Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass man für homebridge-knx keinen knxd mehr braucht, sondern über knx.js direkt mit einem Router sprechen kann?
    Das würde mir sehr entgegen kommen, da ich die homebridge auf meinem Mac Mini laufen habe und es ja keinen knxd für MacOS gibt.
    Hallo Marcus,
    in der Theorie ja, ich habe es selbst aber nie ausprobiert - ich brauche meinen knxd auch noch für andere Dinge.
    Gruß
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      So, inzwischen habe ich es ausprobiert und festgestellt, dass das leider noch nicht richtig funktioniert.
      Oder positiv ausgedrückt: Es funktioniert, solange man nur DPT1 in Homebridge konfiguriert hat, die in HomeKit als Boolsche Werte definiert sind.
      Sobald in Homekit z.B. Integer mit Wertebereich [0,1] verwendet werden, dann - obwohl inhaltlich auch nur AN/AUS möglich - funktioniert die automatische Transformation mit KNXJS nicht mehr.
      Hintergrund: das von mir ursprünglich verwendete Paket node-eidb zur Verbindung mit KNXD (ursprünglich für eibd geschrieben) convertiert bestimmte Typen automatisch - und kann daher "gleich aussehende" auch nicht verwenden - während KNXJS eine explizite Angabe des Typs braucht - außer bei 1 Bit-Werten.

      Vor dem Sommer werde ich einen solchen Umbau des ganzen Unterbaus von homebridge-knx nicht schaffen. Daher wird die integartion weiterer DPTs und auch von KNXJS voraussichtlich mindestens bis Herbst, wenn nicht länger dauern.

      Sorry for that.
      Raoul
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        snowdd könntest du mir nochmal bei meinen Rollos helfen. Ich kann Sie jetzt fahren, allerdings sagt Siri immer Garagentür.

        Hast Du hier einen Lösungsansatz für mich?

        Viele Grüße
        Gatzi

        Kommentar


          OK, danke für die Information. Damit ist das für mich gestorben, denn der knxd kommt mir nicht mehr ins Haus - zu viele Probleme damit gehabt (ich sag nur mehrere Geräte im Programmiermodus). Schade, aber es gibt ja inzwischen eine alternative Homekit-KNX-Anbindung.

          Kommentar


            wie sieht die Alernative denn aus?

            VG Gatzi

            Kommentar


              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-f%C3%BCr-knx

              Kostet halt was. Funktioniert aber gut und vor allem ohne knxd.

              Kommentar


                Gatzman Solange du HomeKit als Service "GarageDoor" mitgibst, wird Siri immer sagen dass es ein Garagentor ist!
                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                Kommentar


                  So sieht es in meiner knx_config aus:

                  Code:
                  {
                  "DeviceName": "Rollo Schlafzimmer",
                  "Services": [
                  {
                  "ServiceType": "GarageDoorOpener",
                  "Handler": "SimpleGarageDoor",
                  "ServiceName": "Rollo Schlafzimmer",
                  "Characteristics": [
                  {
                  "Type": "TargetDoorState"
                  },
                  {
                  "Type": "CurrentDoorState"
                  }
                  ],
                  "KNXObjects": [
                  {
                  "Type": "OpenDoor",
                  "Set": [
                  "1/1/23"
                  ],
                  "Listen": [
                  "1/1/23"
                  ],
                  "DPT": "DPT1"
                  },
                  {
                  "Type": "CloseDoor",
                  "Set": [
                  "1/1/23"
                  ],
                  "Listen": [
                  "1/1/23"
                  ],
                  "DPT": "DPT1"
                  }
                  ],
                  "LocalConstants": {
                  "TravelTime": 23
                  },
                  "subtype": "SUB_1ce23d98-3343-46c7-84bf-546bc52ef8fc"
                  }
                  ],
                  "UUID": "0886e93e-c029-4da0-9957-247d278b1360"
                  }
                  kann ich denn nicht die Datei SimpleGarageDoor.js entsprechend anpassen?

