Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsentwurf für KNX-Installation, Empfehlungen erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja es mögen manche hier schon recht haben, jedoch muss man auch sagen das man KNX auch seht gut ohne Fachmann implementieren kann. Wenn man genug ZEIT hat und sich einlesen kann und auch etwas technisches Verständnis hat bekommt man das gut hin. Und zusätzlich kann man in Foren, wofür sie ja auch da sind, nachfragen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
      Und zusätzlich kann man in Foren, wofür sie ja auch da sind, nachfragen.
      Foren sind erst einmal zum Austausch da, Foristen sind keine Babysitter! Das klingt natürlich jetzt wieder überheblich, aber dieses Anspruchsdenken finde ich schon krass.

      Anscheinend haben auch viele Elektriker keine Zeit und kein technisches Verständnis, weil eigentlich ist KNX ja so einfach.

      Schöne Feiertage Florian

      Kommentar


        #33
        Diese allgemeine Nehmerattitüde, die sich entwickelt hat, stößt mir immer häufiger sauer auf. Also ich fasse es für mich mal so zusammen, insbesondere in Bezug auf KNX und Co. im Forum: Hilfestellung gerne erwünscht, reine Lösungsfindung ist nunmal ein „Bezahlprodukt“.
        Zuletzt geändert von RKo1979; 24.12.2017, 22:02.

        Kommentar


          #34
          Solange es immer jemanden gibt, der hier im Forum den Fragenden ausführlich Planungsauskunft erteilt, wird sich diese "Nehmerattitüde" nicht ändern. Und wir werden hier die Erwartungshaltung der Beginner aufrecht erhalten, wenn sie sehen, dass auch andere hier ihre vollständige und umfassende Planung kostenfreie erhalten haben. Die Beginner verschwenden auch keinen Gedanken daran, dass hier eigentlich professionelle Dienste von kundigen Personen dahinterstehen, die anderswo als Dienstleistung einzukaufen sind. Diese in der Vergangenheit getätigte ausführliche "Hilfestellung" ist imho auch der Grund, warum wir im Forum vermehrt mit diesen Fragestellungen und der entsprechenden Erwartungshaltung zu kämpfen haben. Das beginnt mit der Planung und Komponentenauswahl und geht zwischenzeitlich bis zur Erklärung wie Geräte parametriert werden müssen. Ich für meinen Teil nehme mich hier immer mehr zurück, da ich feststelle, dass sich die Beginner noch nicht einmal mehr die Mühe machen, sich in die Materie einzuarbeiten und am liebsten alles auf dem Silbertablett geliefert bekommen möchten.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Und über Haupt gibt es genug Beiträge zu diesem Thema. Da braucht man kein neues Thread zu verfassen. Man muss sich nur durch Lessen.
            Sogar ich als kein SI find es lästig immer die gleichen fragen zu Lesen. Da kann ich alle SI gut verstehen.

            Kommentar


              #36
              Ja der Kritik kann ich zustimmen, wobei ich wenn es meine Freizeit zulässt den einen oder anderen Hinweis noch gebe. Aber da ich ja auch nicht mein Geld damit verdiene ist es bei mir sehr tagesabhängig und inhaltlich natürlich auch nur in der entsprechend eingeschränkten Qualität.

              Ich denke aber auch das die Ursache dieses Einsteigerverhalten nicht nur im früheren "Servicelevel" hier im Forum liegt sondern auch an der Thematik "Smart-Home" selbst. Der Markt wird ja schon sehr überschwemmt damit. Da 90% der wahrnehmbaren Produkte in TV-Beiträgen, den üblichen Technikzeitschriften oder allgemeiner Werbung eben den einfachen Plug&Play Selbstbau und Nutzung per simpler App propagieren, ist bei vielen der Gedankengang nachvollziehbar das KNX als professionelles BUS-System genauso einfach zu implementieren sein muss.

              Den wahren Grundgedanken von Gebäudeautomation haben wahrscheinlich deutlich mehr als die Hälfte der hier anfragenden im Forum noch nicht verstanden. Das ein EFH in gesamthafter Betrachtung eben nicht daraus besteht Taster für Rollo / Licht und Thermostat an ein grünes Kabel zu klemmen und an der Zimmertüre zu verdichten,sich ne Visu an die Wand zuschrauben an der auch noch die Türklingel ankommt, und sonst alles mit Handy Klick / Klack zu machen, hat da niemand im Kopf.

              Aber das ist eben der große Markt an Häuslebauern die nun auch nen schlaues Haus haben wollen aber eben dennoch einfach immer am Rande Ihrer Möglichkeiten agieren. Und solange das so bleibt und niemand mal wirklich schafft das Thema Gebäudeautomation ganzheitlich in EFH-Bau zu verbreiten und somit Akzeptanz für den SI in der breiten Masse zu schaffen werden wir uns mit den doch recht naiven und nehmerorientierten Forumsgästen beschäftigen müssen.

              Wie soll das auch funktionieren bei der immer noch klassischen Aufteileitung der Gewerke. Architekt malt nen Haus (gern auch Bauträger aus der Schublade), Maurer und Co stellen nen Rohbau hin, Zimmerer macht nen Dach drauf. Elektriker zieht paar Strippen ein, Heizi nen par Rohre. Innenausbau dann noch Putzer, Fliesenleger und Maler. Fertig ist die Bude. Heizi und Elektriker reden kaum miteinander obwohl gerade bei den beiden Gewerken eine erheblich größere Verzahnung stattfinden müsste. Und in der Planung wäre es daher zwingend erforderlich das sich hier die SI-Lobby viel deutlicher einbringen müsste damit eben beginnd beim Architekten klar wird, hier gibt es ein eigenes Planungsgebiet welches auch schon vor Baubeginn zu involvieren ist. Damit eben ne Heizung sinnvoll in die Gebäudeautomation integriert ist und auch schönes Licht im Bad usw. ankommt. Kann doch eigentlich nicht sein das der Fliesenleger Vorschläge macht wo man sich Akzentbeleuchtung ins Bad legt und mit welchen Geräten das in Farbe / Dimmung daher kommt und weils ohne Vorplanung passiert alles am Stromkreis der nächstgelegenen Steckdose abgezweigt wird.

              Dazu kommen dann noch die verirrten Manager der großen Systemanbieter (Sanitär z.B.) die sich auch noch als eigenständiges Gewerk sehen und der Meinung sind, wir haben doch ne App da kann der Kunde im Urlaub sehen wie warm es zu Hause ist oder wieviel Restalkohol gerade ins Klo gepinkelt wurde und so wünscht sich das doch jeder.

              Es bedarf eben viel mehr Bewusstsein in den Branchen das ein modernes Haus auch in diesen Bereichen aus zunehmenden Kopfarbeitsanteilen entsteht. Die Fokussierung auf die Handarbeit bei gleichzeitiger Planungsüberlassung an den Großhandels-Vertreter kann und darf nicht die Lösung sein.

              So nun hab ich aber genug gewettert, ggf hat der TE ja noch ne echte Frage oder ne fertige Planung zum Review.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                ach ja?
                Ja. Bitte wenn, dann schon vollständig zitieren und vor allem lesen:

                Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich könnte mir mein Elektriker installationstechnisch so ziemlich alles vorsehen. Dieser ist sogar zertifizierter KNX-Partner, an praktischem Know-How sollte es also nicht fehlen.
                und später:

                Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
                Ich für meinen Teil bin aber wiederum frei in Art und Umfang der Realisierung die ich, wie geschrieben gemeinsam mit dem KNX-Partner definieren und umsetzen möchte.

                Wenn es Dir hilft, erwähne ich jetzt das Wort mit dem "U" nicht mehr. Das bisher von Dir geschriebene spricht ohnehin für sich und jeder kann sich sein eigenes Urteil bilden.

                Ein abschließender Punkt, der mir beim Lesen der letzten Beiträge auffällt:

                Ihr seid angemeldet in einem Forum und beschwert Euch, dass die Leute fragen stellen? Merkwürdig, denn es zwingt Euch doch niemand zu antworten. Ich habe den Postern, die mir weitergeholfen haben, ausdrücklich gedankt. Gegenseitiges Fragen und Antworten ist der Sinn eines Forums.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                So nun hab ich aber genug gewettert, ggf hat der TE ja noch ne echte Frage oder ne fertige Planung zum Review.

