Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH Steuerung über MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also ich hab NC Stellmotoren. Die kamen auch direkt vom Heizungsbauer... Bevor ich die Motoren montiert habe, waren auf den Ventilen blaue Kappen. Wenn ich die drauf drehe, ist das Ventil zu. Schraube ich die Kappen auf/ab, ist das Ventil offen. Die Kappen wurden dann einfach durch die NC Motoren ersetzt.
    Zuletzt geändert von McEgg; 22.11.2018, 15:56.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #77
      Wie hoch ist denn der Druck im System? Vlt kommt im OG einfach nicht genug warmes Wasser an?

      Kommentar


        #78
        Schaue ich später zuhause mal nach. Was ich aktuell über Edomi sehe ist, dass ich im OG aktuell immer noch nur um die 21°C habe, obwohl die Ventile seit heute Morgen 7:30 Uhr komplett offen sind. Vorlauf-Temperatur sehe ich halt aktuell nicht. Aber bei den Außentemperaturen müsste die aktuell auch irgendwo bei 27-28°C sein.
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #79
          Und im EG erreichst du die gewünschte Temperatur ?

          Kommentar


            #80
            Vor lauter Rumprobieren und OG ... ne, im EG erreiche ich auch nur um die 21°C.
            Den Druck konnte ich jetzt nicht sehen. Vor- und Rücklauftemperatur sind relativ gleich (siehe Bild). Die Ventile im OG sind offen. Je nach Zimmer gehen da 1,0-1,5 l/Min durch. Aktuelle Vorlauftemperatur ist 28,3°C. Der Weg ist "weit" und die Durchflussmenge gering. Daher stellt sich mir jetzt gerade die Frage, wann ich überhaupt was davon merken müsste, dass ich die Stellmotoren runter habe und die Ventile komplett offen sind...
            Ich glaub ich muss den Heizungsbauer mal anrufen.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #81
              Vielleicht ist die Heizung ja für 20 Grad ausgelegt und du überheizt jetzt maßlos

              Was hast du für einen KFW Wert?

              Auf das es bald wärmer wird, Florian

              Kommentar


                #82
                je nach dem was für eine Heizungsanlage Du hast ,könnte man ja mal die Vorlauftemp. etwas hoch drehen

                Kommentar


                  #83
                  Ist ne Wolf CGB-2-14 Gastherme. Die sollte schon mehr können.
                  Und KFW 55.

                  21 Grad Raumtemperatur bei über 28 Grad Vorlauftemperatur und da dann die Vorlauftemperatur noch höher drehen.... also ich weiß nicht....
                  Zuletzt geändert von McEgg; 22.11.2018, 18:58.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #84
                    Was für eine Umwälzpumpe hast du eingebaut? Auf welcher Einstellung ist die? Könnte mir vorstellen, dass sie auf Auto läuft, was dann - besonders bei einer FBH - zur folge haben könnte, dass die Pumpe fast nicht arbeitet
                    Das liegt meist daran dass die Pumpen bei aller Modernität eben eher für Heizkörpersysteme ausgelegt sind. Da in einem System mit FBH haber ein höherer druckverlust herrscht kommt es vor, dass die Pumpe meint, dass alle HK bzw Stellmotoren abgedreht sind. Somit ust zwar dein Motor offen, aver die Pumpe schiebt nicht wirklich an.
                    Um das zu testen, könnte man die Pumpe mal auf manuell oder Differenzdruckregelung umstellen.

                    Ich kenne das Phänomen z.B. von der Grundfos Alpha 2.

                    Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                    spassbird wieso sollte man als PWM-Zyklus 30 min einstellen? Laut MDT Handbuch ist die Empfehlung für FB Heizung 10 Minuten. Was genau bringt die Einstellung von 30 min zu 10 min, habe es noch nicht so genau verstanden. Gerne kann mir auch jemand anders die Frage beantworten, wenn es jemand weiß.
                    Das würde mich auch sehr interessieren...

