Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino-Sensor für CO² bzw. VOC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ob der CH340 verbaut ist, kann ich selbst mit Lupe nicht erkennen.
    Weisst Du ob der Pro mini von Sparkfun hier problemlos ist ?
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      SPARKFUN PRO MINI (DEV-11113) 5V 16Mhz oder

      SPARKFUN PRO MINI (DEV-11114) 3,3V 8Mhz

      sollten problemlos laufen.



      SPARKFUN PRO MICRO (DEV-12640) 5V 16Mhz oder

      SPARKFUN PRO MICRO (DEV-12587) 3,3V 8Mhz

      sollten auch problemloslaufen, nur hierbei Serial 1 für Kommunikation BCU der ARDUINO Pins 0 und Pin 1 benützten !


      Nachtrag:

      Pegelanpassung muss natürlich auch extern erfolgen, also ADUM, OPTOKOPPLER oder ÄHNLICHES.

      Aber bei dem ProMini ATmega328P von RobotDyn ist kein CH340 verbaut, auch nicht auf den

      MegaPower ProMini ATmega328P von RobotDyn!

      Kann also nur an der Pegelanpassung liegen oder ein Teil des Sketches verhält sich nicht wie gedacht.


      Zuletzt geändert von Mag Gyver; 04.06.2017, 16:59.

      Kommentar


        Du kannst den 1k zum Rx des Siemens mal verkleinern (z.B. 100 Ohm), vielleicht liegt hier das Problem wenn der Siemens zu niederohmig ist. Dann kommt evtl. kein sauberer high/low-Pegel zustande.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Ich benütze für den Spannungsteiler 680 Ohm und 1,0 Kiloohm.

          Pegelwandler sind auch sehr gut auf dieser Seite erklärt.

          https://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler
          Zuletzt geändert von Mag Gyver; 04.06.2017, 17:14.

          Kommentar


            Den 1k habe ich durch einen 680 auf RX Siemens und den 1k auf TX und 2k auf GND durch 680 und 1k ersetzt.
            Ergebnis ist das Gleiche:

            2017-06-04 18_56_07-ETS5™ - Test Jung.png
            Statt dem TVoc Wert kommt immer Status 2.
            Es könnte also das Signal am Ende der Schleife (Tvoc) verdaddelt werden.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              WagoKlemme, lass doch den Schutzwiderstand zwischen TXD ARDUINO und RXD BCU für den Test weg oder minimiere diesen auf den Wert den dreamy1 vorgeschlagen hat. Anbei ein paar Details zum BCU PIN RXD.

              TPUARTRXPIN.PNG


              Datenblätter des IC innerhalb der BCU :

              http://www.opternus.com/de/siemens/k...t-fze1066.html

              und/oder

              http://www.opternus.com/de/siemens/k...eneration.html
              Zuletzt geändert von Mag Gyver; 05.06.2017, 16:52.

              Kommentar


                Hatte ich auch erst gedacht, aber:
                Auch beim minimalen internen Pulldown am BCU (150k) und seriellem 1k fallen an diesem lediglich 22mV ab, das dürfte eigentlich nichts ausmachen (zulässig sind 0,8*3,3V=2,6V als minimaler High-Pegel, also "meilenweit" weg). Allerdings steht im Datenblatt des BCU nichts über den gesamten Eingangswiderstand und ob da ggf. noch Kapazitäten im Spiel sind.
                EDIT: Rechnung oben stimmt nicht...siehe Post #177. EDITOFF

                Ich glaube eher an einen Fehler im Code oder bei den Arduino-Clones ist was faul...die Übertragung findet ja anfangs sauber statt und da wird die serielle Schnittstelle ja schon gefordert in Form von zig hundert Pegeländerungen. Wenn das einmal ohne jegliche Fehler funktioniert, müssen die Pegel i.O. sein.

                Nur zur Sicherheit: den FTDI hast Du aber wieder abgezogen?
                Zuletzt geändert von dreamy1; 05.06.2017, 18:41.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Hallo Mac Gyver,

                  ehrlich gesagt glaube ich inzwischen nicht mehr an ein Problem mit dem Spannungsteiler. Der Status und CO2 kommen einwandfrei, nur TVOC nicht. Wenn ich TVOC zuerst auslese, kommt gar nix mehr, auch CO2 und Status nicht. Deshalb habe ich den Sketch, in gefühlt 10 Varianten getestet. Immer das gleiche Ergebnis.
                  Wenn der Spannungsteiler nicht passen würde, kämen doch auch CO2 und Status nicht stabil. So meine Logik. Vielleicht ein Timeout-Problem.

                  Du hattest doch mal geschrieben, manche Minis stören den Busverkehr. Passt mein Problem zu deinen Erkenntnissen ? Zwei verschiedene Minis verhalten sich jedenfalls gleich.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    dreamy1
                    klar.

                    Ich warte lieber auf deine Platinen. Nicht dass ich noch mit der dauernden Umsteckerei die BCU oder der VOC hops geht.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      dreamy1,

                      nur so zur Information.

                      Die BCU von SIEMENS arbeiten standartgemäß mit 5Volt, daher stimmt deine Rechnung nicht ganz.

                      Aber Interesse hätte ich auch, wenn du die ein oder andere Platine übrig hast.

                      WagoKlemme,

                      wenn du den Sketch umstellst und dann mehr Probleme hast. Dann ist es doch eher wahrscheinlicher den Fehler bzw. das Fehlverhalten hier zu Suchen.

                      Zuletzt geändert von Mag Gyver; 05.06.2017, 18:22.

                      Kommentar


                        Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe den Fehler gefunden. Ich konnte es nicht lassen und habe den Sketch immer weiter reduziert. -> immer gleiches Problem
                        Dann habe ich IAQ2000 iaq; VOR KnxTpUart knx(&Serial, KNX_PHYSICAL_ADRESS); gesetzt -> BINGO

                        2017-06-05 19_17_15-ETS5™ - Test Jung.png

                        Bin zwar heilfroh, das mein Setup von Anfang gepasst hat, aber erklären kann ich mir das nicht. Der Sketch ist von Thorsten und bei ihm funktioniert er ja.

                        Zuletzt geändert von WagoKlemme; 05.06.2017, 18:20.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          Mag Gyver : Ui...das stimmt natürlich :-)

                          Meine Platine war aber damals beim Test bei Alex und da hat alles sauber funktioniert, da war auch der serielle 1k drauf. Also daran liegts nicht.

                          Beim TPUART2 sind es übrigens 0,7*VIF, dass wären dann 3,5V als minimaler Pegel (allerdings im worst case). Darunter steht im Datenblatt aber auch VIF/2, das wären dann 2,5V und dann kommt die Hysterese drauf, die zwischen 0,25V...1V betragen kann. Egal, jedenfalls funktionieren die 3,3V minus Spannungsabfall am 1k bisher ohne Probleme.

                          Platinen habe ich noch genug da, einfach PN :-)
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 05.06.2017, 18:39.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            @Armin: klasse! Super, dass Du es hinbekommen hast!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              WagoKlemme,

                              probieren geht eben über studieren!

                              Herzlichen Glückwunsch und noch wie Spaß damit!
                              Zuletzt geändert von Mag Gyver; 05.06.2017, 18:40.

                              Kommentar


                                Ich danke EUCH ! War halt ein Problem, mit dem man nicht rechnet...
                                Bin vor allem sehr happy, weil nichts kaputt gegangen ist. Ich habe gefühlt 100mal programmiert und umgesteckt.
                                Der Sketch hat nur noch 20 Zeilen. Ich bau das wieder um auf "Version Thorsten" und stell ihn hier rein.
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X