Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorzüge und Vorteile von DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    hey, was möchtest du sehen, ein plastikrohr auf dem armierungseisen? verstehe echt gerade die frage nicht...

    nochmal gelesen; du meinst "die installation", nicht nur dali... tja, das wird in vielen schritten gemacht und ist auch abhängig von der bauweise. vielleicht erklärst du genauer, was du sehen willst?
    Zuletzt geändert von concept; 31.12.2016, 00:11.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      hey, was möchtest du sehen, ein plastikrohr auf dem armierungseisen? verstehe echt gerade die frage nicht...
      Ich denke d an Auszüge oder Verweise zu Projekttagebüchern, in denen Leute hier im Forum ihre Installation mit er Kamera begleitet haben. Bilder der Verteilungen, der Installationen in den Decken usw. eben praktische Einblicke :-)

      Kommentar


        #63
        zu verteilungen gibts ein thread, findest du problemlos wenn du suchst

        auch die anderen themen findet man hier eigentlich, wenn man sich etwas bemüht. ich selber führe keine tagebücher...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #64
          Welches Dali Zensor kann den mehr wie 16 Szenen?

          Kommentar


            #65
            Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigen

            Ich denke d an Auszüge oder Verweise zu Projekttagebüchern, in denen Leute hier im Forum ihre Installation mit er Kamera begleitet haben. Bilder der Verteilungen, der Installationen in den Decken usw. eben praktische Einblicke :-)
            Zieh halt zentral in jeden Raum ein 5x1,5 oder 7x1,5 für Licht und gut ist wenn du es dezentral machen wilst mit den EVGs.
            Kommt ja auch drauf an ob man abgehängte Decken hat oder nicht.

