Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Das finde ich ja noch schlimmer als ein Plugin.
    Das sehe ich nicht so. Und theoretisch kannst das GW für die Einzeladressen (DG/S1.1) auch komplett ohne die Software in Betrieb nehmen, dann sind die Adressen halt durcheinander.
    Vorteil der separaten Software sehe ich z.B. auch in der Möglichkeit, einem Anderen der von der ETS keine Ahnung hat, die DALI-Inbetriebnahme zu überlassen. Außerdem bietet die ABB-Software für die DALI-GW und andere Geräte die Möglichkeit von Firmwareupdates und Testfunktionen. Weiterhin ist durch die unabhängige Software auch die problemlose Funktion der Produktdatenbank in ETS3, ETS4 und ETS5 (letztere von mir noch nicht getestet, sollte aber auch problemlos sein) gegeben. Ich gehe davon aus, sie wird auch in der ETS Inside funktionieren, was bei allen mit Plugin ja nicht möglich ist.
    Ansonsten sehe ich es wie conzept, stabil und easy aber die Möglichkeiten sind gegenüber anderen GW (z.B Siemens) doch sehr beschränkt.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Gira Gateway Plus muss in der Version 1 für pure Verärgerung gesorgt haben, habe eine (inzwischen gelöschte) Stimme vernommen, die aussagte, dass mit der Version 2 die Sache stabil laufen soll. War glaub ich von Andreas1.
      Jepp, war von mir. Die Probleme kenne ich eigentlich nur mit Revision I00, mit I02 habe ich keine Probleme mehr. EVG verwende ich ELDOled, Lunatone und Tridonic.
      Das Gira hat nur eine Standby-Gruppe, dafür aber unterschiedliche Zeiten für Soft On/Off. Außerdem hat es ein Sperrobjekt pro EVG.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Das finde ich ja noch schlimmer als ein Plugin.
        Nein, Plugins sind immer der Worst-Case. Probleme beim Upgrade der ETS sind vorprogrammiert. Das ABB Konfigurationsprogramm ist ja nur Einrichten, also Adressen vergeben, ändern und Gruppen zuordnen sowie für den einfachen Test und das Auffinden der EVG's/Leuchten.

        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Das sehe ich nicht so. Und theoretisch kannst das GW für die Einzeladressen (DG/S1.1) auch komplett ohne die Software in Betrieb nehmen, dann sind die Adressen halt durcheinander.
        Es ist richtig, dass man das Konfigurationstool weglassen kann, mann könnte die Adress- und Gruppenzuordnung auch mit einem DALI-Tool direkt auf dem DALI-Bus vornehmen. Dann ist auch nichts mehr durcheinander...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Na gut hab ihr mich überzeugt....ich fand diese Externe Merten Tool nur grausam...
          Vielleicht kommen ja jetzt bald mehr Gateways raus ohne Plugins und Addons....

          Kommentar


            #20
            Ich habe so ein ABB Gateway und finde das Tool, recht brauchbar. Damit muss man ja nicht of arbeiten und es ist recht intuitiv. Ich bin auch sehr zufrieden, nur wenn du RGB LED verwenden möchtest... dafür gibt es nur einen einzigen Kanal und farwechsel müssen müsam mit der Hand programmiert werden. Damit hat man zwar mehr Kontrolle, aber auch mehr aufwand... und es gibt nur einen Farwechsel... ich habe somit mein Wohnzimmer und meine Küchenschränke halt synchron laufen... ist auch ok.
            Die Dimmkurve finde ich gut, und schnell genug

            Kommentar


              #21
              Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
              Ich habe so ein ABB Gateway ...
              Welches?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Ich kann das Siemens N141/02 uneingeschränkt empfehlen. Tut alles was es soll, allerdings auch mit Plugin.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen. Vielen Dank, für die vielen konstruktiven Beiträge. Das ABB Gateway würde ich nicht nehmen, da doch ein paar RGB-Streifen verbaut warden, die unterschiedlich angefahren werden sollen.
                  Hänge nun zwischen dem Siemens N141/02 und dem Gira Gateway Plus. Kann hier jemand noch etwas zu der "RGB Verträglichkeit" in Hinsicht der Konfigurierung sagen?

