Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Meintst du nich erst wäre alles Blödsinn und falsch von Hubertus? Das Gateway macht es doch so wie er schrieb....

    The DALI Gateway

    automatically converts the linear dimming progress in

    the KNX/EIB into a logarithmic one (0 / 0 % ... 255 / 100 %). A value feedback to the KNX/EIB will also

    be converted.
    handbuch zum Gira Dali Gateway.

    Da steht eindeutig das Gateway nimmt die konvertierung vor und nicht das EVG. Dort steht weiter auch dass mit dem Rückmeldwert ebenso verfahren wird. Das erklärt auch wieso das bei mir nicht passt weil meine EVG auf log stehen. Die müssen auf linear stehen wenn das Gateway die Dimmkurven schon konvertiert.
    Damit ergibt das alles viel mehr Sinn.

    Mal von der fehlerhaften Achsenbeschriftung beim Siemens abgesehen, so verhalten sich die beiden Gateways wohl identisch.
    Damit kannst du auch problemlos die 0,1% anfahren in Dali über KNX.

    Wenn man sich den Dali Standard aber ansieht ist es eigentlich Aufgabe des EVGs die Kennlinie zu erzeugen. Die Umstellung zwischen Dali kennlinie und Linear macht bei den EVGs ja keinen Sinn mehr wenn das Gateway schon die Dali Kennlinie erzeugt.
    Allerdings gibt es so ja das Problem dass man 0,1% welches Dali 0000 0001 entspricht über einen KNX Taster gar nicht erzeugen könnte beim runterdimmen da dieser nur bis 1% geht.
    Ergo müsste ein Gateway zumindest zwischen knx 1-100% umsetzen zu Dali 0,1-100%.
    Die Frage ist aber lassen sich die EVGs überhaupt auf 0,1% noch bringen wenn man dort die lineare Kennlinie anwendet?
    Zuletzt geändert von ewfwd; 13.03.2017, 15:56.

    Kommentar


      #77
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Meintst du nich erst wäre alles Blödsinn und falsch von Hubertus? Das Gateway macht es doch so wie er schrieb....
      Öhhh ja, das hat er in verschiedener Hinsicht. Gut möglich dass er sich zusätzlich durch irgendwelche Dimmkurfen hat verwirren lassen. Aber das war hier gar nicht das Thema.

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Meintst du nich erst wäre alles Blödsinn und falsch von Hubertus? Das Gateway macht es doch so wie er schrieb....
      Da steht eindeutig das Gateway nimmt die konvertierung vor und nicht das EVG.
      [...]
      Mal von der fehlerhaften Achsenbeschriftung beim Siemens abgesehen, so verhalten sich die beiden Gateways wohl identisch.
      Deine Ausführung zeigen mir, dass Du mein Post komplett nicht verstanden hast. Ich bin nicht vom Stuhl gefallen, weil das Gateway eine logarithmische Umwandlung der Dimmwerte macht, sonder eine antilogarithmische!!

      Da das Thema hier im Einsteigerforum wohl falsch aufgehoben ist, habe ich hier einen neuen Thread dafür aufgemacht!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #78
        Du meintest doch dass das Gateway IMMER 1:1 die Werte umsetzt und der Treiber/EVG IMMER die Dali Kennlinie dann abbildet, hatte ich so in Erinnerung. Das mag meist so sein aber nicht immer. Darum ging es doch. Und nichts anderes wurde gesagt. Ist also perse nicht falsch gewesen von ihm was er gesagt hat, denn mit seinem Gateway ist es ja tatsächlich so wie er vermutet hatte und damit richtig lag.
        Dass das Siemens Antilog. macht ist natürlich in der Tat ne Schwachsinns Realisierung.
        Es bleibt aber dann dabei dass man gucken muss ob das Gateway bereits die Werte konvertiert in die Dali Dimmkurve oder nicht.
        So gegesehen ist das Gira Gateway Plus auch irgendwo ein Kompromiss.

        Hab deinen neuen Thread mal durchgelesen und sehe das genauso
        Zuletzt geändert von ewfwd; 13.03.2017, 20:14.

        Kommentar


          #79
          Zum Test:

          Gira-Gateway und Siemens Gateway, jeweils mit Lunatone-EVG (89453832-HS) und jeweils einem Voltus-Spot.

          Die beiden Spots leuchten immer exakt gleich hell.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #80
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Du meintest doch dass das Gateway IMMER 1:1 die Werte umsetzt und der Treiber/EVG IMMER die Dali Kennlinie dann abbildet, hatte ich so in Erinnerung. Das mag meist so sein aber nicht immer. Darum ging es doch. Und nichts anderes wurde gesagt. Ist also perse nicht falsch gewesen von ihm was er gesagt hat, denn mit seinem Gateway ist es ja tatsächlich so wie er vermutet hatte und damit richtig lag.
            Dass das Siemens Antilog. macht ist natürlich in der Tat ne Schwachsinns Realisierung.
            Es bleibt aber dann dabei dass man gucken muss ob das Gateway bereits die Werte konvertiert in die Dali Dimmkurve oder nicht.
            So gegesehen ist das Gira Gateway Plus auch irgendwo ein Kompromiss.
            Natürlich war ich der Meinung, dass DALI Gateways die Werte 1:1 umsetzen. Erstens hatte ich das so gemessen und sauber protokolliert. Zweitens macht was anderes nicht wirklich Sinn. Drittens haben wir auch kompetente User (mit wenigen Worten) zugestimmt. Und jetzt im Rückblick alle Postings von Kollegen Hubert zu sezieren und analysieren bringt nichts. Vielles von seinen Texten war wirr und unrichtig. Gut möglich dass er in einzelnen Aussagen auch richtig war.

            Und nochmal, das Thema, welches ich hier angeschnitten habe ist eine komplett falsche Implementierung einer schwachsinnigen Kennline beim N 141/03.

            Eine Umfrage, wie eigentlich die verschiedenen Gateways die Werte auf den DALI-Bus bringen habe ich hier gestartet. Wenn Du da inhaltlich und qualifiziert etwas dazu beitragen möchtest, ist dein Input sehr willkommen.

            PS: Freut mich dass Du mir bei meiner Beurteilung zur Siemens-Kennlinie zustimmst :-)
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #81
              Hab leider keine Dali Maus sonst könnte und würde ich das Gira durchmessen mal. Laut Handbuch konvertiert es aber die Dimmwerte in beiden Richtungen. Sowohl Absolutwerte und Dimmwerte als auch Rückmeldewerte. Da ich das auch nicht wusste hab ich momentan ne zweifach Log Dimmkennlinie noch weil meine Treiber auf log stehen.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 13.03.2017, 20:25.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Zum Test:

                Gira-Gateway und Siemens Gateway, jeweils mit Lunatone-EVG (89453832-HS) und jeweils einem Voltus-Spot.

                Die beiden Spots leuchten immer exakt gleich hell.
                Danke Dir für die Info! Das ist natürlich nicht schön weil das würde ja bedeuten, das Gira hat dieselbe Kennlinie

                DALI-Maus und/oder Oszilloskop hast Du nicht?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Leute ich bin immoment auch in der Palnung und habe nun meine Komponenten zusammengestellt. Habe oft gelesen das MDT zimlich zu empfehlen ist. Nun wollte ich ich auch das Daliy Gateway von MDT nehmen nur beim genaueren hinschauen bin ich mir nicht ganz sicher ob es die richtige Wahl ist. Zu meinem Projekt

                  Einen Neubau wo ich 15 Dimmbare Leuchstellen eingeplant habe unter anderem auch die Beleuchtung an der Treppe. Was mich in der beschreibung ein bisschen stört ist folgendes:

                  "Sobald die EVGs einer Gruppe zugeordnet sind, stehen Sie nicht mehr für die Individualansteuerung zur Verfügung"

                  Meine frage ist jetzt benötigt man diese Funktion überhaupt also das man ein EVG in einer Gruppe und einzelnt ansprechen kann. Bin mir da nicht ganz sicher.

                  Hier mal der Link zu dem Googledrive Ordner mit meinem Raumbuch, den Komponenten und den Grundrissen. Sollte jemand noch anderen anmerkungen oder Tips haben bin ich auch dafür offen und für jeden Tip dankbar.

                  https://drive.google.com/open?id=0B7...1p5LXNaZGtabTA

                  Vielen Dank schon mal an alle die mir bei der Auswahl des richtigen Dali Gateway helfen.

                  Zuletzt geändert von altes; 13.03.2017, 21:14.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von altes Beitrag anzeigen
                    Was mich in der beschreibung ein bisschen stört ist folgendes:

                    "Sobald die EVGs einer Gruppe zugeordnet sind, stehen Sie nicht mehr für die Individualansteuerung zur Verfügung"

                    Meine frage ist jetzt benötigt man diese Funktion überhaupt also das man ein EVG in einer Gruppe und einzelnt ansprechen kann. Bin mir da nicht ganz sicher.
                    Das ist beispielsweise beim Siemens auch der Fall. Ich denke, damit kann man leben. Eine Gruppe könnte beispielsweise eine Gruppe Spots im Korridor oder sowas sein. Die steuerst Du dann immer zusammen.

                    Wenn Du einzelne Leuchten sowohl in Gruppe wie auch einzeln ansteuern willst, stellst Du sie einfach nicht in eine Gruppe. Kannst ja dennoch mehrere Leuchten gleich ansteuern.

                    Vorteil einer Gruppe ist es gibt nur ein Telegramm auf dem DALI Bus.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #85
                      Okay dann habe ich es nur falsch verstanden. Wieder mehr licht im Dunkeln, also kann man das MDT Dali GW ruhig für eine normale Hauinstallation nutzen

                      Danke dir

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von altes Beitrag anzeigen
                        ... also kann man das MDT Dali GW ruhig für eine normale Hauinstallation nutzen
                        Schau mal hier: https://redaktion.knx-user-forum.de/...rktuebersicht/
                        Da habe ich vor einiger Zeit viele Details zu den einzelnen Gateways geschrieben.

                        Ich bin großer MDT-Fan, das Dali-GW ist aber ein Zukauf, es ist eigentlich ein IPAS e64. Mich stört an diesem Gerät, dass sich die Dimmzeit nur in Schritten von 10 Sekunden einstellen lässt.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Danke Dir für die Info! Das ist natürlich nicht schön weil das würde ja bedeuten, das Gira hat dieselbe Kennlinie
                          Jepp, das erklärt auch, warum ich meine ELDOled auf linearer Dimmkurve betreibe.

                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          DALI-Maus und/oder Oszilloskop hast Du nicht?
                          Tridonic-Maus habe ich gerade hier (wobei Lunatone drauf steht ). Ein kurzer Test vorhin hat allerdings nicht geklappt. Sobald ich die DALI-Maus mit auf den DALI-Bus hänge ist der Bus tot. Entweder das Ding hat ne Macke oder ich stelle mich gerade selten blöd an. Viel falsch machen kann man aber nicht, mehr Anschlüsse als DALI und USB gibts ja nicht.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Viel falsch machen kann man aber nicht, mehr Anschlüsse als DALI und USB gibts ja nicht.
                            Du musst aber die Stromversorgung sicherstellen, und ich glaube, es darf kein zweites Steuergerät am DALI-Bus hängen
                            Viel Erfolg
                            Florian

                            Kommentar


                              #89
                              Naja, Stromversorgung ist in diesem Fall das Gateway und um den Bus zu monitoren muss ich die Mouse ja zusätzlich anschließen.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                Sobald ich die DALI-Maus mit auf den DALI-Bus hänge ist der Bus tot. Entweder das Ding hat ne Macke oder ich stelle mich gerade selten blöd an. Viel falsch machen kann man aber nicht, mehr Anschlüsse als DALI und USB gibts ja nicht.
                                Doooch...etwas falsch machen kann man...
                                Muttu so anklemmen wie auf meinem Foto, dann funzt es...

                                DALI-Maus.JPG
                                Zuletzt geändert von concept; 13.03.2017, 23:51.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X