                  Wäre über Hilfe echt Dankbar.

                  VG Gatzi

                  Kommentar


                    So, nach vielen Jahren schaffe ich es endlich mal wieder mich an meine Homebridge zu setzen (snowdd: Mea Culpa und Asche auf mein Haupt!...)

                    Speziell, dass mein Raspi jetzt rausgeflogen ist und ich mich durch die tiefen dunklen Täler der Docker Container für KNX arbeite, bringt mich mal wieder auf das Thema.

                    Dazu habe ich ein paar Fragen:
                    - Ich lasse schon ein avahi mDNS Reflector als Docker laufen, da ich es echt clever fand die IoT Geräte in ein anderes VLan zu packen (.....)
                    - Ich habe außerdem auch schon einen KNXD als Container laufen (hat keine 8 Monate gedauert...)

                    ...wäre es da geschickter mir selbst einen Docker Container zu bauen oder wie bekomme ich Homebridge dazu mit den vorhandenen Containern zu sprechen?

                    Ich würde jetzt theoretisch auf den Container von oznu gehen, da der ja recht aktiv entwickelt wird...alternativ der Container hier aus dem Thread.

                    Wie sind denn jetzt so die Erfahrungen und Eure Meinungen dazu?

                    Viele Grüße,
                    Frank

                    Kommentar


                      Hallo Raoul,

                      gibt es inzwischen für homebridge-knx eine Möglichkeit, unter Umgehung von knxd auf ein KNX-IP-Gateway zuzugreifen? Die Lösung mittels knx.js scheint attraktiv, ist aber, wenn ich das richtig interpretiert habe, bisher wegen der fehlenden Datentyp-Interpretationen wenig brauchbar. Ich würde gern im Tunnel-Modus auf das KNX-IP-Gateway zugreifen. Da ich das Ganze neu aufsetze, würde ich ungern noch über den Weg mittels knxd gehen.

                      Kommentar


                        Hat es schon jemand geschafft seinen KNX Bewegungsmelder ordnungsgemäß einzubinden und kann ein Beispiel posten?
                        Ich habe es nun mit OccupancySensor und MotionSensor versucht, aber irgendwie bekomme ich es nicht zu laufen. In den Logs von Homebridge sehe ich auch etwas, aber Status ändert sich nicht in der Home App.

                        Aktuell folgendermaßen eingebunden:

                        Code:
                        {
                        "DeviceName": "Vorgarten Bewegungsmelder",
                        "Services": [
                        {
                        "ServiceType" : "MotionSensor",
                        "ServiceName" : "Vorgarten Bewegungsmelder",
                        "Characteristics": [
                        {
                        "Type" : "MotionDetected",
                        "Listen": [
                        "3/0/41"
                        ],
                        "DPT": "DPT1"
                        }
                        ]
                        }
                        ]
                        }
                        Zuletzt geändert von Tholier; 22.11.2020, 17:20. Grund: Konfiguration hinzugefügt

                        Kommentar


                          Klar doch:
                          Code:
                          {
                                      "DeviceName": "Bewegungsmelder Essen",
                                      "Services": [
                                          {
                                              "ServiceType": "MotionSensor",
                                              "ServiceName": "Bewegungsmelder Essen",
                                              "Characteristics": [
                                                  {
                                                      "Type": "MotionDetected",
                                                      "Listen": [
                                                          "12/5/6"
                                                      ],
                                                      "DPT": "DPT1"
                                                  }
                                              ],
                                              "subtype": ""
                                          }
                                      ],
                                      "UUID": ""
                                  },

                          Kommentar


                            Ist ja tatsächlich die gleiche Konfiguration. Tut es bei mir leider nicht. Komisch

                            Update: Lag wohl an einem Caching-Problem. Jetzt habe ich noch mal den kompletten Cache geleert und siehe da. Es funktioniert. Danke
                            Zuletzt geändert von Tholier; 23.11.2020, 14:37.

