Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Kosten Elektroinstallation inkl. KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich weiss eigentlich gar nicht warum so eine einfache Sache so aus dem Ruder gelaufen ist.

    Eine Standard-Istallation mit einer KNX-Installation zu vergleichen bringt rein gar nichts, weil beides nichts miteinander zu tun hat.
    Andere Leitungsführung, andere Kabel und andere Komponenten lassen einen Vergleich ins Leere laufen.

    KNX-Anlagen miteinander zu vergleichen bringt auch nichts, da jede Hütte anders ist, jede Verlegung anders geplant werden kann, die
    gewünschten Funktionen niemals identisch sind (außer bei MFH mit gleicher Ausstattung) und jeder vielleicht andere Vorlieben für eine
    Marke hat.

    Die Angebote vom Elektriker mit dem eines Onlinehändlers zu vergleichen ist total daneben. Keine ausführliche Fachberatung vor Ort
    (meist nur nach Aktenlage, wenn nicht sogar nur einzelne Komponenten gekauft werden), lange Wege, verschiedene Händler
    gegeneinander ausspielen, den Elektriker vor Ort die Gewährleistung überhelfen (weil er die Kabel im fertigen Verteiler auflegt und
    die Anlage überprüft und abnimmt) und ihm noch seine Marge madig machen, weil Geiz Geil ist.

    Wozu soll sowas führen?
    Ja es gibt in jedem Gewerk schwarze Schafe, die es übertreiben. Das ist nunmal der Markt und genau dafür holt man sich auch
    mehrere Angebote ein.
    Jetzt aber hinter jeder Ecke einen Abzocker zu vermuten oder alle Handwerker über einen Kamm zu scheren, weil man mal schlechte Erfahrungen gesammelt hat, ist absolut unangebracht.

    Ich gebe keine Zahlen und Wissen ungefiltert raus, ich wäge mittlerweile gut ab, was ich hier schreibe.
    Wäre ja auch was, dass ich hier mein eigenes Standbein weghaue.

    Ich wünsch euch viel Erfolg bei euren Bauvorhaben und lasst mal hören, ob es sich gelohnt hat, drei Jahre zu bauen, weil man mit der
    eigenen Planung vom Hundertstel ins Tausendstel gekommen ist. Auch wenn eure Zeit, die ihr investieren wollt, vielleicht mit NULL
    berechnet wird, es sich im Nachgang vielleicht doch mehr gelohnt hätte, Geld in die Hand zu nehmen und die Planung und Umsetzung
    machen zu lassen und damit ein halbes Jahr früher fertig geworden zu sein.
    Zuletzt geändert von spassbird; 15.01.2018, 22:24.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      Ich klinke mich hier mal kurz ein, da ich auch künftiger Bauherr bin und das Thema Budget natürlich allgegenwärtig ist.

      Einerseits kann ich die erfahrenen Nutzer hier absolut verstehen. Jede Installation ist anders. Keine Frage. Jeder Plan ist anders und die jeweiligen Gegebenheiten sowieso, von den Wünschen und Träumen der Bauherren ganz zu schweigen.

      ABER: Ich habe jetzt schon viele Threads zum Thema Budget gelesen und im Prinzip geht es doch immer ungefähr um das Selbe:
      - Heizungssteuerung bzw. Temperatursteuerung
      - intelligente Beschattung/Rolladensteuerung
      - Beleuchtung (mehrere Kreise, Szenen, etc.)

      Deshalb mal die Frage an die Profis unter Euch, die selbst KNX-Anlagen verkaufen bzw. verbauen:
      Wie macht Ihr das bei Erstgesprächen? Da kommt doch 100%ig das Thema Kohle zur Sprache. Da müsst Ihr doch einen ungefähren Budgetrahmen festlegen können und abklären, ob das für den Bauherren überhaupt stemmbar ist. Oder setzt Ihr Euch echt erst hin, macht ne detaillierte Planung und merkt dann erst, dass das vom Budget her hinten und vorne nicht passt?

