Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der 24° "Fleck" hat nämlich noch eine sehr große "Aura", die ca. im 60° Winkel ist.
Die von Dir beschriebene "Aura" kann ich bei unseren LED AR111 von 8° bis 36° Öffnungswinkel ausschließen. Der Leuchtfleck ist deutlich und eine nicht übertriebene Randschärfe ist vorhanden. Diejenigen Leuchtmittel mit einem Öffnungswinkel von 45°, haben teilweise eine leichte "Aura" (<55°) und die mit 60° Öffnungswinkel sowiso. Lediglich unsere dimm-to-warm mit einem Öffnungswinkel von 45° weisen keinerlei Randschärfe auf, wodurch sie sich besonders gut zur flächigen Beleuchtung eignen.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Die von Dir beschriebene "Aura" kann ich bei unseren LED AR111 von 8° bis 36° Öffnungswinkel ausschließen.
Wäre schön wenn Du gleichzeitig meine Aussage bestätigen würdest, die die AR111 Halogen diese Aura schon immer gehabt haben. Egal ob Philips oder Osram.
Das ist kein Nachteil sondern seit Jahrzehnten exakt das Gewünschte und geschätzte Lichtbild eines AR111 24°. Wir haben dieses mit unserem Spot zu 100% wiedergegeben.
Du schreibst, du hast beides installiert. Dann sei bitte so nett und zeig uns das mal bildlich (Foto), damit wir mal Fakten sehen und nicht nur Worte.
Wäre schön wenn Du gleichzeitig meine Aussage bestätigen würdest, die die AR111 Halogen diese Aura schon immer gehabt haben. Egal ob Philips oder Osram.
Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Gerne bestätige ich Dir dies.
Die Halogen ES111 fand ich vom Licht her ohnehin nie angenehm und habe die 50W Varianten stets als "duster" und "matschig" empfunden.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
@Voltus
so, nun die Gelegenheit. Es passt gerade hier schön rein. Ich hatte hier in anderen Threads
schon mal gefragt, ob von Euch irgendwann mal vorgesehen ist, von diesem AR111 Leuchtmittel
weiteren Lichtfarben (3300K) und Abstrahlwinkeln (45° oder 60°) anzubieten. Vielleicht auch CRI >90.
Ich hatte so etwas von Dir mitte letzten Jahres hier irgendwo vernehmen können (glaube ich).
PS-hier nur eine eigene Meinung - kann angefochten werden, muss man aber nicht:
Für die jetzige von Euch angebotene Version von mir Daumen hoch. Mit der Aura um den Lichtpunkt
kann ich bestätigen und finde den Effekt sehr gut. Habe diese Leuchtmittel in 3-Kombinationen
in kardanischen Deckeneinbaugehäusen eingesetzt (Orbit) und die Optik ist wirklich geil Retro (nicht Retrofit).
Ebenso die Lichtfarbe, m. E. sehr gut der alten Wolframgeschichte nachempfunden. Im Zentrum für mich hell
genug wegen der Lichtbündelung, am Rand für den Zubereitungsbereich in der Küche zu warm.
Deshalb hier meine Nachfrage weg. 3300K/45°. Gleiches gilt übrigens auch für das 3W/24V Leuchtmittel mit
zylindrischer bauform. Da bräuchte ich einfach nur mehr Power. Geht aber wahrscheinlich wegen der
fehlenden Wärmeabfür nicht.
Ich hoffe, dass das jetzt aussreichend positive Kritik war, um dass ich jetzt auch mal eine AW von Michael
bekomme.
Ja, lade ich von der Firma aus hoch, weil die Bilder vom Ipad im Forum immer Kopf stehen. Leider kann ich nur einen kleinen Ausschnitt zeigen. Habe nicht genügen weiße Wand gefunden. Vielleicht mache ich es in der Firma mal.
So hier mal ein Bild. Die Ipad Kamera ändert die Lichtfarben in jeder Aufnahme. Entspricht nicht der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Zeigen wollte ich ja, dass es bei Halogen und LED eine kräftige Aura um den 24° Spot gibt. Das sieht man recht gut.
So hier mal ein Bild. Die Ipad Kamera ändert die Lichtfarben in jeder Aufnahme. Entspricht nicht der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Zeigen wollte ich ja, dass es bei Halogen und LED eine kräftige Aura um den 24° Spot gibt. Das sieht man recht gut.
Hallo Michael, was ist jetzt LED und was Halo? Den Spotbereich hätte ich auch gerne gesehen. Soll ich Dir eine Wand schicken?
Gruss, Heinz
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar