Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eltako Fenster-/Türkontakt mit Weinzierl ENO Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Habe testweise gerade zwei Stück Eltako FTKE am Weinzierl ENO 636 angelernt und musste RPS Fenstergriff (F6-10-00) wählen damit es klappt. Fensterkontakt (D5-00-01) hat nicht funktioniert.

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #47
      Hallo Paolo,
      mit oder ohne Verschlüsselung?
      Gruß Boris

      Kommentar


        #48
        Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
        mit oder ohne Verschlüsselung?
        Habe nichts umgestellt, gehe davon aus, dass die Sensoren im Werkszustand unverschlüsselt senden.

        Muss mir bei Gelegenheit mal noch den Stecker zur Aktivierung der Verschlüsselung bestellen, den hab ich bislang nicht (hatte irgendwie im Kopf das ich das Teil pro Sensor brauche und nicht nur einmalig zum aktivieren).

        Ob mit Verschlüsselung dann ein anderes Profil notwendig ist, weiss ich leider nicht - werde ich bei Gelegenheit mal noch testen.

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #49
          Hallo Paolo, bei mir läuft es ja auch mit dem Griffprofil F6-10-00,
          nur sobald ich die Verschlüsselung anschalte kann ich ihn weder als Griff noch als Schalter anlernen.
          Den Stecker zum einschalten kann man sehr einfach selber bauen, ist nur eine kurzschlussbrücke.
          Falls du Pfostenleisten mit 2,54mm pitch hast einfach einen lötklecks auf die kurze Seite und fertig.
          Eine Büroklammer tut es im zweifel auch, sollte nur möglichst parallel eingeführt werden.

          Gruß Boris

          Kommentar


            #50
            Hallo Boris
            Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
            Hallo Paolo, bei mir läuft es ja auch mit dem Griffprofil F6-10-00,
            nur sobald ich die Verschlüsselung anschalte kann ich ihn weder als Griff noch als Schalter anlernen.
            Den Stecker zum einschalten kann man sehr einfach selber bauen, ist nur eine kurzschlussbrücke.
            Falls du Pfostenleisten mit 2,54mm pitch hast einfach einen lötklecks auf die kurze Seite und fertig.
            Eine Büroklammer tut es im zweifel auch, sollte nur möglichst parallel eingeführt werden.
            Habe eben endlich Zeit gefunden das mal auszuprobieren - leider mit demselben Ergebnis wie bei dir - es läuft nicht. Ich habe in der ETS für einen Kanal am ENO Gateway die Verschlüsselung aktiviert und bei einem FTKE die Verschlüsselung aktiviert. Leider kann ich den Sensor dann nicht anlernen. Im ENO Monitor sehe ich Aktivität vom FTKE (immer unterschiedliche Pakete) aber wenn ich den Kanal anlerne, steht nur Wait for ENO und es passiert nix. Sobald ich den FTKE zurückstelle auf Unverschlüsselt klappts problemlos. Hast du schon mal den Eltako resp. Weinzierl Support angefragt?

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar


              #51
              Hallo Paolo,
              nein ich habe keine der beiden Firmen kontaktiert.
              Bei mir laufen Sie nun ohne Verschlüsselung, was für einen Fensterkontakt nicht wirklich schön ist.
              Gruß Boris

              Kommentar


                #52
                Hi Boris
                Hab mal beide Firmen angeschrieben, mal sehen wie fit der technische Support ist
                Grüsse
                Paolo

                Kommentar


                  #53
                  Der technische Support von Eltako hat mir geschrieben, dass die Einstellungen für Secure beim FTKE wie folgt sein sollen:

                  image001.jpg

                  Wenn ich das konfiguriere, sieht das bei mir auf dem ENO 636 wie folgt aus:

                  Ohne Secure:
                  IMG_0388.jpg

                  Mit Secure:
                  IMG_0389.jpg

                  Und Anlernen mit Secure klappt nach wie vor nicht.

                  Eine Antwort von Weinzierl steht leider noch aus.

                  Was auffällt, obwohl in der ETS das Profil F6-10-00 gewählt ist, wird im ENO, sobald in der ETS die Verschlüsselung aktiviert wird, das Profil als D2-03-00 angezeigt.
                  dukedolphin ist das bei dir auch so?

                  Grüsse
                  Paolo
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Paolo,
                    lange ist es her...
                    Ich werde das nach der Arbeit mal checken!
                    Aber es kommt mir schon sehr bekannt vor mit dem geänderten Profil.
                    Gruß Boris

                    Kommentar


                      #55
                      Ist nicht mehr nötig, dank Hilfe vom Weinzierl Support konnte ich das Problem lösen.

