Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorzüge und Vorteile von DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Volker gehst du nicht mal lieber in ein Lampengeschäft mit fachkundiger Beratung. Die wissen, was es gibt, und können dir auch passende Prospekte zeigen. dann darfst du frei nach Geschmack und Geldbeute dir eine Lampe aussuchen.

    Deine Frage ist ungefähr so unspezifisch wie: ich suche eine Lampe für eine 100W Glühbirne, die meiner Frau aber gefällt.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #47
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Lieber Bademeister Heinz, wenn ich dich zu den Thema ernst nehmen soll dann liefere bitte mal ein konkretes Beispiel.
      https://www.luxoworks.com/de/database/xal/088-5220936w/

      Die DALI ist in der Leuchte vergossen, aber braucht 24V

      ich habe die LECU 110 RGB (eckiger Bodenspot), auch mit vergossener DALI Elektronik massenhaft eingesetzt, die laufen mit 48Vdc und internen Konstantstromquellen, also relativ unabhängig von der Versorgungsspannung, da kannst wie bei 230V massenhaft Leuchten abschlaufen, nur das Datenblatt gibts nicht im Internet. Besorge es Dir gerne, sobald ich die Badehose abgelegt habe (und der Urlaub vorbei ist).

      http://www.xal.com/de/produkte/detai...r_diameter=360

      hier Wandleuchte, 230V

      generell kannst Du davon ausgehen, dass viele RGB Aussenleuchten den DALI-Treiber direkt drin haben. Ebenso Linear- oder Flächenleuchten für Innenanwendung. Habe solche von XAL und Monolicht verwendet, aber mag jetzt nicht den ganzen Abend Links oder Datenblätter suchen, nur weil Du's nicht glaubst...

      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Volker gehst du nicht mal lieber in ein Lampengeschäft mit fachkundiger Beratung. Die wissen, was es gibt, und können dir auch passende Prospekte zeigen. dann darfst du frei nach Geschmack und Geldbeute dir eine Lampe aussuchen.

        Deine Frage ist ungefähr so unspezifisch wie: ich suche eine Lampe für eine 100W Glühbirne, die meiner Frau aber gefällt.

        Gruß
        Florian
        Hmmm... hätte ich auch drauf kommen können...

        Danke Beleuchtfix, kann mal Schützenhilfe gebrauchen
        Zuletzt geändert von concept; 29.12.2016, 18:49.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Volker gehst du nicht mal lieber in ein Lampengeschäft mit fachkundiger Beratung. Die wissen, was es gibt, und können dir auch passende Prospekte zeigen. dann darfst du frei nach Geschmack und Geldbeute dir eine Lampe aussuchen.
          Florian, ich bin mit Leuchten versorgt und wollte nur mal den Bademeister mit den flotten Sprüchen liefern lassen, was er sich denn als "DALI-Leuchte" vorstellt. Nach seiner Definition ist jede Baumarkt-LED eine DALI-Leuchte, weil ich bei jedem COB-LED-Modul ein externes DALI-EVG anschliessen kann. Mir persönlich soll's egal sein, aber Forumsneulinge werden mit solchen ungenauen Bezeichnungen vielleicht falsch planen.

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Deine Frage ist ungefähr so unspezifisch wie: ich suche eine Lampe für eine 100W Glühbirne, die meiner Frau aber gefällt.
          Ja, ich habe bewusst allgemein nach "einer hübsche Pendelleuchte für den Esstisch" gefragt, damit er es einfach hat ... und der Experte kommt mit einer Bodeneinbauleuchte.

          Kommentar


            #50
            Hieß der Bademeister nicht "Heiner"? Aber wir können ihn gern umbenennen ... den Bademeister natürlich... hrhr
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Hieß der Bademeister nicht "Heiner"? Aber wir können ihn gern umbenennen ... den Bademeister natürlich... hrhr
              ich freue mich, dass Du Dich freust Frank!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #52
                Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigen
                Danke für das Feedback! Kannst du Empfehlungen für diese wenigen Aussprechen? :-)
                Es kommt immer darauf an, was Du suchst ... für einen ersten Test halte ich z.B. das Datec KNX Dali Gateway für eine Empfehlung. Hat zwar nur 8 Kanäle, aber ohne Plugin und mit entsprechenden Rückmeldungen.


                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Naja muss man sich aber nicht wundern bei den günstigen Preisen dann, ich mein was erwartest du? Ein 4 Wochen altes Gira Plus für 150euro?
                Was soll dieser Spruch? Wie kommst Du darauf, dass ich ein Teil weit unter Wert erwarte? Da habe ich nichts, aber auch gar nichts zu gesagt. Ich habe auf einen meiner Meinung nach sehr wichtigen Punkt hingewiesen (den ich damals beim Kauf nicht beachtet hatte) - und wollte damit dem Threadersteller auch mal ein paar brauchbare Rückmeldungen geben. Der Rest des Threads ist leider in Teilen unsäglich.