            Kommentar


              #66
              @DBocksteger
              kann aus meiner Praxis heraus DALI nur empfehlen, ohne Erwartung hier auf Kontroversen da es meine Erfahrung ist. Führe Deine Installation vorbereitend auf
              spätere Entscheidungen auf mindestens 5x 1,5 mm² (2,5 entsprechend Länge), in Betracht auf Geschichten wie RGB/tunableWhite 7x1,5 aus.
              In Sachen LED-Dimming habe ich (bin ich der Meinung) alles in Punkto KNX, konventionell und andere bus-Systeme ausprobiert. Sämtliche Test-Muster
              vorab zu Projekten erhalten und in Praxisaufbauten ausprobiert. Alles war als Ergebnis so irgendwie und lala. Auf Anhieb den ahhh-Effekt hat mir jedes Mal
              die Dimmung per Dali gebracht. Ich kaufe und verbaue auch nicht ausschließlich von der Stange muss ich dazu sagen. Da gibt es schon mal den einen oder anderen mit dem Kronleuchter aus annozupf der es sein muss, in modern und Retrofit-LED. Hier das Gift-Wort ''Retrofit'' - Schwierigkeiten sind bekannt. Aber die Möglichkeiten dieser Viecher werden m.E. nicht nachvollziehbar so sehr eingeschränkt. Keine Ahnung. Unter Bewilligung der Erlöschung der Herstellergewährleistung (betrifft Leuchtmittel)
              und Ausstellung unserer Errichterbescheinigung bauen wir diese Leuchten schon mal DALI-konform um, aus 12V Retrofit wird CC-LED. Das Ergebnis erstaunt fast jedes Mal. Dimmung von 0,irgendwat bis 100%. Wäre hier das Beispiel für die Individuallösung.
              Ansonsten - fast alle Leuchten bekommt man gegen einen vertretbaren Aufpreis als DALI-Variante. Diese sind ohne vorher gesehen immer tadellos dimmbar.
              Selbst Leuchtstofflampen hier sehr zu empfehlen, machen heute zum aktuellen Stand der Technik ein sehr schönes Licht und energiesparend.
              Für mich kein Streitpunkt ob CV oder CC. Beides ist undiskutabel sehr gut. Kommt darauf an was umgesetzt werden soll. Einzelne Leuchten werden hauptsächlich
              per Konstantstrom angesteuert. In einem Flur mit mehreren Spots ist es von Nachteil jeden Spot mit einem DALI-CC-Driver zu bestücken. Muss man auch nicht machen,
              man kann mehrere Spots vertretbarer Weise auch per Konstantstromversorgung in Reihe schalten. Nachteil: Weihnachtsbaumprinzip - ist eine LED-Komponente defekt
              versagen alle anderen ebenfalls ihren dienst. Da geht das Suchen los. Weiter: nur eine kleine Anzahl an parallel zu schaltender Leuchtmittel ist möglich.
              Bei Konstantstrom muss bei höherem Leistungsbedarf folglich die Spannungsabgabe des Drivers steigen. Gibt aber keine 700mA / 15kV LED-Treiber um ein
              Weihnachtsbaum zu versorgen. Für diesen Fall sehr schön die zB. 24VDC Variante für Spot-Parallelschaltung. Entsprechend der Gesamtleistung eine 24V Spannungsversorgung zB von Meanwell und der Leistung entsprechenden DALI Dimmer dahinter und schön ist (Empfehlung hier bei den Voltusspots und angebotenen Techniken schauen [Werbung hier, obwohl auf meine Fragen hier zu und an Voltus nie Antworten kommen - So what].
              Zum Schluss noch eine persönliche Erfahrung. Habe vor 4 Jahren gebaut und alles mit KNK-Dimmer vorgesehen und ausgestattet. Die Komponenten (Universaldimmaktoren von zB JUNG, ABB, Enertex-KNX-Dimmer usw.) benötigten eine komplette ABB/STRIEBEL & JOHN AT52 Verteilung. Ergebnis der Bel.-Steuerung war nie 100%, bestenfalls gefühlte 85%. Da ich zum Glück alles in NYM 7x seiner Zeit sternförmig verzogen habe, habe ich diese Jahr privat komplett auf DALI-umgerüstet
              (bis auf wenige JUNG-Universaldimmaktoren für Außenbeleuchtung - Terrasse). In der gleichen UV befindet sich nun nur noch ein KNX-DALI-Gateway und ein Schaltaktor
              wegen der Standby-Abschaltung, ansonsten nur noch eine zirpende Grille. Hatte dieses Jahr soweit zu tun, mehrere KNX-Teile im Wert von mehreren tausend Euro
              gebraucht zu verkaufen, wo jetzt zwei Geräte ihre Arbeit verrichten, im Wert von ca. 600,00€. Ich habe dazu gelernt.
              Standby-Verbrauch von DALI-Betriebsgeräten ist undiskutabel. A: realisierbare Standby-Abschaltung wenn kein DALI-Leuchtenkreis in Betrieb, B: wo sind wir hier?
              Im KNX-User-Forum? Jeder der wegen Kosten meckert soll sich Teelichter bei IKEA kaufen, Sorry.

              Ich stehe ganz einfach pro DALI (ausschließlich in Verbindung mit KNX wohlbemerkt).

              Gruß, Thorsten

              Kommentar


                #67
                Falkenhorst :

                von tridonic gibt es dali cc treiber bis 150W 350...900mA - günstig und netzteil drin - da könnte man schon mal eine ganze anzahl spots in reihe schalten. sind aber eigentlich für flächenleuchten gedacht.

                frage an die, die sich mit normen auskennen: ist das zulässig, da mit >400V die deckenspots anzusteuern?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  In der gleichen UV befindet sich nun nur noch ein KNX-DALI-Gateway und ein Schaltaktor
                  wegen der Standby-Abschaltung, ansonsten nur noch eine zirpende Grille.
                  Hallo Thorsten,

                  danke für deinen ausführlichen Bericht über deine DALI Erfahrungen.

                  Welches Gateway nutzt du, und was ist die zirpende Grille? Dein Netzteil?

