RaK .. manuelle Interface-Einstellung ab V0.38 (derzeit als Beta V0.38.5 verfügbar).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WOLi2
Einklappen
X
-
Hallo,
ich verwende die Beta V0.38.5. System ist Samsung Galaxy Tab5 (T580) mit Android 7.0.1.
Nach dem Start der App wird "use KNX" grün angezeigt. Autostart ist per default auf "Ein".
Trotzdem steht in der Ecke oben rechts "START WOLi".
Wie kann man WOLi automatisch starten lassen ?
Protokoll anbei (nach Neustart des Systems).
lG DieterAngehängte DateienGrüsse aus dem Inntal
Dieter
Kommentar
-
Labo ... ja läuft doch ? Autostart wird beim ersten Start der App nicht nicht durchgeführt - Ansonsten nach SystemReboot und bei Änderung der Netzwerkverbindung
Ev. hat die App den Start vom Service nicht mitbekommen, einfach mal Home und App erneut öffnenGrüße
Christian
__________________
Kommentar
-
Servus Christian,
danke für die schnelle Antwort.
Leider läuft das nicht so wie gewünscht.
Nach einer WLAN-Unterbrechung wird die App via Automatelt 1 Minute nach Wiederkehr des WiFI nochmal geöffnet.
Aber WOLi ist dann nach wie vor im OFF-Mode und möchte manuell gestartet werden.
Anbei eine Trackliste, die diesen Zeitraum abbildet.Angehängte DateienGrüsse aus dem Inntal
Dieter
Kommentar
-
Labo ... Ok alles klar: du hast die Home-SSID nicht gesetzt (dazu einfach die SSID anklicken) - somit müsste bei dir Autostart eigentlich deaktiviert sein (also ausgegraut)
auf der website wird eigentlich alles erklärt: woli.asp1.atZuletzt geändert von trax; 18.01.2018, 15:41.Grüße
Christian
__________________
Kommentar
-
Zitat von trax Beitrag anzeigenauf der website wird eigentlich alles erklärt:
Dieser Geistesblitz, dass man den Stern noch anklicken muss (leuchtet jetzt gelb), fehlte bei mir.
Die SSID ist ja beim ersten Einrichten automatisch eingetragen worden.
Grüsse aus dem Inntal
Dieter
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich nutze im Haus mehrer Touchmonitore, die von einem Odroid-XU4 versorgt werden. Ich habe schon mal vor langer Zeit mit woli experimentiert, es dann auf Grund andere Prioritäten dann wieder aufgegeben. Die Ordoid-Systeme sind bei mir immer über LAN angebunden.
Die Telegramme sende ich momentan zum "Testen" direkt aus einer Konsole.
Code:echo -n "wolido:displayon" | nc -u -w1 192.168.20.228 6666
Hier Fotos der Woli-Screens:
IMG_6781_resized.jpgIMG_6782_resized.jpg
Wie kann ich am besten untersuchen, wo der Fehler liegt?
Gibt es unter Android Einstellungen, die verhindern, dass WOLI das Display beeinflussen darf?
Danke schon mal.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Nabend zusammen, ich hoffe hier geballte Erfahrung im Zusammenspiel von Tasker und Woli zu finden:
Meine Situation - xoro pad im Wohnzimmer, darauf läuft ipcam viewer, woli und tasker
Woli funktioniert, sobald der PM eine Bewegung erkennt, sendet eine 1, woli schaltet ein
aber, da der ipcam viewer den standby des pad verhindert bleibt es immer an. Da xoro auf Android 5.1 läuft kann ich der app diese Rechte auch nicht entziehen.
Jetzt kommt tasker ins Spiel. Er schaltet nach event „display entsperrt“ einen 2 Minuten timer und geht dann auf „lock device“
Auch das geht. So für sich.
Im Zusammenspiel jetzt folgendes Problem:
Ich geh ins Wohnzimmer, PM sendet, Woli reagiert, Xoro an, ipcam viewer läuft. Jetzt fängt der timer an, und obwohl ich mich die ganze Zeit bewege geht nach 2 Minuten das pad aus. Hat tasker ja so programmiert. Laufe ich jetzt weiter geht es auch nicht wieder an. Erst wenn der PM einmal keine Bewegung detektiert und ein „aus“ sendet, geht bei der nächsten Bewegung wieder alles an.
Jemand hier ne Idee wie ich das lösen kann?
zyklisch sendet der PM nur alle 5 Minuten (ist ein mdt).
Wanni
Kommentar
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die geniale App.
Ich habe da leider ein kleines Problem. Textwiedergabe funktioniert sehr gut - leider ist die Standard TTS-Stimme echt ätzend. Ich habe also alle Texte mit einer anderen Engine in MP3s gewandelt und möchte diese jetzt abspielen lassen.
- Befehl für "sound" in UseIP konfiguriert
- "sound" aktiviert und ein Soundfile als ID1 hinterlegt
sende ich jetzt wolido:sound1 oder wolido:soundx (x ist eine beliebige Zahl) an das Tablet macht es einfach nur *bing*, der hinterlegte Sound wird nicht abgespielt.
Gibts da nen Trick oder etwas, was man beachten muss, was sich von der "speak"-Funktion mit IDs unterscheidet?
Das ganze läuft bei mir aktuell auf einem HP Touchpad mit CM 12.1 (Android 5.1.1) und erhält Befehle von einem Loxone Miniserver, sowie zum testen von einem Android-Handy mit "UDP Sender".
Kommentar
-
Zitat von trax Beitrag anzeigenToNKeY nun ... grundsätzlich müsste das schon laufen - welche Version hast du installiert ? (da gab's mal einen Bug - einfach mal einen Sound mehr anlegen als benötigt = Fehler in der Indexierung)
Kommentar
Kommentar