                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Und wegen den ganzen Plugins und sonstiges Zeug gibts wenn alle Stricke reißen ja auch virtuelle Maschinen noch. Oder man nimmt nen altes Notebook daher wo dann die entsprechende alte Windows Version drauf ist. Oder man investiert in 10Jahren mal in ein neues Gateway.
                Eben nicht! Es geht grundsätzlich um die Frage, ob ich mir Geräte mit Plugins ins Haus holen würde - und das lehne ich (Stand heute) ab. Eine Hausinstallation lebt länger, als die meisten Windows-Versionen und wer Geld schei** kann sich auch alle 10 Jahre mal ein paar zentrale Komponenten leisten, ich möchte das nicht. Und es kann durchaus irgendwann passieren, dass die ETS die Plugins von vor 10 Jahren nicht mehr unterstützt. Dann sieht man halt alt aus! So war das beispielsweise bei der ETS4 und dem Plugin von Gira für die TS 2plus. Da musste Gira dann auch erst mal eine neue Version nachschieben. Hat Gira gemacht - also Glück gehabt. Ein fehlerhaftes Plugin hat bei mir aber dazu geführt, dass ich über Jahre eine Virtuelle Maschine mit ETS3 pflegen musste, obwohl ich eine ETS4-Lizenz habe.

                Mittlerweile funktioniert das Plugin unter Win 8.1 und mit der ETS4, aber Plugins möchte ich nicht mehr haben!

                [QUOTE=Hubertus81;n1032254Man sollte vielleicht schon trennen zwischen generellen Problemen/Nachteilen und halt Sachen die man nur hat weil man umbedingt Geld sparen wollte.[/QUOTE]
                Richtig - und Plugins sind generell ein Nachteil und es gibt auch teure Gateways, die Plugins oder keine g'scheiten Rückmeldungen haben. Es ist also NICHT eine Frage von Geld sparen, sondern von einer gescheiten Auswahl des Teils!

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #53
                  Ach ja - das Gira 218000 ist auch ein völliger Fail, weil es halt ein Plugin hat!

                  ... und das für 400 EUR!
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #54
                    Und was ist dein "Tipp" bezüglich eines Gateways? So nenne doch mal eins welches wir schlechtreden können.
                    Eben nicht! Es geht grundsätzlich um die Frage, ob ich mir Geräte mit Plugins ins Haus holen würde - und das lehne ich (Stand heute) ab. Eine Hausinstallation lebt länger, als die meisten Windows-Versionen und wer Geld schei** kann sich auch alle 10 Jahre mal ein paar zentrale Komponenten leisten, ich möchte das nicht.
                    Sorry aber es geht letztendlich um Geld. Was habe ich von einer KNX Lösung wenn ich alternativ für den Aufpreis mir auch 3 Gateways kaufen kann, zeitversetzt?
                    "Weil ich es halt so will" ?
                    Ach und bei ETS haste das Problem nicht? Was wenn du in 10Jahren ein Gerät einbinden willst was mit deiner uralt ETS Version nicht mehr machbar ist, dann musste auch Geld in die Hand nehmen wieder.
                    Sehe so recht das Argument nicht, sorry.
                    Obendrein wir reden von einem DALI KNX Gateway zwischen vielleicht 400 under 600euro. Das wären pro Jahr zwischen 40 und 60euro. Was es dich prozentual kostet in Relation zu deiner gesamten KNX Installation kannste dir auch ausrechnen.
                    Finde man sollte die Kirche im Dort lassen.

                    Und es kann durchaus irgendwann passieren, dass die ETS die Plugins von vor 10 Jahren nicht mehr unterstützt.
                    Genauso gut kann es sein dass ETS5 den dann neuen XY Aktor Version21 in 10Jahren nicht mehr unterstützt...

                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 30.12.2016, 20:01.

                    Kommentar


                      #55
                      ich sehe das auch so wie hubertus81, ich versuche plugins zu vermeiden so weit wie immer möglich, aber ein komplexes dali-gateway ohne plugin zu machen ist schwierig. ok, gibts von abb, aber dafür eine externe software für die dali-konfiguration. die kann zwar in jahren auch ärger machen, ist mir aber immer noch lieber als ein plugin. aber hand auf's herz, letztlich entschidet man sich, welche produktfeatures man braucht/will und setzt dann die komponenten ein, die das erfüllen. notfalls mit plugin.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                        Und was ist dein "Tipp" bezüglich eines Gateways? So nenne doch mal eins welches wir schlechtreden können.
                        Erst behauptest Du was, was ich nicht geschrieben habe und dann liest Du nicht mal das, WAS ich geschrieben habe. So wird's nix mit einer sinnvollen Diskussion, die den Thread Ersteller hilft.