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                      Ist ne Wolf CGB-2-14 Gastherme. Die sollte schon mehr können.
                      Und KFW 55.

                      21 Grad Raumtemperatur bei über 28 Grad Vorlauftemperatur und da dann die Vorlauftemperatur noch höher drehen.... also ich weiß nicht....

                      Da gibt es den wohl nur 2 Möglichkeiten 1 Durchflusserhöhung 2 Vorlauftemp. erhöhung
                      28grad ist ja nix im Vorlauf , deine Heizung wird mit einem Außenfühler gesteuert also passt deine Heizung die Vorlauftemp. den Außentemp. an dieses kannst Du im Heizungssystem (Installationsmenü) anpassen ich hatte am anfang das selbe Problem mit einer Buderus Heizung jetzt steht die Anlage im Außenhalbbetrieb und alles passt
                      was hasst Du für eine Rücklauftemp.?

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        spassbird wieso sollte man als PWM-Zyklus 30 min einstellen? Laut MDT Handbuch ist die Empfehlung für FB Heizung 10 Minuten. Was genau bringt die Einstellung von 30 min zu 10 min, habe es noch nicht so genau verstanden. Gerne kann mir auch jemand anders die Frage beantworten, wenn es jemand weiß.
                        genau, es ist eine Empfehlung und kein Gesetz.
                        Längere PWM-Zeit bedeutet auch, dass das Ventil länger geöffnet ist und somit die Heizung mehr Zeit bekommt das Zimmer mal auf Temperatur zu bringen.
                        Bei einer kurzen Zykluszeit ist das Ventil auch nur kurz offen (wenn nicht gerade 100% Stellwert) und die Verfahrzeit ist prozentual höher.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #87
                          Hier mal noch Fotos. Da sieht man auch die Umwälzpumpe. Die läuft eigentlich immer und ist auch auf 1,5 l/Min eingestellt. Die Vorlauftemperatur muss ich über die Heizkurve einstellen...

                          IMG_2313.JPG
                          IMG_2314.JPG

                          IMG_2315.JPG

                          Der Rücklauf hat keinen Fühler. Ist aber nicht viel geringer als der Vorlauf.
                          Die Zirkulationspumpe ist von Wilo.

                          Zuletzt geändert von McEgg; 22.11.2018, 20:49.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #88
                            Hier mal noch die Heizkurve. Sockeltemperatur ist 20°C. Dort ist die Vorlauftemperatur 24°C. Die Maximale Vorlauftemperatur wird bei -10°C erreicht. Dann beträgt sie 31°C. D.h. zwischen 20°C und -10°C gemittelte Außentemperatur bewegt sich die Vorlauftemperatur der Heizung zwischen 24°C und 31°C.

                            IMG_2316.JPG
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #89
                              Schau mal im Internet es gibt ein Installationsmodus da werden alle Daten angezeigt auch die Rücklauftemp. Druck leistung in KW usw. die Pumpe wird doch über die Heizungsanlage gesteuert oder !? fals ja läuft sie bei bedarf und der scheint ja da zu sein wen Sie läuft (Wärmeabnahme)

                              1,5l min ist ja recht wenig also 90 liter die Stunde wieviel m² macht die Pumpe an FBH ????

                              wird der durchfluss an der Pumpe elektronisch geregelt ?

                              Kommentar


                                #90
                                Der Heizungsbauer hat die Durchflussmenge der Pumpe manuell eingestellt und der Wert ändert sich auch nicht. Das sind die 1.5, die man ganz links sieht. Die Bodenfläche, die zu bedienen ist (EG+OG) sind ca. 180 qm. Und die Pumpe ist an die Gastherme angeschlossen und wird darüber gesteuert. Wobei da eigentlich nur an/aus gesteuert wird. Unter 20°C gemittelter Außentemperatur fängt die Heizphase an und die Pumpe wird angeschaltet. Darüber ist keine Heizphase und die Pumpe ist aus.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X