                  Kommentar


                    #24
                    Das Gira kann meine ich auch bis 0,1% dimmen. Das Siemens nur bis 1%.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                      Das Gira kann meine ich auch bis 0,1% dimmen. Das Siemens nur bis 1%.
                      Das glaube ich jetzt weniger. Vom hörensagen lernt man lügen...

                      Der Steuerwert ist ein 8-Bit Wert. Der geht vorne beim KNX rein und hinten beim DALI wieder als 8-Bit Wert raus. Bei ABB ist das auf jeden Fall so, das Siemens teste ich mal, wenn ich Zeit habe. Also kleiner Wert für alle LSB = 1/256 oder 0,4%

                      Ein Treiber mit einer logarithmischen Kennlinie kann dann aus den 0,4% durchaus noch weniger machen, wenn er denn mit 16-Bit Auflösung arbeitet wie zB das Lunatone hier
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Treiber mit einer logarithmischen Kennlinie
                        log-Kennlinie ist der Standard bei DALI, ein entsprechendes Dokument hatte ich doch neulich verlinkt beim gleichen Thema.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mahahne Beitrag anzeigen
                          Hänge nun zwischen dem Siemens N141/02 und dem Gira Gateway Plus. Kann hier jemand noch etwas zu der "RGB Verträglichkeit" in Hinsicht der Konfigurierung sagen?
                          Siemens: Vorteil 6 abschaltbare Beleuchtungsgruppen, Nachteil Dim on / Dim off ist nur gemeinsam, nicht einzeln einstellbar. Gibt es auch als N141/21 als Dual Version, also 2 Linen, 2x 64 EVG, 2x 16 Gruppen. Noch nirgend eine negative Bewertung gehört.

                          Gira Plus: Nachteil: Nur eine abschaltbare Beleuchtungsgruppe, Vorteil: Dim on und Dim off unabhängig einstellbar. Version 01 muss eine Katastrophe gewensen sein, V02 soll jetzt stabil laufen.

                          Ansosnsten können beide alles was man braucht. Deine RGB-Farbwerte macht ohnehin nicht das Gateway, sondern deine Eingabeelemente / Visu. Macht vom Gateway her keine Unterschiede.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            log-Kennlinie ist der Standard bei DALI, ein entsprechendes Dokument hatte ich doch neulich verlinkt beim gleichen Thema.
                            Ja, aber manche Treiber haben mehrere Kennlinien, die oben von mir zitierten Lunatone kann man auch auf lineare Kennlinie umprogrammieren. Dann kommt auch PWM = 0,4% EIN hinten raus, wenn ich bei KNX 0,4% vorne rein schicke.

                            Bei logarithmischer Kennlinie setzt das dann der Treiber um, habe beim zitierten Treiber sogar 0,05% als kleinsten PWM-Wert gemessen. Darauf wollte ich in meinem Post #25 hinaus: dass das DALI-Gateway darauf gar keinen Einfluss hat (zumindest gemäss meinen Messungen mit dem ABB Gateway).
                            Zuletzt geändert von concept; 06.03.2017, 18:58.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Beim Gira Gateway kannst du das einstellen. Zumindest gibt es im Plugin an mehreren Stellen die Möglichkeit dazu, zB beim Minimalen Dimmwert.
                              Das würde ja aber sonst heißen 1% bei Gateway X müssen nicht auch 1% bei Gateway Y sein wenn das alles unterschiedlich ist.
                              Was das Gira bei 1% oder 0,1% auf den Dali Bus sendet kann ich aber nicht nachmessen.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 06.03.2017, 23:03.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Beim Gira Gateway kannst du das einstellen. Zumindest gibt es im Plugin an mehreren Stellen die Möglichkeit dazu, zB beim Minimalen Dimmwert.
                                Das würde ja aber sonst heißen 1% bei Gateway X müssen nicht auch 1% bei Gateway Y sein wenn das alles unterschiedlich ist.
                                warum soll 1% nicht 1% sein, wenn es direkt durchgereicht wird? Ausser natürlich wenn auf einen minimalen dimmwert begrenzt wird. Wobei diese begrenzungsfunktion für leuchtmittel implementiert wurde, welche nicht beliebig tief dimmbar sind wie zb fl-leuchten. Ist für "normale" cv und cc led irrelevant, da kann man bis ganz herunterdimmen.
                                Zuletzt geändert von concept; 06.03.2017, 23:14.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X