Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside ausreichend? Oder doch die ETS5 zulegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
    Die ETS Inside kann nur eine TP Linie.
    Außer die Topologie wird mit der ETS5 Pro erstellt und an die ETS inside geschickt, dann kann sie mehr als eine TP Linie.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #62
      Voltus
      Danke für die Empfehlung. Wie gesagt halte ich mich schon für recht fit was diversen "Technik-Kram" angeht, aber nach dem "durcharbeiten" des Einführs-Kurses im KNX eCampus habe ich doch schon einige Bedenken bekommen, dass man sich da mit vertretbarem Aufwand einarbeiten kann. Das Tools ist sicher extrem mächtig, aber eindeutig für Spezialisten entwickelt und nicht für Endbenutzer (auch wenn diese technisch versiert sind). Und ich hatte ehrlich gesagt nicht vor, neben den 600-1000 Lizenzkosten dann noch ca. 2000 Euro für eine mehrtägige Schulung auszueben...

      Da scheint das "ETS inside" doch deutlich stärker auf Endbenutzer zugeschnitten zu sein. Da ich doch sehr stark in Richtung KNX-Installation tendiere (und nicht zu einer ebenfalls noch im Kopf herumschwirrenden eNet Funk-Lösung von Gira), bin ich am überlegen, noch im August bei der 50% Aktion zuzuschlagen und schon mal ein ETS inside zu bestellen, 80€ + Nebenkosten sind denke ich mal ein vertretbares Risiko (zumal man die Lizenz ja ggf. sogar gebraucht weiterverkaufen kann).
      Das Entscheidende ist denke ich, dass man inzwischen die Projekte aus der "pro" Version importieren kann, so dass man das, was der "Profi" bei der Einrichtung und Installation angelegt hat, später ändern und erweitern kann. Das war ja zu Beginn der größte (und berechtigte) Kritikpunkt, als "inside" veröffentlich wurde.

      hthoma
      Ah, danke für die Erklärung. Sehr gut, dann ist das schon mal kein Argument, das gegen "inside", mehr als eine TP und eine RF Linie brauche ich definitiv nicht, und für eine 3 Zimmer-Wohnung reichen mir 255 Geräte ganz sicher auch aus...

      Kommentar


        #63
        Ich wollte auch sparen und die INSIDE nehmen. Habe sie sogar schon gekauft.
        Habe mich nun aber doch für die ETS Pro entschieden. Warum?
        Wenn ich ein Problem habe, bekomme ich hier sicherlich Anleitungen, wie das mit der Pro zu lösen ist, weil hier die Profis die Pro benutzen.
        Die INSIDE benutzen - leider - nur sehr wenige, und wohl überwiegend nur Anwender. Hier ist deutlich weniger Hilfe zu erwerwarten.
        Und letztendlich geht der Mehrpreis für die Pro in den Gesamtkosten unter.
        ​​​​​

        Kommentar


          #64
          Habe begonnen die ETS Inside zu verwenden. Weiß noch nicht, ob ich auf die ETS 5 aufrüsten muss. Bin ein blutiger Anfänger und Häuslbauer (alles neu). Funktioniert nach ein paar Abenden recht gut. Der Import von der ETS5 ging reibungslos. Mein Elektriker hat für einige Außenbereiche noch keine Gruppenadressen vergeben. Es gibt bisher keine Funktionen. Habe auf KNX.org gelesen, dass man Gruppenadressen über Funktionen anlegen kann. Es ist möglich z.B. das Licht in der Garage mit dem Aktor per Handbetriebe zu schalten, finde aber keine Gruppenadresse, die ich einem Schalter und dem Aktor zuordnen könnte. Wie komme ich zu dieser Gruppenadresse? Jemand hat behauptet mit der Inside kann man keine Gruppenadressen anlegen. Das wäre natürlich suboptimal.
          Zuletzt geändert von moefti; 26.08.2019, 15:33.

          Kommentar


            #65
            Die Inside legt die GA selber anhand der Funktionen an, du kannst sie aber irgendwo auslesen.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #66
              Oder "einfacher" ausgedrückt: Leg einfach eine Funkltion an (das entspricht der GA) und verbinde sie kit dem taster und dem Aktor ... dann sollte es laufen.