                  Gruß

                  Manuel

                  Kommentar


                    #69
                    Oh Backe, hatte ich natürlich nur scherzhaft gemeint das mit dem 15kV LED Treiber wenn Du das meinst.
                    Reglementiert wird die Ausführung doch schon alleine auf Grund der Prüfspannung- und Durchschlagsfestigkeit der Leitungen
                    und Bauteile. Bin mir sicher (ohne hier alle Produkte zu kennen), dass man sich hier ausschließlich im Bereich Niederspannungs-
                    ebene bewegt.
                    Den Tridonic kenne ich noch nicht. Guter Tipp für solche eventuellen cc-Reihenschaltungen. Das stärkste was ich ua. bei mir
                    eingesetzt habe, war das Protukt von TCI T-LED 80/700 DALI SLIM (80W, 700mA, 114V bis 120V Max).

                    Kommentar


                      #70
                      Gateway: Jung 2098 REGHE,
                      die 'zirpende Grille' ist die zirpende Grille die jetzt in der UV auf eigene Gefahr wohnt, weil nach der Umrüstung
                      auf DALI alles ausgebaut wurde und nun so viel Platz ist. War ironisch gemeint.

                      LG
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #71
                        tridonic hat ein sehr interessantes und umfangreiches sortiment an dali cc dimmern. ich verwende 75w und 150w treiber in flächenleuchten. die funktionieren auch sehr gut.

                        die 150w mit gemischter pwm und amplitudendimmung, auch schon mal mit 100m zuleitung getestet, aber in der endgültigen konstruktion hab ich die dimmer direkt in der leuchte.

                        dann gibts neue dimmer nur mit amplitudendimmung, absolut flimmerfrei, auch für videoaufnahmen geeignet. da verwende ich die 75w version (150w gibts da nicht).
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          Oh Backe, hatte ich natürlich nur scherzhaft gemeint das mit dem 15kV LED Treiber wenn Du das meinst.
                          Reglementiert wird die Ausführung doch schon alleine auf Grund der Prüfspannung- und Durchschlagsfestigkeit der Leitungen
                          und Bauteile. Bin mir sicher (ohne hier alle Produkte zu kennen), dass man sich hier ausschließlich im Bereich Niederspannungs-
                          ebene bewegt.
                          Den Tridonic kenne ich noch nicht. Guter Tipp für solche eventuellen cc-Reihenschaltungen. Das stärkste was ich ua. bei mir
                          eingesetzt habe, war das Protukt von TCI T-LED 80/700 DALI SLIM (80W, 700mA, 114V bis 120V Max).
                          Ist das denn überhaupt noch SELV? SELV ist soweit ich weiß max. 120V DC und 60V AC. PWM würde ich als AC sehen.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                            Ist das denn überhaupt noch SELV? SELV ist soweit ich weiß max. 120V DC und 60V AC. PWM würde ich als AC sehen.
                            Bei Tridonic haben die Netzgeräte für Flächenleuchten glaube neu) gruppiert nach SELV und NON SELV, siehe:

                            http://www.tridonic.ch/ch/products/k...-linear-fo.asp

                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #74
                              Joa fest eingebaut ist ja nicht so das Problem, doch non SELV CC LED Spots hab ich so noch nicht gesehen, da ist dann bei über 60V Schluss weil PWM für mich nicht mehr zu DC zählt. Also wer Spots einsetzen will wird soweit ich weiß sich immer im SELV Bereich bewegen (müssen).

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Joa fest eingebaut ist ja nicht so das Problem, doch non SELV CC LED Spots hab ich so noch nicht gesehen, da ist dann bei über 60V Schluss weil PWM für mich nicht mehr zu DC zählt. Also wer Spots einsetzen will wird soweit ich weiß sich immer im SELV Bereich bewegen (müssen).
                                Also PWM ist gepulste Gleichspannung, und das zähle ich zu Gleichspannung, weil dann darf ich mehr

                                Tridonic scheint das ebenso zu sehen, wenn man sich die Datenblätter anschaut.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X