolierung.
Auf welchen Längen es funktioniert muss ich noch testen. Im Moment reichen 1-3 Wassertropfen (bei 2 Meter) damit der Binäreingang reagiert.
Da es Edelstahl ist müssen die Drähtchen gequetscht werden. Für den ersten Versuch habe ich es gewickelt und mit Heißkleber fixiert.
Das Tolle daran: Es ist extrem günstig (200Meter => 12€) und gleichzeitig großflächig nutzbar.
Grüße
Um es genauer zu sagen:
Ich nütze hier ein 20mm breites Weidezaun Band mit 4 Edelstahl Drähten á 0,2 mm. Der 1. und 3. Draht, sowie der 2. und 4. sind mit einander verbunden und gehen dann auf den Binäreingang.
Das Band kann dann an den Rohren entlanglaufen, an Kunststoffrohren sogar mit unter der Isolierung.
Auf welchen Längen es funktioniert muss ich noch testen. Im Moment reichen 1-3 Wassertropfen (bei 2 Meter) damit der Binäreingang reagiert.
Da es Edelstahl ist müssen die Drähtchen gequetscht werden. Für den ersten Versuch habe ich es gewickelt und mit Heißkleber fixiert.
Das Tolle daran: Es ist extrem günstig (200Meter => 12€) und gleichzeitig großflächig nutzbar.
Grüße
Kommentar