Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Selber noch nicht getestet, aber vielleicht kommst du damit weiter: https://github.com/Samfox2/homebridge-videodoorbell
Sollte die Möglichkeit haben mit einer Homekit Automation einen anderen Button in Homekit zu verwenden. Den kannst du ja in Homebridge KNX anlegen.
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz hier vorstellen mein Name ist Andy ich benutze Homebridge mit KNX seit kurzem und bin begeistert!
Soweit funktioniert auch alle, nur das Problem mit dem Dimmen, dass auch schon im Post 304 erwähnt wird und auch eine Lösung aufgezeigt wird. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...83#post1182183 Den Hinweis mit dem Handler "millis" habe ich auch umgesetzt, nur das ich dann beim Einschalten über die Homekit App 1% als Dimmwert angezeigt bekomme, dass Licht an sich hat aber 100%. Dimmen funktioniert damit jetzt tadellos. Sobald ich zum Dimmen anfange passt dann auch der angezeigte Dimmwert in der Homekit App mit dem tatsächlichen Dimmwert überein. Jetzt meine Frage an euch, was kann man im Handler oder am KNX Dimmer (MDT Dali-Gateway) einstellen, dass beim Einschalten auch der Wert in der Homekit App korrekt angezeigt wird also 100%? Bzw. hat dieses Problem von euch auch schon gehabt?
Über eure Hilfe würde ich mich freuen, da ich an der Stelle einfach nicht weiterkomme Screenshots von Dali-Gateway und der Homekit App habe ich beigefügt. Grüße
bei mir scheitert es am anlegen der config.json.
Wo genau muss diese denn angelegt werden? Habe die Homebridge auf den Raspberry Pi installiert und anschließend mit der Home App verbunden. Den Code bzgl. der einzelnen Komponenten kann ich auf meine Bedürfnisse anpassen, allerdings merke ich gerade dass ich du zu dumm bin die KNX Verbindung herzustellen.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Tobii87 Hi
is schon eine Weile her aber so sollte es funktionieren.
Als erstes KNXD installieren hast das gemacht?
Dann das Plugin Knx in der Homebridge mit „npm install -g homebridge-knx“ installieren
die Config.json öffnen und konfigurieren zu finden unter „nano /var/lib/homebridge/config.json“
wichtig "name": "KNX", "platform": "KNX" eingeben.
Danach die Datei knx_config.json öffnen und configurieren zu finden unter
„nano /var/lib/homebridge/knx_config.json“
danke für die sehr schnelle Antwort.
Ich würde fast behaupten dass es einen neuen Weg gibt wie dieses Plugin zu installieren ist?
KNXD habe ich nicht installiert, dieses kann ich gar nicht finden. Ich habe lediglich das Plugin in der Homebridge installiert.
Hi,
du kannst dies auch direkt über Homebridge unter Plugins installieren.
das was ich dir geschrieben habe ist der Weg über die Console.
KNXD muss du installieren.
Mit folgendem Befehl
apt-get install -t buster knxd knxd-tools -y
Dann noch die knxd.conf anpassen nach deiner Situation.
Da gibts haufenweise Hinweise und Infos im Netzt was Du da konfigurieren musst.
die knxd.conf wie folgt öffnen.
nano /etc/knxd.conf
versuche mich in das Thema homebridge-knx einzuarbeiten. Ist bereits auf eine Rpi am laufen und ich kann einen Lampe ein und ausschalten. Leider weiß ich nicht, was man alles für Geräte/Typen/Funktionen einstellen/auswählen kann. Wo werde ich da fündig? Wo kann ich z.B. eine Liste der typen wie "Type": "TargetHeatingCoolingState" finden? Liegt die Doku dazu bei Apple oder wo kann ich nachschauen? Hat jemand hier einen Hinweis/Link?
Hallo vento66,
ich habe eine kurze Frage an Dich, welches Kommunikationsobjekt des KNX Bewegungsmelders nimmst du in Homebridge für die "listen" Adresse?
In deinem Beispiel hast du hier 12/5/6 angegeben.
Nimmst du das Schalten Objekt??
Über Deine Rückmeldung würde ich mich wirklich freuen.
Hallo vento66,
Vielen Dank für deine Antwort.
Da ich leider keinen Präsenzmelder habe, sondern einen Bewegungsmeldern von MDT SCN-BWM55, bin ich unschlüssig wie ich das umsetzten soll/kann.
Hast du für mich einen Tipp?
LG
Ok danke für deinen tollen Tipp mit dem Helligkeitsunabhängig schalten 👍🏻 😉. Was würdest mir da für eine Zeit bei der Nachlaufzeit empfehlen bzw. was hast du hier eingestellt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar