Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Thorsten. Ich glaube, dass du mich falsch verstanden hast. Mein Arduino ist direkt am Busankoppler. Auf dem Arduino ist ein Ethernet Shield. Ich will auf dem Arduino einen Webserver laufen lassen. Wenn ein Gerät in meinen Netzwerk den Arduino dann aufruft und einen bestimmten Button drückt wird ein knx GroupWrite Befehl direkt über Seriell an den BCU zum KNX geschickt.
Gruß Louis
Aaah. Du willst den Arduino=>Busankoppler als "KNX Gateway" benutzen?
Uff - das ist ein unerwarteter Anwendungsfall... klar könnte funktionieren (dazu musst du dir aber noch die KNX library einbinden - fehlt in deinem Code) - und außerdem ist der ganze code sicherlich nicht für den Einsatzzweck als "KNX Gateway" ausgelegt.... Also für "mal ein Telegramm" => ok.
Aber persönlich würde ich dafür eine andere Lösung anpeilen - irgendwas mit Mini-PC (Rasperry) und KNX-TP-UART - und einem eibd am laufen (oder den neueren knxd).
Done re-invent the wheel...
Das sind mein eingebundenen Bibliotheken. KNX Tpuart ist dabei. Das ganze geht ja schon ist am laufen nur eben wie schon gesagt sehr instabil. Gibt es da regeln wie z.B. mindestens ein delay(50) nach einem GroupWrite oder davor oder so etwas, damit das ganze vom Arduino stabil gehandelt werden kann?
Wie versprochen mein erstes kleines Projekt mit Arduino überhaupt - ist fertig.
Es geht um einen Pro Micro 5V mit BME280 (Boschsensor: Luftdruck, Feuchte, Temperatur).
Top, genauso brauche ich das.
Ich habe zwar ziemlich viel Erfahrung mit Controllern aber noch nie was mit Arduino realisiert. Welcher Arduino ist hier verbaut? Könnte von der Größe her ein Arduino Nano sein, aber auf Wikipedia sieht das Board leicht anders aus.
Geändert wurden die Initialisierung der seriellen Schnittstelle in den Beispielsketchen, da es immer wieder hierdurch angebliche "Probleme" gab bei einigen Leuten. Dann wurde noch ein Fehler einer Rückgabefunktion bereinigt. Und zu guter Letzt wurden noch ein paar Rechtschreibfehler verbessert.
Den nächsten Tausender bekommen wir auch noch voll!
Jawoll
Ich habe auch noch den Kopf voller Ideen, was man so alles mit dem Arduino machen könnte...eine bereits umgesetzte steht auch kurz vor der Veröffentlichung hier :-)
Boah - ein lebender 3.5 Jahre alter thread. Das ist vermutlich Rekord.
:-)
Danke - und danke an die Community. Ohne euch währe das ganze - die Library und die Projekte nicht da wo Sie heute ist.
Ich glaube ich habe das schon öfters gesagt - aber genauso stelle ich mir "Internet 2.0" vor... Teamwork :-)
Mag Gyver (und ein paar andere) arbeiten Kontinuierlich an der Library. Andere (u.a. Eugenius, Masifi, ...) arbieten an tollen kleinen Platinen - und wiederrum andere liefern hier Beispielsprogramme und Projektideen.
Geändert wurden die Initialisierung der seriellen Schnittstelle in den Beispielsketchen, da es immer wieder hierdurch angebliche "Probleme" gab bei einigen Leuten. Dann wurde noch ein Fehler einer Rückgabefunktion bereinigt. Und zu guter Letzt wurden noch ein paar Rechtschreibfehler verbessert.
Hallo Mag Gyver,
kannst Du mir bitte sagen, was genau Du geändert hast. Mein Sketch kompiliert, aber danach steht das Programm - es geht nix mehr. Aber nur mit der neuen Lib mit Update vom 5.8.17, mit der alten Lib ohne dieses Update gibt es kein Problem.
Muss irgendwas bei den Routinenaufrufen geändert werden ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar