Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorzüge und Vorteile von DALI
Einklappen
X
-
Gast
Das ist doch aber selbstverständlich, unabhängig von DALI, daß man L und N aus demselben FI-Kreis nutzen muß.
-
Gast hat recht!!Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigenHabe noch mal geschaut, vermutlich hast du recht :-)
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Das ist wahr, sollte aber vielleicht in dem Einsteiger-Buch dennoch drauf hingewiesen werden. Aber vielleicht steht es auch einfach an anderer Stelle (bspw. bei den Elektro-Grundlagen). Ich habe jetzt nur im DALI kapitel nachgeschaut und dort finde ich darauf keinen Hinweis. Da das Buch aber eigentlich immer pinibel genau war bisher, gehe ich davon aus, dass knxfindichgut darauf in den vorherigen Kapiteln zur grundlegenden Elektroinstallation und -sicherheit eingegangen war.Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
Das ist doch aber selbstverständlich, unabhängig von DALI, daß man L und N aus demselben FI-Kreis nutzen muß.
... habs für dich angepasst. Ich denke - und hoffe! - aber, dass Gast schon verstanden hat, dass ich ihm recht gegeben habe...Zitat von concept Beitrag anzeigen
Gast hat recht!!Zuletzt geändert von DBocksteger; 29.12.2016, 11:27.
Kommentar
-
Wenn man dieses Anschlussschema in ein 7x1.5 Kabel umsetzen möchte, müssen die drei L Adern an der gleichen Sicherung hängen und das ganze Kabel muss in einem freigeschaltet werden.Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenEin N für alle EVGs geht nur wenn alle am gleichen FI hängen.....
Das Buch finde ich gut und es hilft viel, es ersetzt aber keinen Elektriker! (was es auch nicht behauptet)
Gruß
Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Um mal wieder auf den eigentliche Frage zurück zu kommen: Es war zwar nur nach den Vorteilen gefragt, aber ich wollte noch darauf hinweisen, dass man (gerade bei Gateways, die man aus der Bucht zieht) häufig nur die Auswahl nach Pest oder Cholera hat:
Entweder die Dinger brauchen ein Plugin, was gerne mal bei neuen Windows-Versionen zickt und wie lange das dann noch in der ETS 7+ unterstützt wird, ist die Frage
Oder die Applikation ist sehr, sehr eingeschränkt. Mein Gateway von ABB hat beispielsweise keinerlei Rückmeldeobjekte. Bei relativem Dimmen weiß die Visu am Ende nicht, wo der Dimmer steht ...
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ja es gibt ein paar (wenige) Gateways, die mit einer ordenltichen Applikation ohne Plugin auskommen, aber da sollte man vorher drauf achten.
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
So ist es und das wiederrum steht wie gesagt mehr oder weniger auch so im Buch, auch im DALI Kapitel. Und zwar in der Form, dass die gesamte Leitung über sog. Hilfsschalter am LS 'gekappt' werden sollte/muss im Fehlerfall.Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenWenn man dieses Anschlussschema in ein 7x1.5 Kabel umsetzen möchte, müssen die drei L Adern an der gleichen Sicherung hängen und das ganze Kabel muss in einem freigeschaltet werden.
Das Buch finde ich gut und es hilft viel, es ersetzt aber keinen Elektriker! (was es auch nicht behauptet)
Gruß
Florian
Danke für das Feedback! Kannst du Empfehlungen für diese wenigen Aussprechen? :-)Zitat von lobo Beitrag anzeigenUm mal wieder auf den eigentliche Frage zurück zu kommen: Es war zwar nur nach den Vorteilen gefragt, aber ich wollte noch darauf hinweisen, dass man (gerade bei Gateways, die man aus der Bucht zieht) häufig nur die Auswahl nach Pest oder Cholera hat:
Entweder die Dinger brauchen ein Plugin, was gerne mal bei neuen Windows-Versionen zickt und wie lange das dann noch in der ETS 7+ unterstützt wird, ist die Frage
Oder die Applikation ist sehr, sehr eingeschränkt. Mein Gateway von ABB hat beispielsweise keinerlei Rückmeldeobjekte. Bei relativem Dimmen weiß die Visu am Ende nicht, wo der Dimmer steht ...
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ja es gibt ein paar (wenige) Gateways, die mit einer ordenltichen Applikation ohne Plugin auskommen, aber da sollte man vorher drauf achten.
Kommentar
-
Joa was aber sowieso sinnvoll ist dann haste die gesamte Beleuchtung halt an einem LSS pro RaumZitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenWenn man dieses Anschlussschema in ein 7x1.5 Kabel umsetzen möchte, müssen die drei L Adern an der gleichen Sicherung hängen und das ganze Kabel muss in einem freigeschaltet werden.
Das Buch finde ich gut und es hilft viel, es ersetzt aber keinen Elektriker! (was es auch nicht behauptet)
Gruß
Florian
Naja muss man sich aber nicht wundern bei den günstigen Preisen dann, ich mein was erwartest du? Ein 4 Wochen altes Gira Plus für 150euro?Zitat von lobo Beitrag anzeigenUm mal wieder auf den eigentliche Frage zurück zu kommen: Es war zwar nur nach den Vorteilen gefragt, aber ich wollte noch darauf hinweisen, dass man (gerade bei Gateways, die man aus der Bucht zieht) häufig nur die Auswahl nach Pest oder Cholera hat:
Entweder die Dinger brauchen ein Plugin, was gerne mal bei neuen Windows-Versionen zickt und wie lange das dann noch in der ETS 7+ unterstützt wird, ist die Frage
Oder die Applikation ist sehr, sehr eingeschränkt. Mein Gateway von ABB hat beispielsweise keinerlei Rückmeldeobjekte. Bei relativem Dimmen weiß die Visu am Ende nicht, wo der Dimmer steht ...
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ja es gibt ein paar (wenige) Gateways, die mit einer ordenltichen Applikation ohne Plugin auskommen, aber da sollte man vorher drauf achten.
Und wegen den ganzen Plugins und sonstiges Zeug gibts wenn alle Stricke reißen ja auch virtuelle Maschinen noch. Oder man nimmt nen altes Notebook daher wo dann die entsprechende alte Windows Version drauf ist. Oder man investiert in 10Jahren mal in ein neues Gateway.
Man sollte vielleicht schon trennen zwischen generellen Problemen/Nachteilen und halt Sachen die man nur hat weil man umbedingt Geld sparen wollte.
Wenn ich mir meine Installation mit CC LEDs mal durchrechne und da überall nen Zennio C4 benutzen würde, so säßen da vom Geld her sowieso schon 2 gescheite Dali KNX Gateways drin.
Außerdem benutzt Dali kein spezielles Kabel. Kannst also pro Raum dann irgendwann halt wieder zurückbauen und die Adern für was anderes benutzen.Zuletzt geändert von Hubertus81; 29.12.2016, 12:05.
Kommentar
-
Es ist ziemlich im Trend an DALI herumzunörgeln und zentrale 24V-Technik zu empfehlen, meist in Kombination von separaten Netzteilen und Dimmern was letztlich von der Verkabelung her in ein ziemliches Gefummel ausartet - dies aber eben nur (oder speziell) in diesem Forum!
Im professionellen Bereich ist bei Beleuchtung DALI ganz weit vorne! Es gibt von der Planung und Hausverkabelung kaum was einfacheres als DALI, dem ich auch noch eine lange Zukunft zutraue.
Ich habe absolut nichts gegen 24V-Technik, und klar sind native KNX-Dimmer nett und praktisch, aber da gibts ja neben dem Gefummel mit der Verkabelung auch noch vieles zu beachten wie Längen, passende Querschnitte, Absicherung etc. Und meiner Meinung nach gibt es kaum brauchbare Spots für 24V und vor allen kaum Auswahl. Spots mit 6W Leistung sind für mich keine Option.
Also sollte man DALI mindestens als ebenbürtige Lösung beachten, die mit zunehmender Grösse der Installation immer mehr Vorteile hat.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Die Frage ist nicht zu beantworten weil EldoLED ein Hersteller ist und die bisschen mehr Produkte haben als dass der Herstellername allein ausreichen würde.Zitat von eriche Beitrag anzeigenich hätte zur zentralen Versorgung eine Frage.
Nehmen wir mal an ich brauche 5 Eldoled.
Muss ich dann für jedes einen 24V Trafo haben, oder reicht ein Netzteil mit 24V und möglichst vielen Ampere für die Versorgung aller 5 Eldoled und deren 20 Kanäle aus
"Fahre Audi, wie groß ist Kofferraum?"
- Likes 1
Kommentar
-
Danke dir für die erneuten Einblicke in die Vor- und Nachteile, aber auch die grobe persönliche Meinung dazu. :-) Werde ich mir mal merken. Aktuell bin ich noch damit beschäftigt mir Grundlagen zur KNX- und DALI Installation wie allgemein den Sanierungsarbeiten anzueignen, bis es soweit ist. Von daher ist es immer schön auch mal persönliche Meinungen zu den Themen zu hören.Zitat von concept Beitrag anzeigen...