                        Aus meiner Erfahrung und Bewertung ist die Wahrscheinlichkeit, dass Plugin nicht funktioniert deutlich höher, als dass ein altes Gerät von der ETS nicht mehr unterstützt wird.

                        Und dass es nicht an der Komplexität der Geräteklasse liegt, sieht man z.B. an dem Teil von Datec. Ich habe auch gerade keine weiteren Geräte im Kopf, aber hatte vor einem halben Jahr mal ein paar gefunden, die auch ohne Plugin eine akzeptable Applikation haben. Und der Ansatz von ABB ist meiner Ansicht nach nicht schlecht, da das Inbetriebnahmetool eben unabhängig von der ETS und damit ggf. problemlos in einer VM läuft. Nur dass einfach die Applikation (ohne ersichtlichen Grund) sehr sparsam ist.

                        Viele Grüße,

                        Stefan

                        Edit @concept: das ist genau das, was ich mit Pest und Cholera gemeint habe ...
                        Zuletzt geändert von lobo; 30.12.2016, 22:13.
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #57
                          Aus meiner Erfahrung und Bewertung ist die Wahrscheinlichkeit, dass Plugin nicht funktioniert deutlich höher, als dass ein altes Gerät von der ETS nicht mehr unterstützt wird.
                          Ich hab aber von neuen Geräten mit alter ETS gesprochen. Irgendwas wirste so oder so updaten müssen in den nächsten 10Jahren, da wette ich drauf, außer lässt halt alles so wie es ist oder kaufst dir alte Geräte. Keine Frage, es ist sicher kein Mehrwert mit den Plugins, doch auch kein Weltuntergang. Da ist mir Stromverbrauch und Funktionen wichtiger und mit ner VM bekommste es zur Not immer noch irgendwie ans laufen.
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 30.12.2016, 22:40.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ich sehe das auch so wie hubertus81, ich versuche plugins zu vermeiden so weit wie immer möglich, aber ein komplexes dali-gateway ohne plugin zu machen ist schwierig. ok, gibts von abb, aber dafür eine externe software für die dali-konfiguration. die kann zwar in jahren auch ärger machen, ist mir aber immer noch lieber als ein plugin. aber hand auf's herz, letztlich entschidet man sich, welche produktfeatures man braucht/will und setzt dann die komponenten ein, die das erfüllen. notfalls mit plugin.
                            Hi,

                            was ist denn an einem externen Programm besser oder anders als bei einem Plugin? Meiner Meinung nach ist da von der Wartung aus gesehen kein unterschied...beide wurden nur mit den jetzt gerade vorhandenen Betriebsystemen getestet. Was damit in 10 Jahren ist weis keiner.

                            Der einizige vorteil ist doch der das ein externen Programm nicht Zertifiziert werden muss und das da die chance höher ist das man da noch was her bekommt.

                            VG
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              was ist denn an einem externen Programm besser oder anders als bei einem Plugin? Meiner Meinung nach ist da von der Wartung aus gesehen kein unterschied...beide wurden nur mit den jetzt gerade vorhandenen Betriebsystemen getestet. Was damit in 10 Jahren ist weis keiner.

                              Der einizige vorteil ist doch der das ein externen Programm nicht Zertifiziert werden muss und das da die chance höher ist das man da noch was her bekommt.
                              ich traue ja schon microsoft nicht besonders, aber noch viel weniger herstellern mit sitz in belgien

                              aber etwas mehr konkret: ein unabhängiges programm kannst du eben auch auf einer anderen (virtuellen) maschine laufen lassen, und ets hast du vielleicht eine ganz andere (neuere), brauchst du vielleicht für neue geräte.

                              ich sehe eigentlich nur vorteile darin, letztlich auch das von dir genannte argument mit der zertifizierung...
                              Zuletzt geändert von concept; 30.12.2016, 23:25.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #60
                                Liebe Leute :-)

                                Ich möchte euch eigentlich nur ungern in eurer Glaubensfrage und -diskussion unterbrechen, aber wir weichen doch so langsam aber sicher von meiner eigentlichen Intention ab.

                                Hat hier eigentlich schon mal jemand von euch Projekttagebücher geführt, welche vielleicht sogar DALI mit behandeln? in denen man mal die Installation im Rohzustand sehen kann sozusagen?

                                Grüße,
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X