                      Der Sensor muss folgendermassen programmiert sein im Gateway:

                      image001.png

                      Und ganz wichtig: "Zum Einlernen setzen Sie den gewünschten Gateway-Kanal in Lernmodus und betätigen Sie den Hebel am FTKE, während der Kontakt für Verschlüsselung dort geschlossen ist."

                      Damit hats bei mir nun geklappt.

                      Einziger Unterschied zum angelernten Sensor ohne Verschlüsselung und mit Profil F6-10-00 ist, dass 0/1 bei offen/zu vertauscht sind. Aber das lässt sich ja in der Logik problemlos negieren. Wieso die beiden Einstellungen/Profile untereinander 0/1 vertauschen ist mir aber nicht klar, nehme an, es hängt mit dem unterschiedlichen Profil zusammen. Mit F6-10-00 resp. dem auf dem Gateway angezeigten D2-03-00 konnte ich den Sensor auch anlernen, aber es kommen dann irgendwie nur ab und zu korrekte Telegramme durch. Mit dem von Weinzierl empfohlenen D2-00-03 klappts hingegen einwandfrei.

                      Grüsse
                      Paolo

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Paolo,
                        vielen Dank für deine Recherchen!
                        Darauf soll mal einer von selber kommen..
                        Wird auf jeden Fall gleich ausprobiert!
                        Dank und Gruß
                        Boris

                        Kommentar


                          #57
                          Ja ich glaube da kommt man nie drauf. Die erste Antwort vom Eltako Support war auch etwas verwirrlich, mit der Antwort vom Weinzierl hats dann geklappt.
                          Werde beiden jedenfalls noch schreiben, dass eine Info in den Handbücher/Online recht hilfreich wäre

                          Grüsse
                          Paolo

                          Kommentar


                            #58
                            Was sendet eigentlich der Eltako-Fensterkontakt (unverschlüsselt), wenn er als Fenstergriff angelernt werden soll? Offen oder gekippt?

                            Hintergrund: Hab mir die Hoppe-Griffe geholt, die auf dem selben Profil laufen. Habe aber einige Fenster, wo man den Griff zudrehen kann, ohne dass das Fenster geschlossen ist (Stulpflügel, z.B.). Wenn die Fensterkontakte das "korrekte" senden (offen), dann kann ich die Fensterkontake auf die selben Kanäle einlernen wie die Griffe und brauche keine extra Kanäle im ENO, weder für die Kommunikation, noch für Logik.
                            Zuletzt geändert von mmutz; 14.01.2021, 18:29. Grund: Hintergrund erläutert.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                              Was sendet eigentlich der Eltako-Fensterkontakt (unverschlüsselt), wenn er als Fenstergriff angelernt werden soll? Offen oder gekippt?
                              Wenn ich meine Konfig richtig interpretiere senden sie das erste der beiden Flags (Fenstergruppe Offen Status 1) was meiner Meinung nach dem Gekippt der Hoppe entspricht.

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                                Was sendet eigentlich der Eltako-Fensterkontakt (unverschlüsselt), wenn er als Fenstergriff angelernt werden soll? Offen oder gekippt?
                                Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                                Wenn ich meine Konfig richtig interpretiere senden sie das erste der beiden Flags (Fenstergruppe Offen Status 1) was meiner Meinung nach dem Gekippt der Hoppe entspricht.
                                Ahhh, Du hast einfach nur den "Status 1" vom ENO-GW verbunden. Der bedeutet ja lt. Tabelle in der Anleitung: "Fenster offen oder gekippt", nicht "Fenster gekippt". Fenster gekippt ist "Status 1" AND NOT "Status 2".

                                Vgl.:

                                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                                Ich möchte meine Hoppe Fenstergriffe an ein noch zu lieferndes KNX ENO 636 anlernen und wollte das vorab schon mal parametrieren. Leider gibt das 636 für Fenstergriffe nur zwei KOs aus:
                                1. Status1 (= geöffnet oder gekippt)
                                2. Status2 (= geöffnet, aber nicht gekippt)
                                Ich wollte die Rolladen in verschiedene Positionen fahren lassen:
                                • Gekippt: Lüftungsöffnung (ob das sinnvoll ist, werde ich herausfinden, aber mal so zum Test) →Status1 ∧ ¬Status2
                                • Geöffnet, aber nicht gekippt: Zwangsführung Rolladen hoch (Aussperrschutz) →Status2
                                Es fehlt also ein Ausgang für "Gekippt, nicht geöffnet".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X