In Verbindung mit der TCS App im Hintergrund gibt es auch keine Probleme. Beide laufen dauerhaft und stabil.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WOLi2
Einklappen
X
-
Danke für deine Antwort, ich denke aber dass es dabei sich um keine Entwickleraussage handelt. Vielleicht kann ich ja 2n motivieren die Konstellation einen Entwickler anschauen zu lassen - wäre ja auch für 2n super wenn die Kombination funktioniert - die KNX Welt baucht solche Features....
Nur um sicherzugehen hab ich jetzt mal zum Testen den Woli2 Service mal gestopt und schaue was mal min. eine Woche was passiert.... laut 2n soll die Videophone App Monatelang ohne Probleme laufen, bin mal gespannt
PS: .... wenn man das gewohnt ist ist es echt blöd wenn das Display nicht von allein angeht....
Kommentar
-
Hat jemand einen Tipp? Folgendes Problem:
Display geht schlafen/schaltet sich ab wie in Android eingestellt. Soweit alles gut
Ich will dann über eine KNX GA einen Sound abspielen (Türklingel). Das geht aber nur, wenn ich vorher über eine andere GA den Wakelock bediene und das Gerät/Display wieder aufwecke. Ich könnte das über eine Logik entsprechend abdecken. Aber das Gerät braucht nach dem Wakelock rund 5-8sek bis es im Stande ist über WOLI einen Sound abzuspielen. Und das ist an der Stelle dann unbrauchbar.
Kann man Android nicht beibringen dass es auch im Display-Sleep Sounds abspielt?
[update]
Laut Log kommt während des Sleeps des Displays das KNX Event an und der ActionPerformer sagt dass er den Sound abspielt.. Hören tut man aber nix :-(
Hab's auch schon probiert von SOUND auf NOTIFICATION mit Sound umzustellen. Hilft nix. Sobald das Display schläft will da kein Ton mehr raus kommen
In den Android-Einstellungen hab ich schon alles abgegrast. Finde nix was noch helfen könnte.
Any Ideas?
System ist eine X96 Android TV Box mit Android 7 die an einem iiyama Touch-Display hängt. Funktioniert alles bestens, bis eben auf das Abspielen irgend eines Sounds wenn das Display in den Sleep geht :-(Zuletzt geändert von tuxedo; 12.02.2020, 22:52.
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenKann man Android nicht beibringen dass es auch im Display-Sleep Sounds abspielt?
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenSobald das Display schläft will da kein Ton mehr raus kommen
Kommentar
-
Hi, versuche seit Tagen die Fully App mit dem Woli2 zu nutzen. Ich schaff es auch, dass Woli läuft. Solange Fully nicht im Kiosk Mode läuft ist alles gut. Hat jemand einen Tip für mich. Habe auch die App in die Whitelist eingetragen, aber geht trotzdem nicht. Habe auch den Protect Mode ausgeschaltet, geht auch nicht. Irgendwie stell ich mich zu blöd an.
Danke für eure Hilfe.
Kommentar
-
Zitat von Triaalex Beitrag anzeigenaber geht trotzdem nicht
- Likes 1
Kommentar
-
Ich denke ich hab die Lösung zu meinem Problem. Ist irgendwie offensichtlich:
Die X96 Android TV Box auf der Woli läuft, hängt per HDMI am iiyama Touchscreen.
Wenn die Box das Display schlafen legt, wird das Signal am HDMI Ausgang deaktiviert. Die Betriebs-LED am Display geht auf "orange".
Da der Ton auch per HDMI kommt, kann hier am Display gar nichts ankommen während das Display schläft.
Das Display hat noch einen 3,5mm Klinken-Audio-Eingang. Werde den mal mit der Android-Box verbinden und hoffen, dass das Display den Audio-Eingang aktiv lässt auch wenn das HDMI-Signal weg ist.
Kommentar
-
Zitat von trax Beitrag anzeigenDas "Dauerläufer"-Apps sich ab und an beenden bzw. beendet werden ist meiner Erfahrung nach nichts sonderlich Ungewöhnliches - und mir ist nicht bekannt wie andere Apps dafür die Schuld tragen sollen...
WOLI klappt bei mir, aber ich will sicherstellen, daß die Browser-App nie wirklich beendet wird...
Außerdem habe ich das Problem, daß das Setzen der Bildschirmhelligkeit nicht funktioniert.
Wie muß das Kommando aussehen?
"wolido:ScreenBrightness255" funktioniert nicht.
Oder funktioniert das nicht mit allen Android-Versionen?
Gruß
Sven
Kommentar
-
Zitat von SvenA Beitrag anzeigenWird diese "Dauerläufer"-Apps dann automatisch wieder gestartet
Problem bei mir ist, dass ich nur Chrome in den echten Fullscreen (für EDOMI Visu) bekomme, wenn ich in den Android Settings (Bedienungshilfen) die Statuszeile ausblende. Dann ist aber wirklich alles weg (obere Statusleiste und untere Androidsteuerleiste) und ich komme nicht mal mehr aus den Einstellungen raus (nur durch Neustart des Tablets). Es ist ein altes Xoro Megapad mit Android 4.4.2. Daher hatte ich dann in meiner Visu einen Button, mit dem ich per Woli die Homescreen App starte, um aus der EDOMI Visu zurück ins Android zu kommen. Nur leider stürzt Woli nach weniger als einem Tag reproduzierbar ab. An das Log komme ich dann nicht mehr ran, da ich ja aus Chrome nicht mehr rauskomme (nur mit Neustart des Tablets und dann ist das Log leer).
Wenn ich das Ganze ohne ausgeblendete Android Statusleiste machen, stürzt Woli auch irgendwann ab. Wenn ich dann über die obere Statuszeile zu Woli gehe und das Log aufrufe sieht dies so aus wie bei einem Neustart von Woli, d.h. keine alten Einträge, die eine Fehlerursache erkennen lassen würden, sondern nur die Logeinträge eines aktuellen Neustarts. Danach läuft Woli auch wieder, bis zum nächsten Absturz. Ich muss es nicht explizit starten, sondern wirklich nur Woli aufrufen. Irgendwie seltsam.
Mit der Version 0.38 läuft es seit 2 Tagen zuverlässig. Allerdings gibt es ja hier die Sofort-AUS Funktion nicht. Evtl. ist dies ja auch die Ursache für das obige Problem? Evtl. durch den Admin Mode? Hat jemand mal ein ähnliches Verhalten beobachtet?
Kommentar
-
Zitat von trax Beitrag anzeigen
Für KNX einfach per KNX-Read auf der angelegten GA. (DPT 5.001)
Bei UDP den angelegten Befehl für BatteryLevel (z.B. "bat") an WOli senden (wolido:bat) Die Antwort "BatteryLevel: xx%" wird dem Sender per UDP auf eingestelltem Port geschickt.
Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe, jedoch ist eine so komplexe Intent-Verwendung, wie sie z.B. mit Tasker möglich ist, für WOLi derzeit nicht geplant.
ich versuche das BatteryLevel in Openhab per UDP zu empfangen. Laut Openhab log kommt Die Antwort immer auf einem anderen Port.Wo kann ich Denn Port einstellen?
Kommentar
-
Zitat von alexbn Beitrag anzeigen... Die Antwort immer auf einem anderen Port.
WOLi antwortet auf dem selben Port wie es empfängt - also der eingestellt Port (Std. 6666)
Grüße
Christian
__________________
Kommentar
-
Hi,
danke für die Antwort.
19:13:32.663 [WARN ] [ng.tcp.AbstractDatagramChannelBinding] - Received data WOLiAck:bat:1 from an undefined remote end /192.168.xxx.xxx:53185. We will not process it
19:13:32.674 [WARN ] [ng.tcp.AbstractDatagramChannelBinding] - No channel is active or defined for the data we received from /192.168.xxx.xxx:53185. It will be discarded.
19:13:32.930 [WARN ] [ng.tcp.AbstractDatagramChannelBinding] - Received data BatteryLevel:46% from an undefined remote end /192.168.xxx.xxx:52397. We will not process it
19:13:32.936 [WARN ] [ng.tcp.AbstractDatagramChannelBinding] - No channel is active or defined for the data we received from /192.168.xxx.xxx:52397. It will be discarded.
Das kommt im openhab log????
Kommentar
-
Im Log steht die Quelle - IP und Port. Genau so wie es trax sagte...
Kommentar
Kommentar