Im professionellen Bereich ist bei Beleuchtung DALI ganz weit vorne! Es gibt von der Planung und Hausverkabelung kaum was einfacheres als DALI, dem ich auch noch eine lange Zukunft zutraue.
Ich habe absolut nichts gegen 24V-Technik, und klar sind native KNX-Dimmer nett und praktisch, aber da gibts ja neben dem Gefummel mit der Verkabelung auch noch vieles zu beachten wie Längen, passende Querschnitte, Absicherung etc. Und meiner Meinung nach gibt es kaum brauchbare Spots für 24V und vor allen kaum Auswahl. Spots mit 6W Leistung sind für mich keine Option.
Also sollte man DALI mindestens als ebenbürtige Lösung beachten, die mit zunehmender Grösse der Installation immer mehr Vorteile hat.
Würdest du DALI dennoch generell auch in einem EFH als praktisch und ebenbürtig ansehen, oder erst, wenn das projekt größere (bspw. gewerbliche) Ausmaße annimmt?
Schade, dass man mit einer absolut themenfremden Frage in solche Threads platzen muss...Zitat von eriche Beitrag anzeigenich hätte zur zentralen Versorgung eine Frage.
Nehmen wir mal an ich brauche 5 Eldoled.
Muss ich dann für jedes einen 24V Trafo haben, oder reicht ein Netzteil mit 24V und möglichst vielen Ampere für die Versorgung aller 5 Eldoled und deren 20 Kanäle aus
Kommentar
-
Was für ein Gefummel meinst du? Die Verkabelung zentral mit den KNX-LED-Dimmern war dermaßem simpel und einfach, dass ich an keinem Punkt etwas fummeln musste.Zitat von concept Beitrag anzeigenEs ist ziemlich im Trend an DALI herumzunörgeln und zentrale 24V-Technik zu empfehlen, meist in Kombination von separaten Netzteilen und Dimmern was letztlich von der Verkabelung her in ein ziemliches Gefummel ausartet - dies aber eben nur (oder speziell) in diesem Forum!
Im professionellen Bereich ist bei Beleuchtung DALI ganz weit vorne! Es gibt von der Planung und Hausverkabelung kaum was einfacheres als DALI, dem ich auch noch eine lange Zukunft zutraue.
Ich habe absolut nichts gegen 24V-Technik, und klar sind native KNX-Dimmer nett und praktisch, aber da gibts ja neben dem Gefummel mit der Verkabelung auch noch vieles zu beachten wie Längen, passende Querschnitte, Absicherung etc. Und meiner Meinung nach gibt es kaum brauchbare Spots für 24V und vor allen kaum Auswahl. Spots mit 6W Leistung sind für mich keine Option.
Also sollte man DALI mindestens als ebenbürtige Lösung beachten, die mit zunehmender Grösse der Installation immer mehr Vorteile hat.Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
"Praktisch" ebenbürtig ist nicht die richtige Formulierung (ich schrieb auch "mindestens" ebenbürdig), die Systeme unterscheiden sich. Auch mit unterschiedlichen DALI-Gateways hast Du ganz unterschiedliche Möglichkeiten, da lohnt es sich, sich genau zu informieren (und ja nicht einfach das Gira Gateway Plus zu nehmen).Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigenWürdest du DALI dennoch generell auch in einem EFH als praktisch und ebenbürtig ansehen, oder erst, wenn das projekt größere (bspw. gewerbliche) Ausmaße annimmt?
Wie ich gesagt habe: wenn Du "richtige" Spots willst (und keine Mädchenspots) und von einer grossen Auswahl profitieren möchtest, dann liegst Du mit DALI richtig. Ich mache DALI bei jedem Projekt (auch Wohnungen) weil ich sehe keine echte Alternative dazu.
Zu DALI wurde schon viel geschrieben hier im Forum, benutz einfach auch mal die Suche, da lernst Du viel... und keine Angst, DALI ist recht einfach zu planen und zu konfigurieren.
Ja, es gibt ein zunehmendes Problem mit Menschen mit akuter Leseschwäche hier...Zitat von DBocksteger Beitrag anzeigenSchade, dass man mit einer absolut themenfremden Frage in solche Threads platzen muss...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Warum verbaust Du dann MR16 Spots mit mädchenhaft kleinen Ø50mm Reflektoren?Zitat von concept Beitrag anzeigen...wenn Du "richtige" Spots willst (und keine Mädchenspots)
Wie sagt man so schön: "Wie der Herr, so's Gescherr."
Zuletzt geändert von evolution; 29.12.2016, 14:47.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar


Kommentar