                            Kommentar


                              kann mir bitte mal jemand helfen ?! Ich möchte auf meinem Raspi die homebridge-knx zum Laufen bringen. Das ist mein Setup:
                              raspi 3+
                              smarthomeNG Image installiert
                              TPUART Schnittstelle installiert

                              Mit dem o.g. Setup läuft bei mir knxd im Multicast.

                              Zusätzlich habe ich Homebridge und Homebridge UI installiert. Mit letzterem kann ich per Webinterface auf Homebridge zugreifen. Das Plug-in homebridge-knx habe ich auch installiert (wird mir im Webinterface auch als installiert angezeigt). Meine config.json liegt im Verzeichnis /var/lib/homebridge. Im selben Verzeichnis habe ich auch eine knx_config.json abgelegt. Diese sieht so aus:
                              {
                              "knxd_ip": "127.0.0.1",
                              "knxd_port": 6720,
                              "AllowWebserver": true,
                              "WebserverPort": 18081,
                              "AllowKillHomebridge": true,
                              "Devices": [{
                              "DeviceName": "Wohnzimmer Lampe",
                              "Services": [{
                              "ServiceType": "Lightbulb",
                              "ServiceName": "Wohnzimmerlampe",
                              "Characteristics": [{
                              "Type": "On",
                              "Set": [
                              "11/1/70"
                              ],
                              "Listen": [
                              "11/4/70"
                              ]
                              }]
                              }]
                              }]
                              }

                              Mein Problem ist, dass ich weder das Webinterface erreichen kann, noch werden mir in der Home App irgendwelche Devices angezeigt. Ich denke daher, dass meine Config nicht (richtig) geladen wurde bzw. das Plugin gar nicht gestartet wurde. Fehler werden mir unter systemctl status homebridge nicht angezeigt. Allerdings gibt mir der Status auch keine Auskunft, dass homebridge-knx gestartet wurde:
                              sudo systemctl status homebridge
                              ● homebridge.service - Homebridge
                              Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homebridge.service; enabled; vendor preset: enabled)
                              Active: active (running) since Sun 2021-01-17 16:03:52 CET; 17min ago
                              Process: 550 ExecStartPre=/bin/run-parts /etc/hb-service/homebridge/prestart.d (code=exited, status=0/SUCCESS)
                              Process: 586 ExecStartPre=/usr/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/dist/bin/hb-service.js before-start $HOMEBRIDGE_OPTS (code=exited, status=0/SUCCESS)
                              Main PID: 816 (node)
                              Tasks: 22 (limit: 2063)
                              Memory: 133.8M
                              CGroup: /system.slice/homebridge.service
                              ├─816 hb-service
                              └─831 homebridge

                              Jan 17 16:03:13 SmartHomeNG systemd[1]: Starting Homebridge...
                              Jan 17 16:03:14 SmartHomeNG run-parts[550]: Ensuring /var/lib/homebridge is owned by homebridge
                              Jan 17 16:03:52 SmartHomeNG systemd[1]: Started Homebridge.
                              Jan 17 16:03:54 SmartHomeNG hb-service.js[816]: [2021-1-17 16:03:54] [HB Supervisor] Homebridge Storage Path: /var/lib/homebridge
                              Jan 17 16:03:54 SmartHomeNG hb-service.js[816]: [2021-1-17 16:03:54] [HB Supervisor] Homebridge Config Path: /var/lib/homebridge/config.json
                              Jan 17 16:03:54 SmartHomeNG hb-service.js[816]: [2021-1-17 16:03:54] [HB Supervisor] Logging to /var/lib/homebridge/homebridge.log

                              Kann mir jemand einen Tipp geben ?

                              Kommentar


                                Und wie sieht deine config.json aus?
                                Hast Du da auch die Platform knx eingerichtet?

                                Code:
                                "platforms": [
                                        {
                                            "name": "KNX",
                                            "platform": "KNX"
                                        }
                                ]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X