      Kommentar


        Zitat von cybergnom Beitrag anzeigen
        Wie macht Ihr das bei Erstgesprächen? Da kommt doch 100%ig das Thema Kohle zur Sprache.
        Nein, zumindest bei mir nicht und hierzu lasse ich mich auch im Erstgespräch nicht drängen!
        Mir ist es als allererstes wichtig zu wissen, ob man menschlich zusammenpasst und ob das geplante Vorhaben und die Vorgehensweise der Bauherrschaft zu meiner Arbeitsweise passt. Denn ich beschränke mich üblicher Weise nicht nur auf KNX oder Elektro, sondern begleite die Bauherrschaft von der Planung bis über den Einzug hinaus, unabhängig davon wer die Gewerke ausführt. Und nein, nicht jede Anfrage oder jedes Erstgespräch führt zu einer Zusammenarbeit, manchmal bleibt es dabei ein nettes Gespräch gehabt zu haben. Diese Entscheidung fällt jedoch nicht im persönlichen Erstgespräch.
        Zuletzt geändert von evolution; 15.01.2018, 23:36. Grund: Typo
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Nachdem ein Zwischenstand (Posting #55) erreicht wurde - Quellen lesen, eigene Kalkulation beginnen, wiederkommen mit anderem Wissensstand, dann vertiefende Fragen im Forum stellen - sind wir eigentlich wieder am Anfang, der Versuch die einfache Antwort zu bekommen auf die komplexe Frage, mit konkreten Zahlen zu nicht vergleichbaren Bauvorhaben. Die einzige leichte Änderung ist die Liste der beteiligten Akteure.

          Und auch die "Variante Drei" (siehe Posting #54) ist in weniger als 24 h bereits eingetreten.

          Mit ein, zwei Wochen (genutzter) Pause kommen wir vermutlich schneller zum Ziel. Mehr kann ich heute leider nicht beitragen.

          Maximale Grüße

          Alexander
          "So it has come to this." (xkcd 1022)

          Kommentar


            Na dann, Gute Nacht.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              Ich schliesse mich evolution an.
              Bei einer Erstberatung frage ich die Wünsche des/der Bauherren ab und mache mir einen groben Raumplan. Dann erläutere ich welche Möglichkeiten der Umsetzung es gibt und was es sonst so zu beachten gilt und gebe Tipps, was nicht vergessen werden sollte
              oder meiner Meinung nach noch zu einem runden Ergebnis fehlt.

              Die menschliche Komponente ist mir auch wichtig, sonst wird das alles eine Quälerei und es führt zwangsläufig zu einer angespannten Situation. Man muss keine besten Freunde werden, darum gehts gar nicht, aber eine hohe Vertrauensbasis muss es geben.
              Der Kunde vertraut mir sein Geld an und verlangt zurecht seine verabredete Leistung und will seine Anlage in guten Händen wissen.
              Umgekehrt möchte ich nicht bei jedem Treffen hören, dass alles viel zu teuer ist und wir doch besser noch was weglassen, um das
              Budget nicht zu sprengen.
              Dafür gibt es die Planung und Kalkulation. Das ist dann die Arbeitsgrundlage. Auch wenn man die Kosten für die Verteilerplanung und Inbetriebnahme nicht auf die Stunde genau vorhersagen kann, dafür gibt es bei der Inbetriebnahme immer wieder kleine Anpassungen
              des Bauherren, steht mein Stundenlohn fest und ist nicht diskutabel.
              Ich denke das ist das was Frank mit seiner brandneuen Signatur eigentlich ausdrücken will.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
                Also falls es dir hilft. Ich baue gerade noch, aber ich kann dir die Teilepreise schon einmal sagen.

                7700€ Alles, was in die Dose kommt, außer der MDT Glastaster inkl. Rahmen. Also Steckdose, Wippe, Landose und Satdose (Gira E22)
                4780€ MDT Glastaster fürs ganze Haus
                1544€ 2x G1
                880€ Rauchmelder
                3140€ Präsenzmelder
                9431€ Alle Aktoren, Spannungsversorgung und Strommesser im Schrank
                814€ Wetterstation
                1698€ Homeserver
                1162€ Wohnungsstation Gegensprechanlage 2x
                3422€ Türkommunikation mit eKey und System 106

                Hinzu kommt:

                Schränke mit Zubehör (Sicherungen, FI, usw...)
                Kabel
                Klemmen
                Arbeitslohn
                Programmierung

                Lg, NIROX








                Hallo,

                integrierst du den EKEY FP in die Blende die es beim System 106 gibt ? (Gira dummy module 106)
                Gruss Tom

                There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                Kommentar


                  Denke mal auf der L&B bekommt man Info wann es die fertige Blende und den dazu passenden FS von Ekey für das System 106 zu kaufen gibt.
                  Erste Sprechanlage mit eingebauten FS hat ekey ja schon auf ner Messe in Italien präsentiert.

                  Kommentar


                    Hi, für 1698,- Euro ist der Homeserver und Visu aber nicht programmiert oder?!

                    Kommentar


                      NIROX schrieb doch: "Teilepreise"...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X