                Solange Leute wie Du hier sich anmaßen, zu definieren, was "echte" Fragen sind, halte ich mich damit künftig zurück. Eine (später) "fertige" Planung ist dann auch fertig, diese braucht hier kein Review mehr. Möglicherweise würden sich die SI's auch wieder "beschweren", dass sie nicht unentgeltliche Arbeit leisten wollen.

                Nochmals ausdrücklichen Dank an alle diejenigen, die es treu dem Forumsaspekt ernst gemeint haben!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
                  Nochmals ausdrücklichen Dank an alle diejenigen, die es treu dem Forumsaspekt ernst gemeint haben!
                  Um es nochmals deutlich zu sagen: Ein Forum ersetzt keine professionelle Planung. Und diese braucht es, um eine zukunftssichere Gebäudeautomation zu bekommen. Auch wenn dieses Forum geballtes Wissen und Kompetenz vereint, wird es das nicht leisten können.
                  Ganz ehrlich finde ich Dein Auftreten insbesondere gegenüber den geschätzten Forenkollegen ungehörig und es wird Dir sicher nicht den Weg für künftige fundierte Hilfestellung ebnen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Und wir werden hier die Erwartungshaltung der Beginner aufrecht erhalten, wenn sie sehen, dass auch andere hier ihre vollständige und umfassende Planung kostenfreie erhalten haben.
                    Ich fand die EUR, die ich in die Verifikation meines Machwerks in einen UNABHÄNGIGEN Planer investiert habe, gutes Geld - das kann ich nur empfehlen. Vor allem, weil mir viele Elektriker erzählen wollten, warum ein Hesteller "nichts taugt" oder dieses oder jenes Detail "unnötig" seien (z.B. die Türkontakte an den Innentüren). Egal wie gut man sich eingelesen hat - Planer, Schaltschrankbauer und guter Elektriker zahlen sich aus. Letzterer ist im Süden Deutschlands derzeit immer ausgebucht, also lieber ein paar EUR mehr in die Planung.

                    Vom selbst Inbetriebnehmen des Bus und dem Aufsetzen meines Projekts in der ETS hat es mich trotzdem nicht abgehalten... :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Witzige Diskussion! Warum lasst ihr ihn nicht einfach machen?

                      Kommentar


                        #41
                        Also erst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich lediglich zugesagt habe, ich werde es lassen, das Projekt des TE (jeanluc) zu kommentieren
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        ... Die Beginner verschwenden auch keinen Gedanken daran, dass hier eigentlich professionelle Dienste von kundigen Personen dahinterstehen, die anderswo als Dienstleistung einzukaufen sind ....
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        dass sich die Beginner noch nicht einmal mehr die Mühe machen, sich in die Materie einzuarbeiten und am liebsten alles auf dem Silbertablett geliefert bekommen möchten.
                        Diesen Eindruck habe ich auch mehr und mehr, wenn ich mir das Einsteiger Forum ansehe. Mittlerweile stellen sich viele vor, werfen mal eben eine Auflistungen dessen, was sie in 1 Stunde so zusammengeklöppelt haben in den Raum und warten darauf, dass am Ende des Threads eine komplette Planung rausfällt.
                        Ehrlich gesagt lese ich derartige Threads gar nicht erst, die irgendetwas mit Planung, Vorstellung meines EFHs oder was auch immer im Titel haben .... und wenn man dann irgendwann doch mal eine Ausnahme macht, dann muss man sich hier auch noch anrantzen lassen, weil die Antwort nicht so ausfällt, wie gewünscht.

                        Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
                        Gut zu wissen, dass auch die Administratoren hier mit Unterstellungen arbeiten, aber auch irgendwie schade.
                        Der Spruch ist dann doch der "Klopper"! Dünnes Eis ist aber recht flauschig ausgedrückt!

                        Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
                        Solange Leute wie Du hier sich anmaßen, zu definieren, was "echte" Fragen sind, halte ich mich damit künftig zurück.
                        Das ist doch mal eine wirklich gute "Planungsgrundlage". Doch was gelernt aus dem Forum.
                        Nochmals, viel Spaß mit Deinem Projekt!

                        Ciao
                        Der DJ

                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X