Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckage Sensor / Band

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Falkenhorst : Hattest Du eine Leckage mit Heizungswasser und wenn ja, wurde deine Heizung mit vollentsalztem Wasser befüllt? Hatte nämlich schon die Befürchtung es könnte dadurch zu wenig leitfähig für die Binäreingänge sein.

    Kommentar


      #32
      Also darüber habe ich mich bei meinem damaligen Heizungsbauer nie informiert. Habe die Firma auch nie mit Extrakanister rumlatschen sehen, in denen besonderes Auffüllwasser enthalten sein könnte. Is 'ne Rotex Luft-Wärmepumpe und bestimmt mit Stadtwasser befüllt.
      Schnittstelle ist eine Universalschnittstelle von ABB, US/U 4.2.
      Das geht soweit.
      Nicht so optimal war nur das Abwarten der Trocknungszeit des Bandes (quasi als Haufen verlegt im Boden des Wandeinbauheizkreisverteilers). Hat ca. 2 Tage gedauert bis ich den Binäreingang wieder 'Scharfschalten' konnte.
      Aber gut, wenn die Idee im Notfall tut was sie soll dann ist das vertretbar.
      An dieser Stelle hier danke für das Konzept. Bin auf Grund dieses Beitrages erst dazu gekommen.

      Gruß.

      Kommentar


        #33
        Bei uns wurde die Heizung (Fernwärme und Puffer) zwar mit Frischwasser gefüllt, das lief aber durch "Kartuschen" die wohl mindestens entkalkt haben. Nicht leitend ist das Heizungswasser aber wohl kaum, meist hört man eher von Problemen durch "dreckiges" Wasser in den Systemen. Aufgemacht hab ich bei mir aber auch noch nicht um es zu prüfen.

        Muss mich jetzt auch mal drum kümmern unter der Küchenzeile und im Heizungsraum. Für was hat man schliesslich die Wiregate I/Os. Ob ich es mit Weidezaun (gute Idee) mache, oder mit anderen Kontakten muss ich sehen. Gibt sicher für beides günstige Anwendungsfälle.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #34
          Ich muss das mal versuchen. Bei mir wurde es beim Einfüllen durch zwei Kartuschen gejagt. Enthärtet und Entsalzt. Soll elektrochemischer Korrosion vorbeugen

          Kommentar


            #35
            Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
            Enthärtet und Entsalzt.
            so schreibt es die DIN eigentlich vor, ist aber leider nach wie vor eher die Ausnahme, nach meiner Erfahrung.

            @all
            hat jemand noch Weidezaun über? wenn sich jeder 200m kauft ist das ja auch Quatsch. ich würde max. 5 m brauchen können.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              Ist noch einiges da, wie dringend brauchst du ihn?

              Kommentar


                #37
                ja hier auch noch einiges vorhanden ;-)
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #38
                  nicht dringend. in ein paar Wochen wäre noch problemlos ausreichend.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    die Idee mit dem Weidezaun find ich klasse! Geht das auch für Öl?
                    Ich hätte auch Bedarf, wenn jemand noch welchen übrig hat - wieviel benötigt man für 2 Duschen und einmal Öltankraum?

                    beste Grüße
                    Susanne

                    Kommentar


                      #40
                      Ich glaube mit Öl wirst Du kein Glück haben, das leitet nicht?

                      Kommentar


                        #41
                        kommst auf die Spannung an vermute ich :-)

                        Kommentar


                          #42
                          Ne mit Öl wird das nix.

                          Siehe hier und hier
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #43
                            Mist!
                            ...egal, dann für später, wenn ich da mein Regenwasser sammle...

                            Kommentar


                              #44
                              Nochmal zur Info für alle. Die besten/meisten Weidezaunbänder haben Querbrücken um ein Litzenbruch zu Überbrücken. Dieser kommt durch Wind ,Montage etc. immer wieder vor. Also beim Kauf darauf achten. Je billiger der Weidezaun desto höher die Wahrscheinlichkeit das er keine Brücken hat.
                              ------------
                              Dieter

                              Kommentar


                                #45
                                Hi, die Idee mit dem Weidezaun ist echt klasse. Lasst Ihr die Enden einfach offen oder verdrillt ihr 1/3 und 2/4 miteinander?
                                Also die enden im bereich des Estrichs!
                                Zuletzt geändert von jnWICK; 13.04.2016, 18:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X