Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino-Sensor für CO² bzw. VOC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi
    @Dreamy1: bist du noch dabei? Ich will diese Woche bestellen... leider sind wir nur zu zweit und müssen daher die Versandkosten halbiere (weiterschicken übernehme ich Kostenlos). Wären 9+32 wenn wir zu zweit bleiben (nur 32 wenn noch ein dritter mitmacht)
    @mymazi: ja - das ist LAN... aber das Anpassen auf den KNX Stack ist eine sache von Minuten... wir sind ja im DIY bereich :-)
    @Tuxedo: kapern bin ich von dir ja fast schon gewohnt ;-)
    Spricht aber von guten manieren das du das mittlerweilenb Auslagerst :-D

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #17
      Hi Thorsten,

      ich nehme 2...PN kommt gleich.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hab keine andere Quelle oder anderen guten Sensor gefunden. Bin mit einem auch dabei.

        Kommentar


          #19
          falls noch möglich, würde ich auch gerne einen nehmen.

          Kommentar


            #20
            @Tuxedo: bist ein bisschen spät - ich hab gestern abend schon bestellt.... allerdings könntest du glück haben: ich habe gerade digikey kontaktiert und einen weiteren draufpacken lassen. Ich kann noch nicht garantieren ob es geklappt hat - denke aber schon
            @schrad: das ist jetzt doppelt pech - weil du deine nachricht ca. 10 Minuten zu spät geschrieben hast... nochmal ändern der Bestellung ist mir zu riskant.
            Vielleicht finden sich noch ein paar interesstenten? (wie gesagt: ab 3 entfallen die Versandkosten)

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #21
              shit.

              dann halte uns bitte mal kurz auf dem laufenden, ob du 3 oder 4 bekommst.
              bestelle ich halt auch 3 stück. noch wer interesse?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                @Tuxedo: bist ein bisschen spät
                Oder du ein bisschen früh? "diese Woche" geht noch bis Sonntag, 23:59:59 ;-)

                Wenn's klappt wär's prima (Danke für den Versuch). Wenn nicht: Die nächste Sammelbestellung kommt bestimmt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von schrad Beitrag anzeigen
                  shit.

                  dann halte uns bitte mal kurz auf dem laufenden, ob du 3 oder 4 bekommst.
                  bestelle ich halt auch 3 stück. noch wer interesse?!
                  Ich hätte auch Interesse, falls noch eine Bestellung zusammenkommt.
                  Obwohl man sich ja nicht viel spart, da wir in DE auch nochmal Versandkosten haben.
                  Aber okay, 10 Euro sparen lohnt sich schon

                  Also bitte PN an mich, falls noch jemand bestellt -> ich bin dabei

                  Kommentar


                    #24
                    Hey Thorsten,

                    gibt's schon was neues von der Bestellung? Hat die hinterhergeschobene Bestelländerung noch funktioniert?

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry für die späte Rückmeldung - beruflich ist bei mir viel Loß.
                      Die Bestellung von 4 (also inkl. Tuxedos) hat geklappt - und was soll ich sagen: das Paket ist GERADE angekommen!"
                      (aus den USA - ich bin echt überrascht!)

                      Tuxedo: bitte melde dich per eMail bei mir - wenn du schnell genug bist geht das heute noch weiter an dich.
                      Dreamy: deine gehen heute auch noch raus :-)
                      Gruß
                      Thorsten

                      Nachtrag: obwohl aus den USA ist kein Zoll berechnet worden :-) - dafür aber 19%MWST (die hatten mich ein wenig beim checkout überrascht).
                      Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 23.10.2015, 12:10.

                      Kommentar


                        #26
                        So - nachdem der Sensor ja superschnell da war - gehts jetzt weiter.
                        Der Sensor is ja 3,3V - bisher habe ich aber nur Arduino 5V hier rumliegen.
                        Laut den Link (http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=917927) sind alle Komponenten 5V - aber am IAQ ist PIN6 doch deutlich mit 3,3V gekennzeichnet.
                        Der IAQ ist mir zu teuer um ihn gleich zu grillen - daher: irgendwelche Vorschläge?
                        Wenn ich einen 3.3V Arduino nehme - brauche ich einen Pegelwandler zwischen der BCU. Dürfte das einfachste sein?
                        Für die Programmierung brauche ich dann einen dieser Unsäglichen FTDI USB to TTL Serial converter, oder?

                        Merke gerade das ich nicht so der Hardware-Crack bin - und bin für Tips gerade dankbar...

                        Gruß
                        Thorsten
                        Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 20.05.2017, 20:52.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Thorsten,

                          klasse - vielen lieben Dank schonmal vorab!

                          Ich bin gespannt was die Dinger "drauf" haben...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Hab hier nen Leonardo, nen micro und nen nano rumliegen. Alle drei haben eins gemeinsam: Einen 3,3V Ausgang. Da müsste man den iaq anschließen können.

                            Kommentar


                              #29
                              Achtung: der Arduino hat zwar einen 3,3V-Ausgang, aber die ganzen Ports (I/O's) liefern bzw. erwarten an einem 5V-Arduino eben 5V...und das könnte den IAQ grillen. Die I2C-Leitungen am IAQ führen dann 5V und die Betriebsspannung wäre 3,3V...außer man führt die Pull-Ups auf die 3,3V-Schiene und stellt sicher, dass sich die Arduino-Ports bei nicht aktiver Ansteuerung (I2C ist GND-aktiv) hochohmig verhalten. Da bin ich nicht sicher, ob dass so einfach geht oder ob das bereits standardmäßig in der I2C-Lib so enthalten ist.

                              Ich würde aus mehreren Gründen einen 3,3V-Arduino nehmen:

                              - die gibt's mit 8 MHz und benötigen dadurch weniger Strom
                              - direkter Anschluss von 3,3V-Sensorik
                              - durch einen simplen 5V/3,3V-Stepdown-Converter kann in Verbindung mit dem Siemens BA der verfügbare Strom an 3,3V erhöht werden. Bei Verwendung des 3,3V-Ausgangs eines 5V-Arduino "verbrät" man sonst den Strom am Linearregler des Arduino.

                              Das heißt dann, dass bei Verwendung des Stepdown an 3,3V bis zu rund 70 mA gezogen werden können...obwohl der BA ja nur 50mA@5V liefern kann.

                              Nachteilig ist lediglich, dass man zwischen dem Siemens (5V) und dem Arduino (3,3V) einen Pegelwandler sowie idealerweise den o.g. Stepdown bei stromhungrigerer Hardware benötigt...
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 23.10.2015, 19:58.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Wozu ist denn den 3,3V Ausgang wenn er keine 3V liefert? Habs selbst noch nicht nach gemessen bei meinen China Varianten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X