Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH Steuerung über MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das hängt davon ab wie lang das Rohr ist im einzelnen Heizkreis der FBH ist und der Temperaturunterschied zwischen Estrich und Vorlauftemp. ok und jetzt weiß ich auch warum nur so wenig vorlauf gewählt wurde, hättest ja mal ehr sagen können das Du Parkettboden hast , ist dieses Parkett richtiges also geklebtes oder schwimmend Verlegtes Fertigparkett ? das macht nen riesen Unterschied und die meisten Heizungsbauer stellen da die mindest sachen ein um nicht selber dran zu sein (Haftung) wie zb. beim Estrichtrockenheizen wo es oft ärger gibt

    Kommentar


      Ja, stimmt. Hab mich da falsch ausgedrückt... Die Frage wäre dann also eher was die optimale Vorlauftemperatur wäre, damit ich meine 22-23°C in den Räumen erreiche. Klar, wenn ich da 40°C durchjage, bekomme ich die 22°C wohl immer hin. Da wird dann halt der Motor die Ventile dicht machen, damit es nicht zu warm wird. Was ja dann auch energetisch kontraproduktiv wäre....
      Da wir KfW55 Standard haben, gehe ich auch mal davon aus, dass ich nach außen hin nicht so viel verlieren sollte.

      andre12
      Wir haben verklebtes Parkett. Das musste der Heizungsbauer aber auch. Habe ihm sogar die genauen Produktinformationen zukommen lassen.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        und genau darum hat er die Vorlauftemp. soweit runtergedreht damit er durch zu hohe Vorlauftemp. keine Schäden verursacht , für diese hat er zu Haften als Fachfirma fals etwas passiert . Wie gesagt bei mir ist es das selbe ich habe 130m² im Obergeschoss mit Parkett maximale Vorlauftemp. ist 33 Grad, da ich keine zweite Mischersteuerung wollte habe ich das im Erdgeschoss (alles Fliesen) und Obergeschoss mit dem Durchfluss geregelt, das allein mit dem feintuning hat ca. 1 Jahr gedauert immermal wieder koregiert bis es jetzt endlich für uns perfekt ist.

        Solltest Du lack auf dem Parkett haben halte die Vorlauftemp. so weit wie möglich unten, geölten oder Gewachste Böden haben da mehr Spielraum im Temperaturbereich auch ein Luftbefeuchter im Winter dankt Dir das Parkett mit langer Lebensdauer und sehr wenig Rissbildung

        Kommentar


          aber mal generell... sind 22-23 Grad nicht etwas viel? Uns reichen 20-21 absolut aus

          Kommentar


            lol gehe mal zu richtigen Hausfrauen die wollen nie unter 23 grad oder Leuten die den ganzen Tag bei 23-24grad im Büro Arbeiten
            auch Subtropisches Klima habe ich schon erlebt bei zwei Leuten 24-28 grad mit Luftbefeuchter und da Arbeite mal als Handwerker im Winter sobald man nen Fenster aufmacht gibs gleich ne Ansage (wir Heizen ja nicht für Draußen)

            Kommentar


              omg

              Kommentar


                Der Boden ist geölt. Muss mal schaun, ob es da ne max. Temp. Angabe vom Hersteller gibt. Hatte da nur gelesen, dass der Boden für FBH geeignet ist.
                Mein Frau beschwert sich auch immer, dass es daheim so warm ist und legt dann im Laufe des abends immer mehr Kleider ab... Das ist der Hintergrund für die hohe Temperatur ... gewusst wie....

                Die max. Temperatur aktuell liegt übrigens bei 25°C. Meine Tochter wird sich freuen.... Ist nämlich die aktuelle Temp in ihrem Kinderzimmer.
                Also warm bekomme ich die Bude mit den Einstellungen anscheinend. Werde also denke ich noch ein paar Grad nach unten gehen können. Ist aber auch ne komplizierte Sache...

                Ciao Jochen

                Kommentar

                Lädt...
                X