Ja, das sind schnöde Offsets.
Das Thema ist für mich insofern interessant, da ich meine 12 Elsner Temp-/Feuchteregler erstaunlicher Weise exakt (!) um 3% nach oben korrigiert. Heisst im Umkehrschluss die Elsner und der BME280 messen gleich.
Dann wäre nur mein Testo falsch.
Andererseits ist die Temperatur des BME um 2K (genau 2,2K) daneben. Deshalb dachte ich, wenn die Temperatur schon so falsch ist, dann ist die Feuchte auch sicher daneben. Die Temperatur habe ich mit einem Präzisionsthermometer, das ich von der Firma hatte, gemessen. Das stimmt sicher, da unsere Kunden das gefühlt schon 1000mal nachgemessen und nie beanstandet haben.
Den Luftdruck habe ich von weatherunderground und mit unserer Wetterstation annähernd abgeglichen. Seitdem arbeiten aber alle 3 exakt parallel.
Die 3% bei der Feuchte entscheiden aber häufig über mehr Lüften, deshalb wäre es schon wichtig richtig zu messen.
Das Thema ist für mich insofern interessant, da ich meine 12 Elsner Temp-/Feuchteregler erstaunlicher Weise exakt (!) um 3% nach oben korrigiert. Heisst im Umkehrschluss die Elsner und der BME280 messen gleich.
Dann wäre nur mein Testo falsch.

Andererseits ist die Temperatur des BME um 2K (genau 2,2K) daneben. Deshalb dachte ich, wenn die Temperatur schon so falsch ist, dann ist die Feuchte auch sicher daneben. Die Temperatur habe ich mit einem Präzisionsthermometer, das ich von der Firma hatte, gemessen. Das stimmt sicher, da unsere Kunden das gefühlt schon 1000mal nachgemessen und nie beanstandet haben.
Den Luftdruck habe ich von weatherunderground und mit unserer Wetterstation annähernd abgeglichen. Seitdem arbeiten aber alle 3 exakt parallel.
Die 3% bei der Feuchte entscheiden aber häufig über mehr Lüften, deshalb wäre es schon wichtig richtig zu messen.
Kommentar