Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe eine Laufen-Keramik, Tiefspüler auf ein Geberit Gestell montiert.
Das Geberit ist vorbereitet für Poscherl-Spülanschluss und Schalenabsaugung...
Hersteller:GeberitArtikelnummer: 110367005Serie:KombifixAusführung: UP320 für GeruchsabsaugungGewicht: 8,53 kg
- Zum Einbau in eine teilhohe oder raumhohe nass gemauerte Vorwand vor einer Massivwand
- Zum Anschluss einer externen Geruchsabsaugung
Eigenschaften
- Nassbauelement
- U-förmiges Montageelement mit 4 Befestigungswinkeln verzinkt
Farbe Geberit blau
- Keramikbefestigungen M12 Befestigungsabstand 18cm oder
23cm
- Befestigung für Wand-WC-Bogen schallgedämmt von vorne montiert
- Unterputz-Spülkasten Unterputz320 mit Betätigung von vorne
25 Jahre Ersatzteilsicherheit
- Unterputz-Spülkasten für werkzeuglose Montage und werkzeuglose
Servicearbeiten
- Unterputz-Spülkasten schwitzwassergedämmt
- Bauschutz für Serviceöffnung werkzeuglos montierbar und
werkzeuglos ablängbar
- Spülmenge einstellbar
- Wasseranschluss hinten / oben in der Mitte
- Bei Werkseinstellung sofortiges Nachspülen möglich
- Verbindungsschlauch zum Eckventil werkzeuglos verschraubbar
- Drückerstangen schallgedämmt
werkzeuglose Schnelleinstellung
- 2-Mengen-Spülung mit Betätigungsplatte
Sigma50
Sigma20
Samba oder
Bolero
- 1-Mengen-Spülung mit Betätigungsplatte Sigma10
- Spül-Stopp- oder 1-Mengen-Spülung mit Betätigungsplatte Rumba Mambo oder Tango
- Externe Geruchabsaugung über Spülbogen anschließbar (d =
50 mm)
Lieferumfang
- Universeller Wasseranschluss R1 / 2" mit integriertem Eckventil
und Handrad (MeplaFix fähig)
- Schutzstopfen
- Bauschutz für Serviceöffnung
ablängbar
- PE Anschlussgarnitur D90mm
- PE Wand-WC-Bogen D90 mm
- PE Übergangsstück D90 / 110mm
- 2 Gewindestangen M12 für Keramikbefestigung
- Schallschutz-Set
- Leerrohr Wasserzuleitung Geberit AquaClean
- Befestigungsmaterial
Fabrikat: Geberit
Typ : Kombifix
Art.Nr : 110.367.00.5
oder kann nachbestückt werden
Hersteller:GeberitArtikelnummer: 349351001Ausführung: UP320 mit Aerotec90 EinzellüfterGewicht: 4,8 kg
- Zur Verwendung an GIS- Duofi und Kombifix-Montageelementen
mit vorbereitetem Geruchsabsaugeanschluss
Lieferumfang
- Aerotec90 Einzellüfter in Unterputz-Gehäuse
- Aerotec90 Aluminium Flexrohr mit Befestigungsmaterial und Anschlussstück
- Reduktion DN 80 / 50 zu Geruchsabsaugung
- Anschlussrohr mit Bogen und Befestigungsmaterial
Fabrikat: Geberit
Typ : Aerotec90
Art.Nr : 349.351.00.1
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
mmmh - also wir haben aktuell Keramik von Renova, die macht da kein Problem.
Die von Dir aufgestellten Produkte wurden mir von dem Geberit-Menschen nur in der 349.359.00.1 genannt, die brauchen wir vermutlich aber nur zum Teil, da nur der Anschluss zur Lüftungsanlage hergestellt werden muss, meinte er.
Ansonsten hatten wir bisher durch unseren Instler eingeplant die 111.300.00.5, die lt. dem Geberit-Menschen nicht für eine Geruchsabsaugungsanlage umgebaut werden kann. Deshalb hat mir statt der 111.300.00.5 die 111.364.00.5 empfohlen, eben entsprechend in Kombination zumindest in Teilen mit der 349.359.00.1.
Sehr interessante Diskussion hier...
Ich hatte das auch schon ins Auge gefasst, den Instler darauf angesprochen: "Ach, das braucht doch kein Mensch.... ihr kriegt doch ne Lüftungsanlage...."
Damit hätt ich mich beinahe schon abgefunden, aber nach der Lektüre hier schöpfe ich wieder neue Hoffnung
- gibts nicht (=kenn ich nicht)
- geht nicht (=will nicht)
- haben wir noch nie so gemacht (=Häää?? Ich versteh Bahnhof)
wenn man dann sich selbst schlau macht, oder sagt: "na denn nuss ich halt der Firma xy den Auftrag geben, weil DIE kann das) dann
- gibt es das auf einmal
- geht's auf einmal
- kann er es auf einmal
Wegen der Nummern: ich habe nur schnell Tante Google gefragt - kann schon sein, dass die Artikelnummer geändert ist...
Ausserdem bin ich Ingenieur der Elektrotechniker da MUSS ich nicht alles über Gas-Wasser-Sche* wissen
(aber für einen "normal-Sani" reicht das Wissen *frechgrins*)
@luigi:
rede einmal mit Jemand der das hat, und nicht mit Leuten die das nicht haben
Habe vor Kurzem das neue haus eines Geschäftspartners "privat" besichtigt: der hat gesagt, dass das eine der besten Ideen (weil praktisch kostenlos) war....
