Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    meine config.json sieht so aus:
    {
    "bridge": {
    "name": "Homebridge D478",
    "username": "0E:45:ED:6A4:78",
    "port": 51788,
    "pin": "884-96-956"
    },
    "accessories": [],
    "platforms": [
    {
    "name": "Config",
    "port": 8581,
    "platform": "config"
    }
    ]
    }

    Hatte die Anleitungen so gelesen, dass platforms nicht definiert werden müssen. Probiere das direkt mal aus.

    Kommentar


      Aha, das war´s anscheinend. Habe die config.json jetzt so geändert:
      {
      "bridge": {
      "name": "Homebridge D478",
      "username": "0E:45:ED:6A4:78",
      "port": 51788,
      "pin": "884-96-956"
      },
      "accessories": [],
      "platforms": [
      {
      "name": "Config",
      "port": 8581,
      "platform": "config"
      },
      {
      "name": "KNX",
      "platform": "KNX"
      }
      ]
      }

      Jetzt läuft der Webserver und mir wird auch das erste Gerät in der App angezeigt. Super ! Danke !!!

      Kommentar


        gibt es eine Möglichkeit über das Web UI die knx_config.json zu editieren. Ich mache das derzeit über sudo nano im Terminal. Ist etwas unbequem...

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          hat es jemand hinbekommen eine Türklingel erfolgreich als solche zu Konfigurieren?
          Ich bekomme es leider nicht hin. Der Taster liegt auf einem Binäreingang und ist mit einer Gruppenaddresse verknüpft. Als normaler Schalter wird dieser auch in homebridge-knx erkannt und zeigt entsprechend die betätigung.
          Allerdings bekomme ich es als Klingel (mit entsprechenden Pushnachrichten möglichkeiten) nicht hin.

          Brauche ich ein Kamerabild und den Taster zusammen (wäre beides an der Eingangstür vorhanden, oder ich würde ein Fixes Bild vom PI nutzen)?

          Bin für jede hilfe dankbar!

          Kommentar


            Moin,

            folgende Frage. Was empfehlt Ihr, um KNX per Siri zu steuern. Es geht primär nicht um Automation oder Visus fürs iPad o.ä dafür hab ich EDOMI.
            Welches Programm/Bridge benutzt ihr?

            Diese Homebridge von "Hochgatter" habe ich ausprobiert, ist ja alles super und wirklich extremste einfach, aber die Lizenz kostet 199 Euro... wenn es keine anderen zuverlässigen "Bridges" gibt, ist es doch das wert denke ich... ich möchte keine komplexen Sachen umsetzen, das macht wie gesagt EDOMI... geht mir nur um Licht ein/aus, dimmen und Siri und ggf. andere klein Sachen. Würde mich über paar Anregungen freuen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar


              Ich nutze die hier, läuft sogar auf dem Edomi Rechner....

              Kommentar


                Zitat von Hendrik2020 Beitrag anzeigen
                Was empfehlt Ihr, um KNX per Siri zu steuern. Es geht primär nicht um Automation oder Visus fürs iPad o.ä dafür hab ich EDOMI.
                Welches Programm/Bridge benutzt ihr?
                Ich setze Home-Assistant als knx-homekit Bridge ein. Obwohl etwas umfangreicher fand ich es leichter zu konfigurieren als homebridge (stand ca. 2018). Hat bisher super funktioniert.

                Kommentar


                  welche meinst du @vento666 ?

                  Kommentar


                    Die, um die es hier im Thread eigentlich geht....

                    Kommentar


                      Achse Okay, wie sieht es da mit den "Fehlern" aus, die einer hier im Mai letzen Jahres angesprochen hat? (ist ja schon mehr als nen halbes Jahr her.. )

                      Kommentar


                        Wie würde man denn die KNX Homebridge aufm EDOMI Rechner installieren, so wie ich es verstanden habe, brauche ich hierfür Knxd und die "KNX-Homebridge". Leider gestaltet sich die Suche im Internet etwas schwieriger wenn man eine "aktuelle" und zuverlässige Anleitung sucht, insbesondere da ich kein Profi bin, was Linux/Cent OS angeht und ich ungerne EDOMI zerschießen möchte...

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          nach seeehr langer Zeit habe ich mich mal wieder in die Materie versenkt, nachdem ja nun die Möglichkeit besteht, child-bridges direkt in Homebridge anzulegen.

                          Daraus ergibt sich für mich die Frage, wie ich – statt vorher eine komplette zweite Homebridge-Instanz wegen der 150-Geräte-Limitierung anzulegen – nun homebridge-knx in zwei getrennten child-bridges installieren kann.

                          Oder geht das gar nicht?
                          Und wie läuft das dann mit der (zweiten) knx_conf.json?

                          Und dann hat sich mir beim Stöbern noch die Frage gestellt: was ist denn bitte homebridge-knx-easy? Es wäre schön, wenn wir hier jemand einen erhellenden Tipp geben könnte ;o)

                          Schönes Wochenende!
                          Zuletzt geändert von Puki; 27.02.2021, 16:37. Grund: Rechtschreibung ;o)

                          Kommentar


                            Hat hier jemand einen funktionierenden Handler und Eintrag für die knx_config.json für ein LED Light à la Bilton S24914?

                            Kommentar


                              Hat niemand eine Idee für meine Frage?

                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...85#post1602685

                              Kommentar


                                Leider gibt es mWn keine zentrale Anlaufstelle/Forum für KNX-/HomeKit-User. Die KNX-Infos hole ich mir hier, HomeKit/Homebridge-Know-how im Smartapfel.de Forum. Dein Thema bezieht sich unmittelbar auf HomeKit-Funktionalität. In dem Fall würde ich an Deiner Stelle ins entsprechende Startapfel-Forum ausweichen. Für Türklingeln & Co gibt es eine individuelle Kategorie.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X