              Kommentar


                #67
                Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                Danke für die Empfehlung. Wie gesagt halte ich mich schon für recht fit was diversen "Technik-Kram" angeht, aber nach dem "durcharbeiten" des Einführs-Kurses im KNX eCampus habe ich doch schon einige Bedenken bekommen, dass man sich da mit vertretbarem Aufwand einarbeiten kann. Das Tools ist sicher extrem mächtig, aber eindeutig für Spezialisten entwickelt und nicht für Endbenutzer (auch wenn diese technisch versiert sind). Und ich hatte ehrlich gesagt nicht vor, neben den 600-1000 Lizenzkosten dann noch ca. 2000 Euro für eine mehrtägige Schulung auszueben...
                Ich denke, jeder definiert "vertretbaren Aufwand" anders, aber so kompliziert ist das mit der ETS auch nicht!
                Für mich war das auch alles komplett neu, aber nach lesen und ausprobieren klappt es dann meistens auch. Für die restlichen Fälle gibt es ja das Einsteigerforum.
                Ich würde mir jedenfalls sicher keine mehrtägige Schulung (finanziell und zeitlich) antun, wenn ich das nicht beruflich machen würde. Falls du strukturiert an das Thema rangehen möchtest: der Schnellkurs von eibmeier wird hier immer wieder empfohlen - es gibt auch ein Unterforum dafür. Auch wenn ich denke, dass der Kurs wirklich gut ist, habe ich ihn nicht gebraucht. Wahrscheinlich hätte ich aber einige Stunden ausprobieren und rätseln gespart, wenn ich ihn gekauft hätte. Jeder, wie er möchte.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  Und letztendlich geht der Mehrpreis für die Pro in den Gesamtkosten unter.
                  genau so sollte man es sehen

                  Kommentar


                    #69
                    Natürlich ist der Preis nicht entscheidend für ein Projekt, aber bloß weil wir schon unseren festen Rhythmus haben, wie wir ein Projekt entwickeln muss sich doch nicht jeder eine ETS Pro zulegen. Das Denken in Gruppenadressen etc. ist technologisch antiquiert, solche Systeme wie Hager Easy, Free@Home oder auch Loxone haben u.a Erfolg, weil sie bessere oder jedenfalls einfacherer Lösungen gefunden haben. Der Inside und der Pro fehlen imho noch die automatische Geräteerkennung, was jedes Consumer Smarthome System beherrscht. Die Inside ist sicherlich noch nicht das Gelbe vom Ei, aber diese reflexhafte Antwort, nur die Pro ist was vernünftiges und der Preis macht eh nichts aus, halte ich für falsch.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Das Denken in Gruppenadressen etc. ist technologisch antiquiert, solche Systeme wie Hager Easy, Free@Home oder auch Loxone haben u.a Erfolg, weil sie bessere oder jedenfalls einfacherer Lösungen gefunden haben.
                      100% Zustimmung!

                      Gruppenadressen könnten komplett rausfliegen. Steinzeit.

                      Wir benötigen vernünftige Lösungen für den Residential Bereich.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Gruppenadressen könnten komplett rausfliegen. Steinzeit.
                        Ich habe schon von dem einen oder anderen gehört der auch in der ETS Pro das alles nur über vernünftige Beschreibungen löst.
                        Ich benutze ja auch nicht die IP-Adresse von eurem Shop um ihn zu erreichen.

                        Kommentar


                          #72
                          Die Beschreibungen machen aber GA inkl. Struktur nicht überflüssig. Du brauchst sie immer noch.
                          Hier wäre eine sinnvolle moderne Lösung angebracht, aber das sollten wir vielleicht woanders diskutieren, da schwer OT für die Frage "Inside oder Pro?"

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                            Die Beschreibungen machen aber GA inkl. Struktur nicht überflüssig.
                            Struktur in den Gruppenadressen ist zumindest mit aktuellen Linienkopplern technisch überflüssig.
                            Die Gruppenadressbereiche kann die ETS zumindest Flexibel verwalten, wenn auch weiterhin hierarchisch.(*)

                            (*) Habe ich aber auch noch nicht gemacht.

                            Kommentar


                              #74
                              Ich teste im Moment die ETS Pro und Inside in der Demo-Version, da ich nächsten Monat mein EFH programmieren/parametrieren möchte. Die ETS Inside funktioniert soweit sehr gut. Win10 Rechner funktioniert als Server. Auf dem Ipad wird dieser sofort gefunden. Gebäudestruktur und MDT-Geräte lassen sich schnell und einfach einfügen. Auch die Funktion (Gruppenadresse) zu erstellen und mit dem Glastaster und dem Aktor zu verknüpfen funktioniert einwandfrei.

                              Nun zum Problem. Als IP-Schnittstelle und für Logikfunktionen/Zeitfunktionen möchte ich den Gira X1 einsetzen. Wenn ich diesen in der IOS App unter Schaltschrank im HWR als Gerät einfügen möchte, kommt eine Fehlermeldung 400.

                              Funktioniert der X1 mit der Inside nicht oder habe ich eine falsche Herangehensweise.

                              Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X