Im WC hast du sicher keine Wohnraumlüftung sondern nur einen Quirl- oder?
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Doch, es wird eine kontrollierte Wohnraumlüftung, die in den Wohnräumen Zuluft und in den Feuchträumen Abluftventile hat (daher auch nicht die obligatorischen Badluftquirls). Von daher bietet sich das ja geradezu an, insbesondere, da vielleicht sogar dabei ein Deckenventil eingespart werden könnte.
Nun gibt es für Deckenventile ganz gute Erfahrungswerte wieviel m³/h man da absaugen kann, ohne das es Strömungsgeräusche o.ä. gibt.
Ob die Keramik anfängt zu pfeifen, wenn ich auf Stoßlüften stelle, und der Hintern eingesaugt wird, oder einfriert, sind aber eben Dinge, die nicht so leicht in Erfahrung zu bringen sind....
sonst bräuchtest du einen öffenbaren bypass wenn dein hintern angesaugt wurde
... damit's nicht PLOPP macht ....
Wird jetzt langsam ganz schön off-topic, aber Regelung gibt es selbstverständlich, nur scheint es mir irgendwie kontraproduktiv die Luftmenge gerade in dem Moment zu reduzieren, wenn der Geruch entsteht...
@epix
na weil die letzte Aussage eine Herstelleraussage war; mein GSWler wusste ja bis zu meiner E-Mail noch gar nix von seinem Glück.
Wollte, bevor ich den verrückt mache mich erst mal selbst kundig machen. Daher erst der Anruf bei seinem "Großhändler", dann beim Keramikhersteller, dann bei Geberit und erst nach der Aussage (und der konnte nichts zu nem Untergestell oder ähnlichem sagen, sondern nur zu der anderen Vorwandmontage, mit entsprechend den Artikelnummern, die ich genannt habe) hab ich meinem GSWler geschrieben.
Ob der die Mail allerdings schon gelesen hat, wage ich zu bezweifeln ;o)) Hab noch keine wirren Rückrufe gekriegt...
@luigi
trifft sich ja hervorragend, wir erhalten auch eine Wohnraumlüftung - unsere ist von nibe - incl wärmerückgewinnung... feine sache glaub ich... ;o))
soooo - mein GSW-Instler hat gerade geschrieben....:
Aufpreis pro Spülkasten 110,-
dazu den Anschluss für die Lüftungsanlage (15,- pro Meter Rohr inkl Montage und T-Stück 20,- inkl. Montage
Er schätzt pro Spülkasten einen Mehraufwand von 205,- netto
und ob 349.351.00.1 benötigt wird, weiß er z Zt selbst noch nicht, kostet aber 380,- inkl. Montage, aber netto
Mein Mann spielt da nicht mit, soviel ist sicher.... Also entweder wird das pro Spülkasten unter 100,- (dann ists wirklich kaum Mehraufwand), dann krieg ichs mit VIEL JAMMERN und BITTEN und BETTELN und und und.... dann doch... ))
oder es ist einfach zu teuer und der springt im Dreieck....
Ich habe allerdings einen Limodor verwendet und flex. Elektroschlauch Limot: LIMODOR C
Limodor C/E-UP Unterputzlüfter für WC-Schalenanschluss Anschlussstutzen DN 40 mm - Abluft Ansch...
Preis: 207,00 € (exkl. USt: 172,50
Wenn du ohenhin eine zentrale Abluftabsaugung hast, benötigst du den Ventilator nicht, sondern kannst die Schalenabsaugung an die Abluft anschließen...
(Vielleicht einmal den Lieferanten der Abluftanlage fragen)
das Unterputz-Tragegestell brauchts du auch, der Spülkasten wird auch nicht verändert...
das kostet
ohne Geruchsabsaugung (Art. 111.300.00.5) 132,45€
mit Geruchsabsaugung (Art.)111.364.00.5) 208,..€
Preise lt. obigen Link - also keine Großhändlerpreise, incl. MWSt...
Wenn du den Link aufrufst siehst du beim UP-Gestell unterhalb des Spülkastens rechts einen schwarzen, schrägen Rohrstutzen: das ist alles!!
Daran schließt man einen Elektroschlauch mit doppelter Isolierung (FXPS) und fährt zum Lüfter...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Vielleicht solltest Du einfach Deinen Mann nicht mit allen Details und Problemen belasten als Geldranschaffer und Ernährer der wachsenden Familie hat der bestimmt genug eigene Probleme
mmmh - na ich erklär das erst noch mal meinem sani... das t-stück wird er wohl verwenden, da wir 2 toiletten haben werden (nicht im gleichen raum, also bitte keine wirren phantasien jetzt....) *lach*
mal sehen, was er dann dazu sagt....
und die frau im haus bin ja wohl ich - sonst gäb's ja keine hausautomation..... kein netzwerk.... *argh*
aber irgendwann ists halt zuviel
@markuss
geldranschaffer - genau da liegt das problem ;o))
Ich hoffe das dieser Tread noch lange weitergeführt wird! Das wird ein super Einsteiger Tread für alle Häuslebauer! Wenn nach gefühlten 40 Posts das Thema WC beendet ist, freu ich mich ehrlich gesagt schon auf das nächste Thema! Also Mädels und Jungs: Weiter so!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar